FTGF ClearBridge US Large Cap Growth Fund

Franklin Templeton International Services S.à r.l.

Sonstige Aktien

ISIN: IE00BYML7N05

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim FTGF CB US Lg Cp Gr X EURH Acc (IE00BYML7N05) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 27.07.2016 (8,98 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Franklin Templeton International Services S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "ClearBridge Investments, LLC.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
FTG...EURH Acc EUR 2,74
32 weitere Tranchen
FTG... USD Acc USD 9,47
FTG... EUR Acc EUR 72,45
FTG...R Dis(A) EUR 0,00
FTG...EURH Acc EUR 17,75
FTG... USD Acc USD 250,82
FTG...D Dis(A) USD 38,58
FTG... USD Acc USD 0,01
FTG...D Dis(A) USD 0,05
FTG... USD Acc USD 23,31
FTG...D Dis(A) USD 8,13
FTG... USD Acc USD 10,06
FTG...D Dis(A) USD 0,01
FTG... USD Acc USD 94,15
FTG...D Dis(A) USD 17,09
FTG... EUR Acc EUR 0,02
FTG... USD Acc USD 0,68
FTG... USD Acc USD 12,73
FTG... EUR Acc EUR 2,05
FTG... USD Acc USD 57,63
FTG...BRLH Acc BRL 42,06
FTG... EUR Acc EUR 92,17
FTG...R Dis(A) EUR 4,86
FTG...EURH Acc EUR 81,98
FTG... GBP Acc GBP 93,16
FTG... USD Acc USD 258,40
FTG...D Dis(A) USD 7,05
FTG... EUR Acc EUR 166,74
FTG... USD Acc USD 230,40
FTG...D Dis(Q) USD 21,02
FTG... EUR Acc EUR 3,56
FTG... GBP Acc GBP 6,74
FTG... USD Acc USD 20,67
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.646,52 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 5 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Pictet AM
Pictet Asset Management

Secular Outlook 2025: 5-Jahres-Renditeprognosen für Aktien, Anleihen, Währungen und Alternativen

Wir gehen davon aus, dass sich die Renditen der wichtigsten Anlageklassen in den nächsten fünf Jahren annähern werden. Als langfristiger Anleger bietet sich Ihnen damit die Möglichkeit, Ihre strategische Vermögensallokation neu zu bewerten und zu verfeinern. Unsere Experten geben detaillierte Prognosen und praktikable Empfehlungen.

14.07.2025 10:54 Uhr / » Weiterlesen

Mag. Clementine Michalek-Waldstein, StB & WP, HEAD OF KATHREIN FAMILY KONSULT
Kathrein Privatbank

Steuerthemen | Neue Steuerhürden für Substiftungen

Im Februar 2025 wurde das Regierungsprogramm der bestehenden Regierungskoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS veröffentlicht, in dem auch steuerliche Änderungen für Privatstiftungen angekündigt wurden. Bereits im Februar hatten wir dazu einige Überlegungen zusammengefasst.

03.07.2025 09:44 Uhr / » Weiterlesen

Alexander Reichelt, Senior Sales Manager Austria, Fidelity International
Fidelity International

Fidelity International verstärkt das Vertriebsteam in Österreich

Fidelity International ernennt Alexander Reichelt als neuen Senior Sales Manager am Standort Wien. In seiner neuen Funktion berichtet er an Iris Grümm, Head of Sales Austria, und wird eine zentrale Rolle beim Ausbau unseres Vertriebsnetzwerks und der Weiterentwicklung unserer Strategie in Österreich übernehmen.

09.07.2025 13:24 Uhr / » Weiterlesen

Melissa Ricco und Taryn Leonard, beide Co-Head im Structured Credit Investment Team und Adrienne Butler, Head of Global CLOs, Barings
Barings

CLOs: Auf diese vier Faktoren kommt es an

Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.

17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
FTGF CB US Lg Cp Gr X EURH Acc +4,46% +11,83% +77,77% +73,90%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,25% +8,95% +35,45% +50,82%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
FTGF CB US Lg Cp Gr X EURH Acc +21,14% +11,70% +12,30%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,14% +8,02% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
FTGF CB US Lg Cp Gr X EURH Acc 1,09 1,09 0,49
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,02 0,61 0,39
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
FTGF CB US Lg Cp Gr X EURH Acc +14,93% +18,54% +19,57%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,98% +16,91% +17,19%

Trumps Zollroulette lässt die Märkte vorerst kalt

„Hunde, die bellen, beißen nicht“ – so denken anscheinend die Finanzmärkte über den erneuten Zollhammer von US-Präsident Donald Trump. Der S&P 500 ist auf Rekordhöhen geklettert, ebenso der deutsche DAX und der britische FTSE 100. Doch Vorsicht: „Viele positive Nachrichten sind bereits eingepreist – potenzielle Belastungsfaktoren hingegen kaum“, warnt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Was dem Chefökonomen Sorgen bereitet, welche Auswirkungen die Zölle haben könnten und was das für Anleger bedeutet, erläutert er in seinem Marktkommentar:

» Weiterlesen

CFA Society Germany lobt Investment Research Award 2025 aus

Zum fünften Mal vergibt die CFA Society Germany ihren renommierten Investment Research Award – eine Auszeichnung, mit der herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Investment gewürdigt werden. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Investment Professionals mit Tätigkeitsschwerpunkt in Deutschland sowie an Studierende deutscher Hochschulen.

