Baillie Gifford Worldwide Japanese Fund

Baillie Gifford Investment Management (Europe) Limited

Japan Aktien

ISIN: IE00BFWJRQ46

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Baillie Gifford WW Japanese A USD Acc (IE00BFWJRQ46) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Japan Large-Cap Equity" (Japan Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 14.04.2021 (2,66 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Baillie Gifford Investment Management (Europe) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Baillie Gifford Overseas Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Bai... USD Acc USD 0,00
20 weitere Tranchen
Bai... CHF Acc CHF 0,00
Bai... EUR Acc EUR 0,49
Bai...UR Acc H EUR 0,46
Bai...UR Inc H EUR 0,10
Bai... JPY Acc JPY 318,99
Bai... SEK Acc SEK 131,62
Bai...SD Acc H USD 0,60
Bai... CHF Acc CHF 0,00
Bai... EUR Acc EUR 49,36
Bai...UR Acc H EUR 12,05
Bai... EUR Inc EUR 1,52
Bai... GBP Acc GBP 21,45
Bai...BP Acc H GBP 1,93
Bai... GBP Inc GBP 3,46
Bai... JPY Acc JPY 1.722,46
Bai... USD Acc USD 9,42
Bai...SD Acc H USD 6,84
Bai... USD Inc USD 1,75
Bai... GBP Acc GBP 5,87
Bai... USD Acc USD 1,56
Fondsvolumen (alle Tranchen)

USD 156,68 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 12 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.11.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Viki Schnaderbeck, ehem. Kapitänin des österreichischen Fußballnationalteams; Hannes Cizek, CEO Raiffeisen KAG; Daniela Uhlik-Kliemstein, Leitung digitale Medien & Vertriebsmanagement, Raiffeisen KAG
Raiffeisen Capital Management

Die Geschlechterkluft am Kapitalmarkt schließen

Im Rahmen eines Pressegesprächs hat die Raiffeisen KAG die Geschlechterkluft am Kapitalmarkt adressiert und dabei unter anderem auch die künftige Kooperation mit Viki Schnaderbeck, Unternehmerin und ehemalige Kapitänin des österreichischen Fußball-Nationalteams, bekanntgegeben. „Frauen von Kapitalmarktinvestments zu überzeugen, ist eine sehr herausfordernde Aufgabe“, so Hannes Cizek, CEO der Raiffeisen KAG.

30.11.2023 14:37 Uhr / » Weiterlesen

Samir Mehta, Senior Fund Manager bei J O Hambro Capital Management
J O Hambro Capital Management

Neue Spielregeln für Investoren in Asien

Haben sich die Spielregeln für Aktieninvestoren in Asien geändert? Diese Frage bejaht Samir Mehta, Senior Fund Manager bei J O Hambro Capital Management. Er sieht drei Konsequenzen: Da Kapital knapper wird, werden Bewertungen für Aktien wieder wichtiger. Zweitens müssen Anleger die Implikationen der Kreditverknappung auf die Unternehmensfinanzen verstehen, insbesondere die Auswirkungen höherer Zinssätze zweiter und dritter Ordnung. Drittens verlagert sich der Schwerpunkt hin zu kurzfristiger Cashflow-Generierung und weg von den künftigen Gewinnprognosen. Seine ausführliche Begründung:

29.11.2023 10:13 Uhr / » Weiterlesen

Generali Investments
Generali Investments

Sollten Anleger schon auf den Zinssenkungs-Zug aufspringen?

In unserem neuesten Video spricht Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Insurance Asset Management, über die aufkeimenden Zinssenkungshoffnungen, die im November die Kurse von Vermögenswerten auf breiter Front in die Höhe trieben. Sollten Anleger auf dieser Welle surfen?

