Invesco Funds - Invesco Social Progress Fund

Invesco Management S.A.

Globale Aktien

ISIN: LU0194779913

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Invesco Social Progress A-Acc Shares EUR (LU0194779913) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.06.2004 (20,77 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Invesco Management S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Invesco Asset Management Deutschland GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Inv...ares EUR EUR 9,33
4 weitere Tranchen
Inv...ares EUR EUR 0,51
Inv...ares EUR EUR 3,36
Inv...ares EUR EUR 0,28
Inv...ares EUR EUR 0,07
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 13,54 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 12 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle Invesco Meldungen » zum Invesco NewsCenter
Gary Buxton, Head of EMEA and APAC ETFs and Indexed Strategies bei Invesco

Invesco bringt ersten europäischen UCITS-ETF auf den MSCI Europe Equal Weight Index an den Markt

Invesco hat den ersten UCITS-ETF, der die Wertentwicklung des MSCI Europe Equal Weighted Index nachbildet, aufgelegt. Mit dieser jüngsten Produktinnovation erweitert der Investmentmanager sein Angebot an ETFs mit alternativer Gewichtung. Erst im September 2024 hatte Invesco den ersten europäischen ETF auf den MSCI World Equal Weight Index an den Markt gebracht. Außerdem hat das Unternehmen den weltweit ersten Swap-basierten ETF mit Gleichgewichtungsansatz aufgelegt.

10.03.2025 12:45 Uhr / » Weiterlesen

Shekhar Sambhshivan, Investment Director, Manager des Invesco India Equity Fund

Indiens Aktienmarkt: Ist das Wachstum noch nicht ausgereizt?

Mit seinem rasanten Wachstum hat Indien in den letzten Jahren weltweit für Aufsehen gesorgt. Angetrieben durch den digitalen Wandel, einen robusten Konsum und expandierende Exporte hat sich das Land zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens entwickelt. Dadurch eröffnen sich Chancen für Anleger, an einer mehrjährigen Wachstumsstory zu partizipieren.

04.02.2025 19:01 Uhr / » Weiterlesen

Gary Buxton, Head of EMEA and APAC ETFs and Indexed Strategies bei Invesco

Neuer Invesco-ETF setzt auf zukunftsorientierte Klimastrategie für US-Aktien

Invesco hat einen neuen ETF aufgelegt, dessen Ziel es ist, die Wertentwicklung (abzüglich Gebühren) eines Teilindex des S&P 500 nachzubilden, der sich an einem 1,5 °C-Klimaszenario orientiert und auf einem zukunftsorientierten Transitionspfad-Modell basiert. Der Invesco S&P 500 CTB Net Zero Pathway ESG UCITS ETF integriert die Transitionspfad-Daten von Trucost in das vorausschauende Element der S&P-Indexmethodik als wesentlichen Faktor für die Minderung von Klimarisiken und die optimale Nutzung der Chancen, die sich durch den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ergeben. Der ETF ist gemäß SFDR als Artikel 8-Fonds eingestuft.

30.01.2025 09:27 Uhr / » Weiterlesen

Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco

Konträre Anlageideen für 2025: US-Aktien schneiden schlechter ab als globale Aktienindizes und der Dollar verliert an Wert

Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco, hat seine jährliche Zusammenstellung von zehn konträren Anlageideen für das bevorstehende Kapitalmarktjahr 2025 veröffentlicht. Damit bringt der Investmentexperte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass sich mit einer erfolgreichen Positionierung gegen den Konsens die höchsten Renditen erzielen – oder die höchsten Verluste vermeiden – lassen.

28.01.2025 14:23 Uhr / » Weiterlesen

Gary Buxton, Head of EMEA and APAC ETFs and Indexed Strategies bei Invesco

Invesco erweitert Angebot an Equal Weight-Fonds um Swap-basierten ETF

Invesco bringt einen ETF auf den Markt, der darauf abzielt, die Wertentwicklung des S&P 500 Equal Weight Index nachzubilden und zugleich von den strukturellen Vorteilen des auf mehreren Kontrahenten basierenden Swap-Modells des Unternehmens profitiert. Der vom Invesco S&P 500 Equal Weight Swap UCITS ETF nachgebildete Index wird auf der Grundlage des übergeordneten S&P 500 Index konstruiert, wobei er die gleichen Wertpapiere enthält, diese jedoch bei jedem Rebalancing gleich gewichtet und nicht, wie sonst üblich, nach ihrer Marktkapitalisierung.

