Templeton European Sustainability Improvers Fund

Franklin Templeton International Services S.à r.l.

Europa Aktien

ISIN: LU0645132811

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Templeton Eurp Sstby Imprvr A(Ydis)EUR (LU0645132811) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe Large-Cap Blend Equity" (Europa Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 29.07.2011 (13,83 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Franklin Templeton International Services S.à r.l." administriert - als Fondsberater fungiert die "Franklin Templeton Investment Mngt Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Tem...Ydis)EUR EUR 5,08
6 weitere Tranchen
Tem...(acc)EUR EUR 5,36
Tem...Mdis)USD USD 0,55
Tem...(acc)EUR EUR 0,51
Tem...Qdis)EUR EUR 0,00
Tem...(acc)EUR EUR 5,18
Tem...s)USD-H1 USD 0,15
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 19,09 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 23 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Josef Stadler, Portfoliomanager, Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Quartalsberichte: Die Ruhe vor dem Sturm?

Die Berichtssaison des 1. Quartals ist bereits weit fortgeschritten. Auf den ersten Blick scheint alles noch ruhig zu sein und die Ergebnisse weichen nicht stark von den vergangenen Quartalen ab. Wenn man aber die Situation genauer analysiert, lässt sich durchaus erkennen, dass der Zolltsunami von Trump schon erste Spuren hinterlassen hat. Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse dieses 1. Quartals und stellen fest, dass Unsicherheit und Volatilität an den Ausblicken deutlich festgemacht werden können. Daher sind wir in unserer Positionierung auch vorsichtiger geworden.

20.05.2025 10:09 Uhr / » Weiterlesen

Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy bei Union Investment
Union Investment

ifo-Index gibt positive Signale

Die Entspannung in der US-Zollpolitik hat das Geschäftsklima in der deutschen Industrie etwas aufgehellt. Dafür spricht die Verbesserung im exportlastigen Verarbeitenden Gewerbe. Im Mai ist das Ifo-Geschäftsklima zum fünften Male in Folge angestiegen, und zwar von 86,9 auf 87,5 Punkte.

22.05.2025 11:24 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Karsten Junius, Chief Economist, J. Safra Sarasin
J. Safra Sarasin Fund Management

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Grenzen fiskalischer Glaubwürdigkeit im Test

In dieser Woche sind die Märkte auf die langfristigen fiskalischen Risiken aufmerksam geworden, die mit Präsident Trumps „One Big Beautiful Bill Act“ verbunden sind. Die Renditen langfristiger US-Staatsanleihen sind auf ein Niveau gestiegen, das zuletzt vor der globalen Finanzkrise erreicht wurde. Gleichzeitig sind die Aktienmärkte gefallen und der US-Dollar hat an Stärke verloren. Ob diese Entwicklungen ausreichen, um innerhalb der Republikanischen Partei einen Meinungsumschwung in Bezug auf Steuererleichterungen und Ausgabenkürzungen herbeizuführen, bleibt abzuwarten. Bislang gibt es keine Anzeichen dafür. Am Donnerstag hat das Gesetz erste Hürden im Repräsentantenhaus genommen.

23.05.2025 16:05 Uhr / » Weiterlesen

Christopher Katanchian, Fixed Income Investment Specialist bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9% ansteigen

Moody's ist die dritte und letzte große Ratingagentur, die die Kreditwürdigkeit der US-Regierung von AAA auf AA herabgestuft hat. Die unmittelbaren Auswirkungen auf den Markt scheinen zwar gering, doch unterstreicht dieser Schritt die wachsenden Bedenken hinsichtlich der langfristigen Tragfähigkeit der US-Finanzen.

20.05.2025 11:41 Uhr / » Weiterlesen

Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors
Janus Henderson Investors

Folgen der Rating-Herabstufung der USA durch Moody's

Am 16. Mai stufte die Ratingagentur Moody's die Kreditwürdigkeit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Ratingagentur reagierte damit auf ihre Besorgnis über die steigende Verschuldung aufgrund mangelnder Haushaltsdisziplin und zunehmender Zinslast.

21.05.2025 10:47 Uhr / » Weiterlesen

Anthony Willis, Investment Manager bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Die Märkte haben sich erholt, doch der Handelskrieg ist noch nicht vorbei

China und die USA haben vorerst eine Einigung in ihrem Zollstreit erzielt, doch der Handelskrieg ist noch lange nicht vorbei. „Die Gnadenfrist von 90 Tagen ist in gut sieben Wochen vorbei, und es wird für die USA unmöglich sein, innerhalb dieses Zeitfensters mit allen Ländern zu verhandeln“, kommentiert Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Was das für die Märkte bedeutet, wie es in Zukunft weitergehen könnte und worauf sich Anleger einstellen sollten, erklärt der Experte im Marktkommentar:

21.05.2025 16:07 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Eyb & Wallwitz

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Risiken in beide Richtungen gestiegen

