Schroder International Selection Fund US Large Cap

Schroder Investment Management (Europe) S.A.

USA Aktien

ISIN: LU0248185190

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder ISF US Large Cap A Acc EUR (LU0248185190) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Blend Equity" (USA Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 22.03.2006 (19,43 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Sch... Acc EUR EUR 212,74
34 weitere Tranchen
Sch... EUR Hdg EUR 97,53
Sch... Acc NOK NOK 0,23
Sch... Acc USD USD 300,22
Sch...Dis $ AV USD 5,77
Sch...s GBP AV GBP 0,48
Sch... Acc EUR EUR 4,32
Sch... EUR Hdg EUR 4,43
Sch... Acc USD USD 142,21
Sch... Acc EUR EUR 39,93
Sch... EUR Hdg EUR 32,00
Sch... Acc USD USD 50,81
Sch... Acc EUR EUR 316,99
Sch... EUR Hdg EUR 266,14
Sch... Acc GBP GBP 6,70
Sch... SEK Hdg SEK 10,00
Sch... Acc USD USD 1.103,70
Sch...ap C Dis USD 12,71
Sch... EUR Hdg EUR 672,49
Sch... Acc USD USD 1.371,39
Sch... Acc EUR EUR 283,78
Sch... Acc USD USD 925,34
Sch... Acc USD USD 0,82
Sch...s USD AV USD 0,15
Sch... Acc EUR EUR 4,12
Sch... Acc GBP GBP 3,91
Sch...cc GBP H GBP 0,02
Sch... Acc USD USD 17,44
Sch...s GBP AV GBP 956,91
Sch... Acc GBP GBP 0,04
Sch... Acc EUR EUR 0,02
Sch... Acc GBP GBP 0,80
Sch... Acc USD USD 0,09
Sch...s GBP AV GBP 3,58
Sch... Acc EUR EUR 0,12
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 6.935,37 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 18 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income
PGIM

Gibt es einen Goldrausch bei den Zentralbanken der Schwellenländer?

Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen die meisten Schwellenländer über ausreichende Puffer.

21.08.2025 09:30 Uhr / » Weiterlesen

DJE Kapital AG

Tech stark, Rezession nicht in Sicht: Marktausblick mit Stefan Breintner und Markus Koch

Die Tech-Werte in den USA laufen sehr stark, doch nur wenige Aktien tragen die Indizes und damit die aktuelle Stimmung an den Märkten. Die befürchtete Rezession auf ganzer Breite? Ist ausgeblieben – ebenso wie eine hohe Inflation in den USA. Stattdessen könnte die Federal Reserve den Leitzins das erste Mal seit längerer Pause um 25 Basispunkte senken.

21.08.2025 07:47 Uhr / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management B.V.

Chart der Woche: Risse am Arbeitsmarkt

Die US-Notenbank (Fed) hat ihre Zinspolitik seit dem vergangenen Jahr unverändert gelassen und dabei die Unsicherheit über die inflationsfördernden Auswirkungen von Zöllen gegen einen zwar gesunden, aber sich abschwächenden Arbeitsmarkt abgewogen. Inzwischen zeigen sich erste Anzeichen von Schwäche: Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg im Juli um 73.000 – deutlich unter den Konsenserwartungen von 106.000. Zudem wurden die Werte für Mai und Juni zusammen um 258.000 nach unten revidiert.

12.08.2025 15:49 Uhr / » Weiterlesen

Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin und Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien, Comgest
Comgest

USA in der Transformation: Warum Qualität gefragter ist denn je

Makroökonomische Unsicherheit, geopolitische Risiken und neue handelspolitische Barrieren stellen Unternehmen in den USA vor komplexe Herausforderungen. Die Auswirkungen mancher Entwicklungen, etwa in der Handelspolitik, sind heute noch nicht voll absehbar. Tritt man aber einen Schritt zurück, um den Blick auf das große Bild zu kriegen, sieht man, dass durch strukturellen Wandel Chancen entstehen – vor allem dort, wo operative Resilienz, Preissetzungsmacht und strategische Relevanz zusammentreffen. Louis Citroën, Portfoliomanager für US-Aktien bei Comgest, und Liudmila Strakodonskaya, ESG-Analystin bei Comgest, erläutern, wie Qualitätsunternehmen diesen Wandel aktiv gestalten und langfristig stabil wachsen.

08.07.2025 13:26 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF US Large Cap A Acc EUR +3,70% +17,65% +50,11% +125,84%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,53% +7,02% +34,05% +94,03%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Schroder ISF US Large Cap A Acc EUR +14,50% +17,70% +6,21%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,19% +14,09% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Schroder ISF US Large Cap A Acc EUR 1,00 0,90 0,97
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,46 0,61 0,68
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder ISF US Large Cap A Acc EUR +18,76% +14,99% +14,31%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +17,72% +15,12% +15,30%

Die Zukunft der Kernenergie: Fakten, Mythen und Kernspaltung

Die Renaissance der Kernenergie gewinnt weltweit an Dynamik: Energiesicherheit, Zuverlässigkeit und Dekarbonisierung treiben die Entwicklung voran. Während Politik und Investoren verstärkt Chancen erkennen, eröffnen neue Technologien und die Wertschöpfungskette von Uranabbau bis Reaktorbau spannende Perspektiven für Anleger.

» Weiterlesen

Was vom Jackson Hole Symposium 2025 und Powells Zinspolitik zu erwarten ist

Das Jackson Hole Economic Symposium 2025 steht im Zeichen des Themas „The Labor Market in Transition“. Fed-Chef Jay Powell muss dabei erklären, warum der Fokus der US-Notenbank nun stärker auf Beschäftigung als auf Inflation liegt – trotz wieder zunehmenden Preisdrucks. Märkte rechnen mit einem neuen Zinssenkungszyklus ab September, schreibt Mabrouk Chetouane, Global Head of Market Strategy, Natixis IM Solutions.

» Weiterlesen

CIO Weekly | Aktien: Die Fed im Blickpunkt

Politischer Druck, Personalwechsel und nicht immer leicht zu deutende Konjunkturdaten sorgten in den letzten Wochen für neues Interesse an der Fed und ihrer Geldpolitik. Anleihen gerieten unter Druck, aber Aktien scheint all dies nicht viel auszumachen.

» Weiterlesen

Wie moderne Stromerzeugung auf die Inflation wirkt

Der Anteil von Öl an der Stromerzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuerbaren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold. Rentenfondsmanager Lowie Debou und Félicie Jonckheere (Analystin für festverzinsliche Wertpapiere) von DPAM untersuchen, wie sich dieser Wandel auf die Inflation – und letztendlich auf die Geldpolitik – auswirkt:

» Weiterlesen

Gibt es einen Goldrausch bei den Zentralbanken der Schwellenländer?

Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen die meisten Schwellenländer über ausreichende Puffer.

» Weiterlesen