
Bekämpfung von Waldbränden mit KI
Waldbrände verschärfen die globale Erwärmung, schädigen die biologische Vielfalt und zerstören ganze Ortschaften. Künstliche Intelligenz könnte ein Teil der Lösung sein.
13.03.2023 13:16 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE00B2Q0LH16
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim KBI Global Energy Transition A EUR (IE00B2Q0LH16) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Alternative Energy" (Alternative Energien-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 08.04.2008 (14,96 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "KBI Global Investors Ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "KBI Global Investors Ltd".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
KBI...on A EUR | EUR | 6,67 |
KBI...on A GBP | GBP | 1,23 | |||||
KBI...on C EUR | EUR | 413,62 | |||||
KBI...on C USD | USD | 3,38 | |||||
KBI...on D EUR | EUR | 234,92 | |||||
KBI...on F EUR | EUR | 13,55 | |||||
KBI...on G EUR | EUR | 185,39 |
EUR 1.092,19 Mio.
+ 3 weitere
Waldbrände verschärfen die globale Erwärmung, schädigen die biologische Vielfalt und zerstören ganze Ortschaften. Künstliche Intelligenz könnte ein Teil der Lösung sein.
13.03.2023 13:16 Uhr / » Weiterlesen
Es ist einfach, unser Wasser als selbstverständlich anzusehen, da es 70 % unseres Planeten bedeckt. Süßwasser wird jedoch immer knapper, zumal Schätzungen zufolge nur 2,5 % des weltweiten Wassers aus Süßwasser bestehen und zwei Drittel davon in Gletschern gefroren und nicht nutzbar sind. Einigen Schätzungen zufolge haben bis zu 1,1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Süßwasser und bei einem Drittel der Bevölkerung herrscht mindestens einen Monat im Jahr Wasserknappheit. Leider sind die Aussichten nicht besser, denn die wachsende Bevölkerung, die Urbanisierung und die steigenden Temperaturen werden wahrscheinlich zu einer noch größeren Verknappung führen. Es gibt aber Unternehmen, die versuchen diese wichtige Ressource nachhaltiger zu gestalten.
19.03.2023 15:05 Uhr / » Weiterlesen
US Biotechfirma Biogen und ihre japanische Pharma-Partnerin Eisai melden positive klinische Daten zu ihrem neuen Alzheimer-Wirkstoff. Ihre Aktien reagieren deutlich, mit Kursgewinnen von 40% und 33%.
29.09.2022 18:45 Uhr / » Weiterlesen
EZB-Präsidentin Lagarde erklärte heute mit Nachdruck, dass es keinen Zielkonflikt zwischen Finanzstabilität und Geldpolitik gibt. Da der Druck auf die Kerninflation auf dem Kontinent jedoch nach wie vor hoch ist, deutet das Fehlen von Leitlinien für künftige Zinserhöhungen darauf hin, dass nicht alle Mitglieder des EZB-Rats ihrer Meinung sind. Der Markt hat viele künftige Zinserhöhungen schnell ausgepreist und sogar die Möglichkeit von Zinssenkungen in der zweiten Jahreshälfte eingepreist.
16.03.2023 15:54 Uhr / » Weiterlesen
Im zweiwöchentlichen "Monitor" gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten. In der aktuellen Ausgabe werfen wir einen Blick auf die veränderten Leitzinserwartungen aufgrund der US-Regionalbankenkrise.
13.03.2023 16:16 Uhr / » Weiterlesen
China hat seine Null-Covid-Politik beendet. Lockdowns gehören der Vergangenheit an, die Wirtschaft kommt wieder ins Laufen. „Eine dauerhafte und umfassende wirtschaftliche Wiederbelebung in China liefert den stärksten Rückenwind für das globale Wirtschaftswachstum in diesem Jahr“, meint Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management (UBS-AM).
09.03.2023 13:25 Uhr / » Weiterlesen
Die EU-Kommission hat Investitionen in neue Atomkraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich und damit nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie – des Klassifizierungssystems zur ökologischen Nachhaltigkeit von Wirtschaftstätigkeiten – eingestuft. Dieser überraschende Schritt ist zum Teil auf große Kritik gestoßen. Österreich hat dagegen beim Europäischen Gerichtshof eine Nichtigkeitsklage erhoben.
16.03.2023 14:04 Uhr / » Weiterlesen
Keine Kurskorrektur trotz anbahnender Krise: Bei der gestrigen EZB-Sitzung überraschten die Währungshüter, indem sie die aktuellen Entwicklungen im Bankensystem bei ihren Entscheidungen außen vor ließen. Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Neuberger Berman, analysiert in seinem Kommentar die Ergebnisse.
17.03.2023 17:22 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
KBI Global Energy Transition A EUR | +7,07% | +9,72% | +107,33% | +184,01% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,56% | +1,33% | +71,17% | +89,84% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
KBI Global Energy Transition A EUR | +27,51% | +23,22% | +2,76% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +19,27% | +12,93% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
KBI Global Energy Transition A EUR | 0,03 | 1,00 | 0,83 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,64 | 0,38 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
KBI Global Energy Transition A EUR | +28,98% | +25,37% | +22,65% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +29,70% | +29,20% | +25,75% |