11.12.2023 09:55 Uhr / » Weiterlesen

3 Banken-Generali Investment

Börsenradio | Anlagestrategien in turbulenten Zeiten

Die aktuelle Krise ist ja immer die größte: Der Krieg im Nahen Osten hat dem Krieg in der Ukraine medial den Rang abgelaufen. Was bedeutet das für die Anlagestrategie? "Es ist selten klar möglich, aus geopolitischen Krisen nachhaltige Anlagestrategien abzuleiten. Die Börse lernt ganz gut damit umzugehen", sagt Alois Wögerbauer.

06.11.2023 14:47 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Kevin Lanceplaine auf Unsplash
Goldman Sachs Asset Management

Fixed Income Update | Zinserwartungen und Renditekurven: Fed-Prognosen und Anlegerverhalten im Fokus

Eine stärkere Überzeugung, dass die Fed als nächste Maßnahme die Zinssätze senken wird, führte zu einem Rückgang der Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen um 60 Basispunkte im November. Inzwischen ist die Renditekurve der 2- bis 10-jährigen US-Staatsanleihen um 19 Basispunkte steiler geworden. Aufgrund von Fortschritten bei der Desinflation und Äußerungen von Fed-Gouverneur Waller ziehen Anleger den erwarteten Zeitpunkt für Zinssenkungen der Zentralbank vor, mit Prognosen für die erste Senkung im März 2024 sowohl in den USA als auch in Europa.

05.12.2023 10:15 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.11.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Baillie Gifford WW Japanese A USD Acc +0,80% -4,10% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,84% +4,83% +3,74% +22,76%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Baillie Gifford WW Japanese A USD Acc N/A N/A -11,55%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,83% +4,11% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.11.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Baillie Gifford WW Japanese A USD Acc negativ N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,52 negativ 0,10
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Baillie Gifford WW Japanese A USD Acc +12,03% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,45% +13,31% +15,32%

US-Rezession: 2023 ausgefallen – 2024 noch nicht vom Tisch

Auf den Konsens schauen ist aufschlussreich – kann aber auch in die Irre führen: Anfang 2023 war die Rezession nicht nur in der Euro-Zone, sondern auch in den USA ausgemachte Sache. Die ist nicht gekommen bisher, wird aber auch nicht mehr wirklich erwartet für 2024. Doch was, wenn es anders läuft? Wenn das erwartete Soft Landing doch zum gefürchteten Hard Landing wird? Was das alles auch für Aktien bedeutet, erläutert Heiko Böhmer in seinem aktuellen Markt-Update.

» Weiterlesen

Auf welche Währungen die Anleger 2024 setzen sollten

Die aktuelle Stärke des US-Dollars wird bis ins Jahr 2024 anhalten. Dies wird unterstützt durch das schwache globale Wachstum und die relativ hohen US-Renditen. Die Fed wird die Zinssätze noch länger relativ hoch hatlen. Außerdem fehlt dem US-Dollar angesichts der Verlangsamung des Kreditwachstums, das die Nachfrage in Europa und in Großbritannien belastet, sowie der schwierigen Aussichten in China ein ernstzunehmender Gegner.

» Weiterlesen

UBS–AM Flash Comment – Fixed Income: Reichen Chinas Stimulusmaßnahmen?

Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 blieb hinter den Erwartungen zurück. Inwiefern können die von der Regierung initiierten Stimulusmaßnahmen die Wirtschaft wiederbeleben, und welche Konsequenzen könnte das für Investitionen in chinesische Anleihen bedeuten? Diese Fragestellungen konnten wir im neuesten UBS–AM Flash Comment – Fixed Income mit Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management, diskutieren.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Gute Nachrichten für Anleihen und Aktien

Die Erholung an den Finanzmärkten im November war für die Investoren wie ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk. Kurzfristig könnten sowohl Anleihen wie auch Aktien weiter von der Zinsfantasie profitieren. Im Falle einer Rezession besteht jedoch für Aktien erhebliches RückschlagsPotenzial. Wir bleiben daher mittelfristig vorsichtig, gehen aber kurzfristig keine grösseren aktiven Wetten ein. Eine ausgewogene Positionierung mit guter Diversifikation scheint uns angebracht, um erfolgreich ins Jahr 2024 zu starten.

» Weiterlesen