
Aviva Investors erweitert europäisches Immobilienteam um zwei neue Mitarbeiter
Die Ernennungen folgen auf ein Transaktionsvolumen von ca. 600 Millionen Euro in Kontinentaleuropa im 1. Halbjahr 2022.
26.07.2022 14:31 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE00BF559G39
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim E.I. Sturdza Sturdza Family B USD (IE00BF559G39) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Flexible Allocation" (USD Flexible Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.12.2018 (3,68 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Eric Sturdza Management Company S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "E.I. Sturdza Strategic Management Ltd".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
E.I...ly B USD | USD | 48,95 |
E.I...ly A CHF | CHF | 4,33 | |||||
E.I...ly A EUR | EUR | 4,70 | |||||
E.I...ly A USD | USD | 54,12 | |||||
E.I...ly B CHF | CHF | 1,69 | |||||
E.I...ly B EUR | EUR | 6,18 | |||||
E.I...y SI EUR | EUR | 8,08 | |||||
E.I...y SI USD | USD | 161,86 |
USD 290,57 Mio.
+ 9 weitere
Die Ernennungen folgen auf ein Transaktionsvolumen von ca. 600 Millionen Euro in Kontinentaleuropa im 1. Halbjahr 2022.
26.07.2022 14:31 Uhr / » Weiterlesen
Allein mit grüner Energieerzeugung ist das Netto-Null-Ziel nicht zu erreichen. Faktoren wie Elektrifizierung des Transports und Digitalisierung schüren die Nachfrage nach Strom und werden erneuerbare Energiequellen unter Druck setzen, meint Roman Boner, Lead Portfoliomanager der RobecoSAM Smart Energy-Strategie.
10.08.2022 09:24 Uhr / » Weiterlesen
Der Anleihemarkt ist sprichwörtlich in Flammen aufgegangen, nachdem sich ein Jahrzehnt sinkender Renditen innerhalb weniger Wochen umkehrte. Die Ausgangslage mit niedrigen Renditen, engen Spreads und hohen Aktienmultiplikatoren führte durch die veränderten Fundamentaldaten – insbesondere die hohe Inflation – zu einer umfassenden Neubewertung der Märkte. Das Ergebnis: Die Renditen für Anleihen und Aktien waren im ersten Halbjahr so schlecht wie seit den 1970er Jahren nicht mehr, als Inflation und Unsicherheit ähnlich hoch waren. Die Mythologie rund um den „Phönix“ deutet auf eine Renaissance des Anleihemarktes hin, was jedoch noch verfrüht wäre.
16.08.2022 10:12 Uhr / » Weiterlesen
Man kann darüber streiten, ob sich die USA in der Rezession befinden. Aber die hohe Inflation wird Auswirkungen auf Unternehmen haben, gute wie schlechte.
10.08.2022 17:55 Uhr / » Weiterlesen
State Street Global Advisors geht tiefer und betrachtet die einzigartigen Datenmerkmale von Klimadaten, die vor der Implementierung von Klimazielen in Aktienindexportfolios berücksichtigt werden müssen. Klimadaten sind stark verzerrt und auf eine kleine Anzahl von Namen konzentriert.
11.08.2022 15:06 Uhr / » Weiterlesen
„Alle sorgen sich um die Inflation, nur die Märkte für US-Staatsanleihen nicht. Überraschenderweise zeigen die Daten vom Markt für inflationsgeschützte US-Staatsanleihen (Treasury Inflation-Protected Securities, TIPS) und Anleihederivate aus dem 1. Halbjahr, dass Anleger mit einer raschen Abschwächung des Preisdrucks von derzeit über 9% auf etwa 2% innerhalb von 12 Monaten rechnen“, schreibt Michael Gladchun, Senior-Anleihestratege beim US-amerikanischen Asset Manager Loomis Sayles, in seiner aktuellen Analyse.
13.08.2022 15:10 Uhr / » Weiterlesen
Mehr als 70 Notenbanken weltweit haben heuer bereits einen „großen“ Zinsschritt im Ausmaß von mindestens 0,5 % gesetzt. Als jüngstes Beispiel reiht sich die Bank of England in den globalen Tenor ein, dass die Inflationsbekämpfung aktuell das prioritäre Ziel der Geldpolitik ist. Das sollte nicht weiter überraschen angesichts von Inflationsraten, die weit über den Zielwerten liegen und einer Konjunktur, die sich relativ gut hält. Vor allem die Arbeitsmärkte, die für die Notenbanken besonders relevant sind, präsentieren sich bombenfest. Sollte die Konjunktur stärker einbrechen, werden die Notenbanken rasch zurückrudern und Wirtschaft sowie Finanzmärkte wieder mit billigem Geld stützen. Diese Schlussfolgerung war eine der Triebfedern der jüngsten Erholung an den Aktienmärkten. Immerhin werden für 2023 bereits wieder die ersten Zinssenkungen gepreist.
09.08.2022 09:09 Uhr / » Weiterlesen
Nach den jüngsten guten US-Beschäftigungszahlen hoffen die Anleihemärkte zumindest auf kleine Signale, dass der Inflationsdruck nachlässt. Es wird jedoch noch einige Zeit dauern, bis der Konjunkturzyklus eine entscheidende Wende hin zu niedrigeren Zahlen vollzieht. Der Zinsstraffungszyklus hat der US-Wirtschaft noch keinen wirklichen Schaden zugefügt, so Hendrik Tuch, Head of Fixed Income bei Aegon Asset Management.
15.08.2022 12:12 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
E.I. Sturdza Sturdza Family B USD | +2,18% | +7,94% | +28,98% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -0,79% | +4,69% | +19,49% | +36,16% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
E.I. Sturdza Sturdza Family B USD | +8,85% | N/A | +10,66% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,02% | +6,26% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
E.I. Sturdza Sturdza Family B USD | negativ | 0,53 | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | 0,24 | 0,22 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
E.I. Sturdza Sturdza Family B USD | +9,10% | +9,91% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +9,73% | +10,47% | +9,71% |