
CIO Weekly | Handelskrieger oder kühle Köpfe, wer obsiegt?
Verhandlungen oder Revanche? Jetzt kommt es darauf an, wie die Welt auf die überraschend hohen US-Zölle reagiert.
08.04.2025 14:26 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0408221439
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF European A4 EUR (LU0408221439) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe Large-Cap Growth Equity" (Europa Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.01.2009 (16,24 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management (UK) Ltd.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BGF...n A4 EUR | EUR | 6,21 |
BGF...opean A2 | USD | ||||||
BGF...opean A2 | EUR | 418,65 | |||||
BGF...D Hedged | AUD | 1,63 | |||||
BGF...D Hedged | CAD | 0,77 | |||||
BGF...P Hedged | GBP | 3,32 | |||||
BGF...D Hedged | HKD | 8,86 | |||||
BGF...D Hedged | NZD | 0,89 | |||||
BGF...D Hedged | SGD | 9,68 | |||||
BGF...D Hedged | USD | 59,61 | |||||
BGF...n A4 GBP | GBP | 0,35 | |||||
BGF...opean C2 | USD | ||||||
BGF...opean C2 | EUR | 20,06 | |||||
BGF...opean D2 | EUR | 174,76 | |||||
BGF...opean D2 | USD | ||||||
BGF...D Hedged | USD | 3,15 | |||||
BGF...opean D4 | EUR | 1,39 | |||||
BGF...opean D4 | GBP | ||||||
BGF...n E2 EUR | EUR | 69,17 | |||||
BGF...opean I2 | EUR | 328,43 | |||||
BGF...opean I2 | USD | ||||||
BGF...D Hedged | USD | 6,09 | |||||
BGF...n S2 EUR | EUR | 45,35 | |||||
BGF...opean X2 | EUR | 282,45 |
EUR 1.476,12 Mio.
+ 18 weitere
Verhandlungen oder Revanche? Jetzt kommt es darauf an, wie die Welt auf die überraschend hohen US-Zölle reagiert.
08.04.2025 14:26 Uhr / » Weiterlesen
Unsere Experten Daniel Haas, Chief Investment Strategist und Geschäftsführer unseres Research-Instituts m+c Asset Allocation GmbH und Marc Möhrle, Head of Equities sowie Senior Portfoliomanager für institutionelles Portfoliomanagement, diskutieren die wirtschaftspolitischen Signale aus Washington unter der (neuen) Ära Trump, werfen einen Blick auf die Bedeutung für die hiesigen Märkte und decken Überraschungspotenziale in der Asset Allocation auf.
18.03.2025 16:03 Uhr / » Weiterlesen
Die 14. globale Umfrage von Goldman Sachs Asset Management unter Versicherungsunternehmen zeigt, dass Versicherer nächstes Jahr im Bereich Private Credit die höchsten Renditen erwarten.
27.03.2025 14:42 Uhr / » Weiterlesen
Die Eindämmung der Inflation im Euroraum ist auf Kurs. Im März ging die Teuerung das zweite Mal in Folge leicht zurück, und zwar von 2,3 Prozent auf 2,2 Prozent im Jahresvergleich. Die Verbraucher in Europa können sich freuen. Ihre Kaufkraft bleibt weitgehend stabil.
01.04.2025 11:32 Uhr / » Weiterlesen
Europäische Aktien galten lange als wenig attraktiv, während US-Werte das Anlegerinteresse dominierten. Doch nun kehrt sich der Trend: Attraktive Bewertungen, positivere Wirtschaftssignale und höhere Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung sorgen für frischen Wind und eine Rückkehr von Kapitalflüssen. Warum Europa und besonders Small und Mid Caps jetzt spannend sind, erfahren Sie hier.
07.04.2025 10:08 Uhr / » Weiterlesen
Angesichts der Verwerfungen, die Trumps rigide Handelspolitik auslösen, greift Edouard Carmignac, Vorsitzender und Chief Investment Officer (CIO) des von ihm 1989 gegründeten Unternehmens Carmignac, zur Feder. In einem Brief stellt er die Absurdität der US-Wirtschaftspolitik an den Pranger und verweist auf attraktive Chancen, die sich aus der entstehenden neuen Weltordnung ergeben.
11.04.2025 09:42 Uhr / » Weiterlesen
Das Strategie-Team von DJE beobachtet und bewertet die Märkte laufend anhand der hauseigenen FMM-Methode nach fundamentalen, monetären und markttechnischen Kriterien.
10.04.2025 15:04 Uhr / » Weiterlesen
Seit letzten Mittwoch ist es Fakt: Die USA erheben massive Steuern auf Einfuhren. Auf EU-Importe werden ab sofort 20 Prozent fällig – auf China-Importe sogar 104 Prozent. Im Schnitt erhebt die USA nun 24 Prozent Zoll auf Einfuhren aus aller Welt. Das ist der höchste Satz seit 1909. Die Weltwirtschaft steht an einem Wendepunkt und es stellt sich die Frage: Wie tiefgreifend sind die Auswirkungen auf globale Lieferketten, Produktionsstandorte und politische Allianzen? Insbesondere auf China und seine Handelspartner dürften größere Einschnitte zukommen. Eine Analyse von Eric Winograd, Director—Developed Market Economic Research bei AllianceBernstein.
09.04.2025 15:05 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BGF European A4 EUR | +6,40% | +5,58% | +20,11% | +66,64% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,82% | +5,28% | +17,41% | +49,82% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF European A4 EUR | +6,30% | +10,75% | +9,67% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +5,42% | +8,31% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BGF European A4 EUR | negativ | negativ | 0,38 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | 0,26 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BGF European A4 EUR | +10,24% | +17,30% | +18,18% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +10,74% | +16,63% | +17,33% |