KR Fonds Deutsche Aktien Spezial

Knoesel&Ronge Vermögensver GmbH & Co. KG

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim KR Fonds Deutsche Aktien Spezial P (LU0310320758) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Germany Small/Mid-Cap Equity" (Deutschland Aktien (Nebenwerte)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 05.11.2007 (17,53 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Knoesel&Ronge Vermögensver GmbH & Co. KG" administriert - als Fondsberater fungiert die "Knoesel&Ronge Vermögensver GmbH & Co. KG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
KR ...pezial P EUR 6,88
2 weitere Tranchen
KR ...pezial A EUR 2,01
KR ...pezial V EUR 50,29
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 59,17 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager des Bellevue Medtech & Services Fonds bei Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Medtech & Services: Innovation als Bollwerk gegen politische Unsicherheit

Steigende chirurgische Eingriffszahlen, starke Produktzyklen und gezielte Innovationen treiben den Medtech-&-Services-Sektor 2025 an – trotz geopolitischer Störfeuer und neuer Zollrisiken. Warum strukturelle Trends über kurzfristige Schlagzeilen hinaus entscheidend bleiben. Ein Update von Marcel Fritsch und Stefan Blum, Portfoliomanager Bellevue Medtech & Services.

08.05.2025 08:01 Uhr / » Weiterlesen

KEPLER Geschäftsführer Andreas Lassner-Klein und Michael Bumberger
KEPLER FONDS

Weltfondstag am 19. April: Fonds sind kein Trend, sondern ein Basisinvestment

Vermögen streuen, Risiko minimieren und Chancen am Markt nutzen – mit diesem Ziel wurde am 19. April 1774 in den Niederlanden der erste Investmentfonds aufgelegt. Was damals revolutionär war, ist aus der modernen Finanzwelt nicht mehr wegzudenken. „Fonds sind keine Trendprodukte, sondern ein Basisinvestment“, sagt Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, anlässlich des diesjährigen Weltfondstags.

15.04.2025 10:06 Uhr / » Weiterlesen

Capital Group
Capital Group

Turbulenzen am Treasury-Markt: Wie die Fed reagieren könnte

Präsident Trumps Welle von Zollankündigungen hat einen allgemeinen Ausverkauf am Anleihenmarkt ausgelöst, wodurch US-Treasuries unter Druck gerieten. Da politische Entscheidungen mit gravierenden finanziellen Folgen zurzeit schnell getroffen und häufig kurz darauf wieder zurückgenommen werden, könnten Eigentümer von US-Wertpapieren verständlicherweise etwas unruhig werden.

07.05.2025 08:35 Uhr / » Weiterlesen

Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income
PGIM Investments

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks von Präsident Trump, die Zinsen zu senken, wird die Fed ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten und ohne politischen Einfluss treffen.

08.05.2025 09:58 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
KR Fonds Deutsche Aktien Spezial P +2,83% -0,57% -10,52% +0,88%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,90% +3,63% -9,87% +23,26%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
KR Fonds Deutsche Aktien Spezial P -3,64% +0,18% +1,75%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -3,56% +3,99% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
KR Fonds Deutsche Aktien Spezial P 0,17 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,41 negativ 0,09
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
KR Fonds Deutsche Aktien Spezial P +4,52% +6,16% +6,13%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,65% +17,13% +17,11%

Top & Flop ETFs 2025: Diese Produkte ziehen Milliarden an – und verlieren sie

Die e-fundresearch.com Redaktion hat auf Basis von Morningstar-Daten die ETF-Nettomittelbewegungen von Januar bis April 2025 analysiert: Besonders stark gefragt waren breit diversifizierte Aktien-ETFs und erstmals auch Verteidigungs-ETFs wie der VanEck Defense ETF, der knapp 2 Milliarden Euro anzog. Auf der Verliererseite stehen ESG-Produkte und Unternehmensanleihenfonds mit teils deutlichen Abflüssen.

