Twelve Capital UCITS ICAV - Twelve Cat Bond Fund

Twelve Capital AG

Sonstige Anleihen

ISIN: IE00BN7JZ831

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Twelve Cat Bond SI1 USD Inc (IE00BN7JZ831) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.12.2022 (0,81 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Twelve Capital AG" administriert - als Fondsberater fungiert die "Twelve Capital AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Twe... USD Inc USD 31,22
38 weitere Tranchen
Twe... CHF Acc CHF 0,52
Twe... EUR Acc EUR 2,67
Twe... EUR Inc EUR 0,01
Twe... USD Acc USD 0,07
Twe... EUR Acc EUR 0,71
Twe... USD Acc USD 2,55
Twe... CHF Acc CHF 103,93
Twe... EUR Acc EUR 130,31
Twe...UR H Inc EUR 10,68
Twe... GBP Inc GBP 15,03
Twe... USD Acc USD 84,30
Twe... USD Inc USD 27,16
Twe... CHF Acc CHF 3,29
Twe... EUR Acc EUR 18,23
Twe... USD Acc USD 17,08
Twe... USD Acc USD 12,38
Twe... USD Acc USD 79,73
Twe... EUR Inc EUR 0,24
Twe... USD Acc USD 0,67
Twe... EUR Acc EUR 4,70
Twe... USD Acc USD 1,90
Twe... CHF Acc CHF 171,12
Twe... EUR Acc EUR 268,69
Twe... EUR Inc EUR 16,41
Twe... GBP Inc GBP 47,02
Twe... USD Acc USD 179,74
Twe... EUR Acc EUR 86,58
Twe... CHF Inc CHF 21,08
Twe... EUR Acc EUR 101,17
Twe... USD Acc USD 216,69
Twe... USD Inc USD 64,28
Twe... EUR Acc EUR 238,19
Twe... USD Acc USD 34,22
Twe... CHF Acc CHF 124,35
Twe... GBP Acc GBP 1,53
Twe... GBP Inc GBP 0,42
Twe... USD Acc USD 121,16
Twe... USD Inc USD 2,65
Fondsvolumen (alle Tranchen)

USD 2.707,31 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Bank of England: Riskante Wette

Die Bank of England hat die Zinssätze beibehalten. Der nächste Schritt dürfte eine Zinssenkung sein, aber die Strategie, auf eine baldige Trendwende beim Lohnwachstum zu hoffen, ist riskant.

22.09.2023 08:15 Uhr / » Weiterlesen

Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE
PEH Wertpapier AG

Börsenjahr 2023: Ein Blick zurück und in die Zukunft mit Martin Stürner

Im exklusiven Gespräch mit e-fundresearch.com reflektiert Martin Stürner, CEO der PEH Wertpapier AG, das bisherige Börsenjahr 2023. Er beleuchtet die beeindruckende Erholung der Technologieaktien, insbesondere im Kontext des KI-Hypes, und gibt tiefe Einblicke in die globalen Markttrends und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Anlagestrategie.

14.09.2023 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Philipp Bärtschi, Chief Investment Officer, Bank J. Safra Sarasin
J. Safra Sarasin Fund Management

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten

An den Finanzmärkten gibt es immer wieder Phasen, in denen alles auf den Kopf gestellt wird. Im Moment werden schlechte Nachrichten als gute Nachrichten angesehen, da sie das Ende der Zinserhöhungen durch die Zentralbanken näher rücken lassen. Während die US-Wirtschaft robust ist, verschlechtert sich die Datenlage in Europa und China stetig. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sich das globale Wachstum in den kommenden Quartalen abschwächen wird und Anleihen in einem solchen Umfeld zu den Gewinnern zählen werden.

22.09.2023 08:57 Uhr / » Weiterlesen

Brunno Maradei, Global Head of Responisble Investment bei Aegon Asset Management
Aegon Asset Management

Artikel-9-Klassifizierung nach wie vor instabil

Wir befinden uns nun im dritten Jahr der Umsetzung der ambitionierten regulatorischen Agenda der Europäischen Union für nachhaltige Finanzen. Die Branche hat enorme Fortschritte beim Verständnis der neuen Anforderungen gemacht und sich auf ein gemeinsames Verständnis von Schlüsselkonzepten wie der "doppelten Wesentlichkeit" geeinigt. Doch es gibt es noch viele Herausforderungen.

20.09.2023 11:08 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Edward Howell auf Unsplash
Allianz Global Investors

Disruption – Wandel als Chance

Neue Technologien und andere Innovationen machen unser gegenwärtiges Zeitalter zu einer Ära der Disruption, die Unternehmen und Regierungen vor Herausforderungen stellt, aber auch Chancen für Investoren bietet. Bei Disruption geht es jedoch um mehr als nur um Technologie.

25.09.2023 11:03 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Twelve Cat Bond SI1 USD Inc +9,45% N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,58% -2,90% +16,69% +21,64%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Twelve Cat Bond SI1 USD Inc N/A N/A +7,85%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,19% +3,95% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Twelve Cat Bond SI1 USD Inc N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,08
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Twelve Cat Bond SI1 USD Inc N/A N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,97% +8,19% +9,86%

Disruption – Wandel als Chance

Neue Technologien und andere Innovationen machen unser gegenwärtiges Zeitalter zu einer Ära der Disruption, die Unternehmen und Regierungen vor Herausforderungen stellt, aber auch Chancen für Investoren bietet. Bei Disruption geht es jedoch um mehr als nur um Technologie.

» Weiterlesen

DPAM-CEO Kolume: The Alchemy of Finance

Im Gegensatz zur Hypothese des effizienten Marktes legt die Theorie der Reflexivität nahe, dass die Überzeugungen der Marktteilnehmer die Märkte selbst aktiv mitgestalten können. Schauen wir uns das bahnbrechende Buch von George Soros noch einmal an und analysieren wir die auffälligen Verbindungen zur heutigen Situation an den Finanzmärkten.

» Weiterlesen

Was die Zentralbanken über Gold sagen

Ned Naylor-Leyland, Investment Manager für Gold und Silber bei Jupiter Asset Management, meint, dass Anleger darauf achten sollten, wie sich die Zentralbanken zu Gold äußern – vor allem, da sich das Edelmetall seiner Ansicht nach einem Scheidepunkt nähert.

» Weiterlesen

Inflationsbekämpfung der Fed: Kein Erfolg ... bisher

Der Markt beschäftigte sich nach den letzten Sitzungen der Fed (Federal Reserve) mit der Frage: „Bedeutet keine Erhöhung ‚vertagen‘ oder ‚belassen‘?“ Gelernt aus den schmerzhaften Erfahrungen einer Generation mit zu frühen Zinsschritten, bekräftigte der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, dass eine weitere Zinserhöhung im Raum stehe, sollte der Inflationsrückgang nicht den Erwartungen der Zentralbank entsprechen.

» Weiterlesen