21.01.2025 08:55 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Invesco Social Progress A-Acc Shares EUR +6,04% +15,38% +24,93% +43,56%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,01% +14,17% +30,66% +71,16%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Invesco Social Progress A-Acc Shares EUR +7,70% +7,50% +6,78%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,23% +11,18% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Invesco Social Progress A-Acc Shares EUR 0,65 0,04 0,26
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,54 0,15 0,51
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Invesco Social Progress A-Acc Shares EUR +9,27% +11,99% +14,29%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,12% +12,83% +14,43%

Assetklassen-Monitor März 2025: Edelmetallfonds top, US-Wachstumswerte flop

Die Fondsperformance-Highlights im März 2025 9,8% der Fondskategorien haben den März in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im März bei -3,24% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im März Edelmetall-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +10,84%. Negatives Highlight: Den stärksten Wertverlust mussten im März Taiwan Large-Cap-Aktienfonds hinnehmen: Im Durchschnitt -13,71%.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 14/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Europa-ETFs profitieren von historischem US-Ausverkauf

Der europäische Markt für UCITS-ETFs erlebte im März eine historische Marktrotation. Die bereits im Februar eingeläutete Bewegung von ETFs auf die USA hin zu ETFs auf Europa setzte sich fort. Über 670 Millionen US-Dollar flossen aus den USA ab, hingegen rund 18 Milliarden USD gingen in andere Weltregionen. Größter Profiteur auf der Aktienseite war Europa mit Plus 14 Milliarden USD. „Europa ist aktuell der Markt der Stunde. Bei den USA sind Anleger sehr zurückhaltend“, sagt Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution, Europe bei Fidelity International.

» Weiterlesen

Märkte in 10': ATX vorne, Nasdaq hinten?

Zölle, Zinsanstiege und Sorgen um Trump: Die Kapitalmärkte stehen auch im April 2025 unter Druck. Europa überrascht mit relativer Stärke, Gold legt zu – Tech-Werte dagegen verlieren. Zudem wirft Josef Obergantschnig einen kritischen Blick auf die Erfolgswahrscheinlichkeit aktiver Fondsmanager. Die wichtigsten Trends, Daten und Hintergründe jetzt im kompakten e-fundresearch.com Videoformat „Märkte in 10 Minuten“.

» Weiterlesen

Small Cap-Fondsmanager Nick Sheridan: Mit System und Disziplin zur Outperformance

Nach Jahren relativer Underperformance könnten globale Small Caps vor einer Neubewertung stehen. Im Interview mit e-fundresearch.com spricht Nick Sheridan, Lead Portfolio Manager des Janus Henderson Horizon Global Smaller Companies Fund, über seine Investmentphilosophie, strukturelle Chancen in einer multipolaren Weltordnung – und weshalb gerade jetzt operative Qualität zu attraktiven Bewertungen erhältlich ist.

» Weiterlesen

10 Jahre Metis Invest: Fotogalerie & Nachbericht vom Jubiläums-Event

Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens lud die Metis Invest GmbH am 27. März 2025 zu einer Jubiläumsveranstaltung ins Wiener k47. In exklusivem Rahmen wurde nicht nur Rückschau auf ein erfolgreiches Jahrzehnt gehalten, sondern auch der Blick auf die Herausforderungen und Chancen künftiger Kapitalmarktentwicklungen gerichtet. Die e-fundresearch.com Redaktion war vor Ort, überbrachte persönliche Glückwünsche und dokumentiert die Highlights der Veranstaltung in einer Fotogalerie.

» Weiterlesen

Assenagon ernennt Chief Investment Officer Multi Asset

Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.

» Weiterlesen