Auf ihrer Mai-Sitzung hat die Fed die Zinsen wie erwartet unverändert gehalten. Die Obergrenze für die Federal Funds Rate liegt damit weiter bei 4,5%. Mit Blick auf die kommenden Monate hat Fed-Chair Powell die hohe Unsicherheit des Konjunktur- und Inflationsausblicks und die damit gestiegene Wahrscheinlichkeit für Anpassungen der Geldpolitik in beide Richtungen betont. Betont unbeeindruckt hat sich Powell erneut gegenüber den Forderungen nach Zinssenkungen durch Präsident Trump geäußert. Das ist positiv ist. Gleichzeitig bedeutet dies für Investoren, dass auch die Unsicherheit zum Kurs der Geldpolitik zunächst sehr hoch bleibt, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

08.05.2025 09:48 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Templeton Eurp Sstby Imprvr A(Ydis)EUR +1,87% +2,00% +18,93% +45,62%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,20% +5,62% +21,04% +64,08%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Templeton Eurp Sstby Imprvr A(Ydis)EUR +5,95% +7,81% +5,13%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,52% +10,31% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Templeton Eurp Sstby Imprvr A(Ydis)EUR 0,26 0,28 0,40
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,73 0,32 0,60
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Templeton Eurp Sstby Imprvr A(Ydis)EUR +12,73% +13,48% +14,24%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,12% +13,63% +13,74%

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Grenzen fiskalischer Glaubwürdigkeit im Test

In dieser Woche sind die Märkte auf die langfristigen fiskalischen Risiken aufmerksam geworden, die mit Präsident Trumps „One Big Beautiful Bill Act“ verbunden sind. Die Renditen langfristiger US-Staatsanleihen sind auf ein Niveau gestiegen, das zuletzt vor der globalen Finanzkrise erreicht wurde. Gleichzeitig sind die Aktienmärkte gefallen und der US-Dollar hat an Stärke verloren. Ob diese Entwicklungen ausreichen, um innerhalb der Republikanischen Partei einen Meinungsumschwung in Bezug auf Steuererleichterungen und Ausgabenkürzungen herbeizuführen, bleibt abzuwarten. Bislang gibt es keine Anzeichen dafür. Am Donnerstag hat das Gesetz erste Hürden im Repräsentantenhaus genommen.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Matthias Mohr

„Produkte sind häufig austauschbar, da macht der Mensch, der für das Produkt steht, den Unterschied.“ | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Matthias Mohr, Managing Director bei Capital Group, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Mai 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

» Weiterlesen

Gute Stimmung bei ausgewählten lateinamerikanischen Staatsanleihen

Die Spreads für Staatsanleihen der Schwellenländer haben die seit dem 2. April verzeichneten Ausweitungen inzwischen fast vollständig wieder aufgeholt. In der vergangenen Woche kam es zu einer Verengung der Spreads zwischen High Yield und Investment Grade, insbesondere zwischen B und CCC gerateten Anleihen. Ein Großteil der Verengung war auf spezifische Faktoren zurückzuführen, etwa in Ecuador aufgrund der Fähigkeit Noboas, mit dem Kongress zusammenzuarbeiten und Pemex aufgrund der erwarteten mexikanischen Unterstützung.

» Weiterlesen

US-Handelskrieg: Optimismus mit Enttäuschungspotenzial

Trumps Handelsdeal mit Großbritannien und Fortschritte bei den Verhandlungen mit China haben den Märkten in den vergangenen Wochen Auftrieb verliehen. Obwohl die Fronten des US-Handelskriegs längst nicht geklärt sind, nehmen die Märkte eine positive Entwicklung vorweg. „Dies birgt zwangsläufig Enttäuschungspotenzial, sollten sich die Erwartungen nicht erfüllen“, meint Marc Möhrle, Geschäftsführer bei der LAIQON-Tochter MFI Asset Management in seinen LAIQON Kapitalmarkt-Insights. Welche Folgen er und das MFI-Team für ihre Anlagestrategie ziehen, warum sich die Stärke europäischer Aktienmärkte fortsetzen dürfte, und wie Anleger auf das neue Marktumfeld reagieren sollten, lesen Sie in der Mai-Ausgabe der LAIQON Kapitalmarkt-Insights im PDF anbei.

» Weiterlesen

DJE-plus News Mai: 100 Tage Trump

100 Tage Trump – Zeit für die erste Bilanz: Das Rating der USA wird gesenkt, die Langfrist-Zinsen steigen unerwartet stark. Fakt ist: Es gibt keine Gegenfinanzierung für die Steuererleichterungen und andere Wahlversprechen, die Donald Trump in Aussicht gestellt hat.

» Weiterlesen

Private Equity: „Co-Investments bieten Flexibilität und Kostenvorteile für Investoren“

Private Equity bleibt eine gefragte, aber für viele Anleger schwer zugängliche Anlageklasse. Csaba Dani, Senior Vice President bei Neuberger Berman, erklärt im Interview, welche Rolle Co-Investments in Private Markets spielen, wie sich diese von klassischen Fondsbeteiligungen unterscheiden und warum der langfristige Charakter von Private Equity gerade in volatilen Zeiten Vorteile bietet.

» Weiterlesen