» Weiterlesen

INVESTMENT ZUKUNFT | Stromnetze und deren Digitalisierung

Stromnetze übertragen Energie über weite Strecken und verteilen Strom zu Haushalten und Betrieben. Aber: Gerade erneuerbare Energie wird nicht immer dort effizient gewonnen, wo sie auch verbraucht wird und ihre Produktion kann zeitlich und regional sehr konzentriert auftreten. D. h. die ungleichmäßige Stromproduktion muss mit möglichst geringen Netzverlusten ausgeglichen und verteilt werden. Dabei geht es aber nicht nur um Kapazität, sondern auch um Stabilität.

» Weiterlesen

USA: Potenzial für zwei Zinssenkungen bis Ende des Jahres

Das Konjunkturpaket ist insgesamt positiv für das Wachstum in den USA, aber – Diese historische und stimulierende Gesetzgebung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Wirtschaft angesichts der erhöhten Unsicherheit eine überraschende Widerstandsfähigkeit gezeigt hat. Und obwohl Fragen zur Lage des US-Arbeitsmarktes bestehen, herrscht mit einer Arbeitslosenquote von 4,1% auf den ersten Blick Vollbeschäftigung, da eine expansive Fiskalpolitik eingeführt wird. Dies steht im Widerspruch zur klassischen keynesianischen Theorie, die von einem globalen Regimewechsel und Fragen zur künftigen Inflationsentwicklung ausgeht.

» Weiterlesen

Zollkrieg spielt sich auf Anleihemärkten ab: Inflationserwartungen steigen

der Zollkrieg scheint sich auf den Anleihenmärkten abzuspielen, beobachtet Aline Goupil-Raguénès im aktuellen MyStratWeekly des franzöischen Investmenthauses Ostrum Asset Management. Die Volkswirtin im Strategieteam der Natixis-Tochter verweist auf die jüngsten Rekorde an den US-Aktienmärkten und an einigen europäischen Märkten, während an den Anleihemärkten Spannungen aufgetreten seien. Die Zinsen stiegen auf beiden Seiten des Atlantiks, wobei der Anstieg bei den langfristigen Zinsen deutlicher ausfiel, was zu einer steileren Zinsstrukturkurve führte. Vor allem in den USA hätten die Befürchtungen vor einer Anhebung der Zölle die Breakeven-Inflationsraten im Wochenverlauf leicht ansteigen lassen.

» Weiterlesen

US-Aktien: Den Bullen könnten bald die Kräfte ausgehen

Nach der starken Rallye des S&P500 seit dem 7. April 2025 mehren sich die Zeichen, dass den Bullen bald die Kräfte ausgehen könnten. So steht der «Fear and Greed Index» an der Schwelle zu «extremer Gier». Damit sind temporäre Rücksetzer und eine Seitwärtsbewegung nicht ausgeschlossen. Geht die Rallye jedoch weiter, dann könnte bereits im August die Marke von 6.535 Punkten erreicht werden.

» Weiterlesen

Unsere Halbjahres-Bilanz: Europa-Fokus hat sich in allen Mandaten ausgezahlt

Europa ist wieder da – das ist eine zentrale Erkenntnis für das erste Halbjahr 2025 an den Kapitalmärkten. Seit nahezu zehn Jahren diktierte die Wall Street das Geschehen an den Börsen. 2025 sieht das bislang anders aus – zum Teil mit deutlichen Unterschieden. So hat der S&P 500 knapp sieben Prozent verloren bislang in diesem Jahr. Das gilt wenn man den Total Return in Euro berechnet. Hier zeigt sich ein klarer Trend in diesem Jahr: Der Dollar hat deutlich an Wert verloren. In diesem Umfeld haben unsere Mandate mit einem klaren Fokus auf europäische Qualitätsaktien zwischen sechs und knapp zehn Prozent zugelegt.

» Weiterlesen

Weiterbildung: Neuberger Berman startet Private Markets Academy

Neuberger Berman, ein privater, unabhängiger und im Besitz seiner Mitarbeiter befindlicher Vermögensverwalter, gibt den Start der NB Private Markets Academy bekannt. Diese innovative Plattform soll Finanzberatern und Anlegern bei der Navigation durch eine breite Palette von Private-Markets-Anlagemöglichkeiten helfen und sie entsprechend weiterbilden – unter anderem mit zahlreichen CFA- und CPD-zertifizierten Kursen.

» Weiterlesen

Anbieter & Strategien: Die ETF-Top-Seller im 1. Halbjahr 2025

Welche ETF-Anbieter und -Strategien konnten im ersten Halbjahr 2025 am meisten Kapital anziehen – und welche Produkte standen bei Investoren auf der Verkaufsliste? e-fundresearch.com hat exklusiv die aktuellen Morningstar-Daten analysiert. Das Ergebnis: Core-ETFs dominieren weiterhin, doch ein neuer Favorit rückt auf – Verteidigungs-ETFs verzeichnen Milliardenzuflüsse.

» Weiterlesen

Mischfonds unter der Lupe: Aufstieg, Abstieg, Ausdauer

Wie Scope Fund Analysis in einer aktuellen Marktauswertung mitteilt, zeigten sich europäische Mischfonds im Zwölfmonatszeitraum bis Ende Mai 2025 in einem volatilen Marktumfeld insgesamt robust. Im Fokus standen die stärksten Rating-Auf- und Absteiger, konstant top-geratete Produkte sowie die erfolgreichsten Asset Manager im Multi-Asset-Segment.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Lydia Reich

"Diversität trägt nicht nur zu einer positiven Unternehmenskultur bei, sondern hat aus Fondsmanagementsicht laut verschiedener Studien auch einen positiven Einfluss auf die Performance" | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Lydia Reich, Fondsmanagerin in der Abteilung „Aktien, Entwickelte Märkte“ bei Raiffeisen Capital Management, zu interviewen.

» Weiterlesen