» Weiterlesen

Dividendenwachstum: „Wir setzen auf die Gewinner von heute und morgen“

Liontrust Asset Management verfolgt einen bewusst abweichenden Dividendenansatz: Statt auf klassische, etablierte Dividendenwerte zu setzen, kombiniert das Fondsmanagement Dividendenwachstum mit innovativen Unternehmen. Im Interview erläutert International Sales Director Claude Ewen, warum große Tech-Schwergewichte wie Microsoft und Alphabet gezielt gemieden werden, und weshalb Liontrust trotz kurzfristiger Marktschwankungen langfristig optimistisch für das Segment innovativer Dividendenwerte bleibt.

» Weiterlesen

Spezialfondsanalyse: IT-Aktien verlieren, Finanzwerte gewinnen

2025 hatte kaum begonnen, da war die Euphorie des Vorjahres erst einmal passé. Geopolitische Spannungen, konjunkturelle Sorgen und politische Konflikte dominieren die Finanzmärkte – auch wenn sich die Börsen seit den Turbulenzen Anfang April (vorläufig) wieder etwas beruhigten. Die Spezialfondsanalyse von Universal Investment zeigt, wie institutionelle Anlegerinnen und Anleger auf das neue Umfeld reagieren und welche Trends sich in ihren Portfolios abzeichnen.

» Weiterlesen

Defensive Qualitäten gefragt: Europäische Nahrungsmittelaktien trotzen Zöllen und Unsicherheit

Seit dem sogenannten „Liberation Day“ des US-Präsidenten richtet sich der Blick der Investoren verstärkt auf das US-Konsumentenvertrauen. Die Sorge vor einer Rezession – ausgelöst durch die jüngsten Zolleskapaden der Trump-Regierung – könnte sich als selbsterfüllende Prophezeiung erweisen, wenn viele Verbraucher aufgrund der Unsicherheit über ihre künftige Einkommenssituation ihr Einkaufsverhalten anpassen.

» Weiterlesen

Global Fixed Income Weekly: Denkanstöße

In diesem wöchentlichen Marktkommentar liefert Goldman Sachs Asset Management Einblicke in die Weltwirtschaft und die Anleihenmärkte. „Macro at a Glance“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen bei Wachstum, Inflation und Arbeitsmärkten. „Policy Picture“ und „Central Bank Snapshot“ geben einen Überblick über die geld- und fiskalpolitischen Einschätzungen des Hauses. „Navigating Fixed Income“ fasst zusammen, wie die makroökonomische Sichtweise von Goldman Sachs Asset Management die Einschätzungen und Anlageansätze im Anleihenbereich beeinflusst.

» Weiterlesen

Globale Aktien: Indiens Powerplay

Bislang hatten die Märkte im Jahr 2025 viel zu verkraften: die Zölle der Trump-Administration, die deutschen Investitionszusagen, die Auswirkungen des DeepSeek-Moments und die eskalierenden militärischen Konflikte (jetzt auch an der indisch-pakistanischen Grenze). Bei all dem hätte man vieles übersehen können - vor allem das am 6. Mai angekündigte Handelsabkommen zwischen Indien und dem Vereinigten Königreich.

» Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Erhöhte Unsicherheit

Als ob die Welt nicht schon genug zu verkraften hätte, insbesondere mit den kriegerischen Auseinandersetzungen und anderen potenziell drohenden geopolitischen Konflikten, wurde am sogenannten Liberation Day zusätzlich ein globaler Handelskrieg entfacht. Obwohl sich nach dem temporären Aufschub der meisten am 2. April angekündigten Zölle der Hauptfokus auf die angespannte Beziehung der beiden Großmächte USA und China zugespitzt hat, kämpft die US-Administration de facto gegen alle Handelspartner.

» Weiterlesen

Fidelity International Experte Rumble: China und Hongkong-Aktienrallye dank Zolleinigung

Die USA und China haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie eine vorübergehende Senkung der Zölle ankündigen. Die USA werden die Zölle auf chinesische Waren für einen Zeitraum von 90 Tagen von 145% auf 30% senken, während China im gleichen Zeitraum die Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% reduziert. Die Aktienmärkte reagierten positiv; chinesische und Hongkonger Aktien legten nach der Ankündigung zu.

» Weiterlesen