
CIO Weekly | Die Auslandsnachfrage nach US- Staatsanleihen: Fakten statt Angst
Sell America? Die Daten zur Auslandsnachfrage nach US-Staatsanleihen zeigen etwas anderes.
26.06.2025 09:09 Uhr / » Weiterlesen
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS (Irl) Sel Money Mkt GBP Instl Acc (IE00BWWCQS74) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "GBP Money Market - Short Term" () zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 27.10.2017 (7,68 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Fund Management (Ireland) Ltd." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management Switzerland AG".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
UBS...nstl Acc | GBP | 6,30 |
UBS... GBP Cap | GBP | 0,99 | |||||
UBS... I-X Acc | GBP | 0,01 | |||||
UBS... Instit. | GBP | 268,08 | |||||
UBS...BP M Acc | GBP | 29,10 | |||||
UBS...BP P Acc | GBP | 16,56 | |||||
UBS...GBP Pref | GBP | 8,48 | |||||
UBS...Prem Acc | GBP | 37,20 | |||||
UBS... Premier | GBP | 824,47 | |||||
UBS...BP Q Acc | GBP | 4,31 | |||||
UBS...P QL Acc | GBP | 54,15 | |||||
UBS...kt GBP S | GBP | 5,33 | |||||
UBS...BP S Acc | GBP | 13,47 | |||||
UBS...P SE Inc | GBP | 193,05 |
EUR 1.473,28 Mio.
+ 12 weitere
Sell America? Die Daten zur Auslandsnachfrage nach US-Staatsanleihen zeigen etwas anderes.
26.06.2025 09:09 Uhr / » Weiterlesen
Stewart Investors verwaltet weltweit ein Vermögen von 16,5 Milliarden US-Dollar und hat sechs Unternehmen auf drei Kontinenten identifiziert, die die Gesundheitsversorgung jenseits des Pharmasektors vorantreiben.
30.06.2025 13:10 Uhr / » Weiterlesen
Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.
17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen
Die Weltbank hat ihre Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft gesenkt und vor „erheblichen Herausforderungen“ aufgrund höherer Handelshemmnisse und zunehmender Unsicherheit gewarnt. Aktuell rechnet sie mit einem Welt-BIP-Wachstum von 2,3% im Jahr 2025 und 2,4% im Jahr 2026. Im Januar war sie noch von 0,4 und 0,3 Prozentpunkten mehr ausgegangen. Damit wäre das Wachstum so schwach wie zuletzt 2008 (auch eine weltweite Rezession ist möglich). Auch dürfte unser Jahrzehnt das wachstumsschwächste seit den 1960er Jahren werden. Die Weltbank rief zu multilateralen politischen Anstrengungen auf, um Handelskonflikte zu entschärfen und die Konjunktur zu beleben. AXA IM geht von einem Weltwirtschaftswachstum um 2,6% bzw. 2,4% in den Jahren 2025 und 2026 aus.
18.06.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen
Auf dem NATO-Gipfel haben sich die Mitglieder des Verteidigungsbündnisses darauf geeinigt, 5 Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben – und damit deutlich mehr als die bisherigen 2 Prozent. Bis 2035 soll das Ziel erreicht sein. Für Tom Bailey, Head of Research bei HANetf, ist das ein „klares Bekenntnis, dass die Friedensdividende nach dem Kalten Krieg aufgebraucht ist und eine neue Ära begonnen hat“. In seinem Kommentar warnt er vor einer ungerechten Lastenverteilung:
27.06.2025 07:08 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im Mai überraschend nur um 0,1% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte damit leicht von 2,3% auf 2,4% zu. Die jährliche Kerninflationsrate verharrte bei 2,8%. Auch im Mai zeigen die Preisdaten in den USA kaum Effekte der Zollanhebungen. Die Unternehmen haben die höheren Kosten also erneut über einen Rückgang ihrer Margen absorbiert. Eine unmittelbare Folge für die Zinsentscheidung der FED kommende Woche haben die Daten nicht, denn die wirtschaftspolitische Unsicherheit und vor allem die mittelfristigen Inflationserwartungen bleiben erhöht. Daher wird die FED die Zinsen kommende Woche voraussichtlich noch nicht senken. Allerdings wird es für die Fed-Chair Powell zunehmend herausfordernd, die aktuell sehr niedrigen Inflationsdaten vollständig zu ignorieren. Auch deshalb dürfte der Abwärtsdruck auf den Dollar hoch bleiben, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
11.06.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen
Jüngste Anordnungen des Weißen Hauses fordern die Vervierfachung der Kernenergiekapazität in den USA bis 2050. Auch wenn es große Hindernisse zu überwinden gilt, wenn dieser ehrgeizige Plan verwirklicht werden soll, sind die potenziellen Auswirkungen und Folgen einer solchen Umstellung von Kapazität und Angebot für den US-Energiesektor erheblich und weitreichend.
30.06.2025 13:06 Uhr / » Weiterlesen
Die globalen Rentenmärkte stehen unter dem Eindruck politischer Entwicklungen in den USA, insbesondere was die Inflation und die langfristige Tragfähigkeit der Staatsverschuldung angeht. Wie sich Anleger im aktuellen Umfeld positionieren sollten, beschreibt Sam Vereecke, CIO Fixed Income von DPAM:
30.06.2025 14:15 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
UBS (Irl) Sel Money Mkt GBP Instl Acc | +0,02% | +6,13% | +14,37% | +21,33% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -0,26% | +5,51% | +12,70% | +19,46% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
UBS (Irl) Sel Money Mkt GBP Instl Acc | +4,58% | +3,94% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,06% | +3,61% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
UBS (Irl) Sel Money Mkt GBP Instl Acc | 1,41 | 0,39 | 0,34 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 1,27 | 0,27 | 0,26 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
UBS (Irl) Sel Money Mkt GBP Instl Acc | +4,18% | +4,61% | +4,26% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,16% | +4,60% | +4,26% |