
Bekämpfung von Waldbränden mit KI
Waldbrände verschärfen die globale Erwärmung, schädigen die biologische Vielfalt und zerstören ganze Ortschaften. Künstliche Intelligenz könnte ein Teil der Lösung sein.
13.03.2023 13:16 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU0718509861
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim LO Funds All Roads EUR NA (LU0718509861) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR Flexible Allocation - Global" (EUR Flexible Mischfonds - Global) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.07.2012 (10,67 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Lombard Odier Funds (Europe) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "Lombard Odier Asset Management (EU) Ltd".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
LO ...s EUR NA | EUR | 199,50 |
LO ...s EUR IA | EUR | 117,24 | |||||
LO ...s EUR ID | EUR | 1,11 | |||||
LO ...s EUR MA | EUR | 47,14 | |||||
LO ...s EUR MD | EUR | 29,90 | |||||
LO ...s EUR ND | EUR | 125,73 | |||||
LO ...s EUR PA | EUR | 87,11 | |||||
LO ... EUR PD1 | EUR | 0,42 | |||||
LO ...s EUR RA | EUR | 12,52 | |||||
LO ... EUR RD1 | EUR | 1,14 | |||||
LO ...H CHF IA | CHF | 6,24 | |||||
LO ...H CHF MA | CHF | 23,57 | |||||
LO ...H CHF MD | CHF | 3,87 | |||||
LO ...H CHF NA | CHF | 29,16 | |||||
LO ...H CHF PA | CHF | 8,87 | |||||
LO ...H CHF PD | CHF | 0,60 | |||||
LO ...H CHF SA | CHF | 317,71 | |||||
LO ...H GBP MA | GBP | 1,29 | |||||
LO ...H GBP NA | GBP | 17,11 | |||||
LO ...H GBP ND | GBP | 5,69 | |||||
LO ...H GBP PA | GBP | 0,10 | |||||
LO ...H JPY NA | JPY | 1,28 | |||||
LO ...H USD IA | USD | 47,27 | |||||
LO ...H USD MA | USD | 31,79 | |||||
LO ...H USD MD | USD | 12,04 | |||||
LO ...H USD NA | USD | 63,62 | |||||
LO ...H USD ND | USD | 5,34 | |||||
LO ...H USD PA | USD | 29,05 |
EUR 2.445,66 Mio.
+ 9 weitere
Waldbrände verschärfen die globale Erwärmung, schädigen die biologische Vielfalt und zerstören ganze Ortschaften. Künstliche Intelligenz könnte ein Teil der Lösung sein.
13.03.2023 13:16 Uhr / » Weiterlesen
Auf ihrer Sitzung hat die EZB die Leitzinsen erneut um 50 Basispunkte angehoben. Der Einlagensatz liegt nun bei 3 %. Weitere Schritte sollen folgen. Spannungen im Finanzsystem sollen mit Liquiditätsmaßnahmen adressiert werden. Mit weiteren Kollateralschäden muss deshalb gerechnet werden. Denn die Schmerzgrenze für die Finanzstabilität liegt auf einem niedrigeren Leitzinsniveau als für die Realwirtschaft, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
16.03.2023 20:56 Uhr / » Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, die durch den US Einlagensicherungsfonds FDIC (Federal Deposit Insurance Corporation) übernommenen Silicon Valley Bank (SVB) und Signature Bank, die im Zuge der rasanten Leitzinserhöhungen und der Umkehrung der Zinskurve in rascher Folge gescheitert sind, haben einen empfindlichen Nerv im Finanzsektor getroffen und eine neue Phase der US-Geldpolitik eingeläutet … Erfahren Sie mehr in unserer jüngsten „Die Woche Voraus“
17.03.2023 19:44 Uhr / » Weiterlesen
Die Befürchtung einer Ansteckung des Bankensystems löste eine sprunghafte Nachfrage nach Safe-Haven-Anleihen (T-Note, Bund) aus, womit die Marktteilnehmer die bis vor wenigen Tagen vorherrschenden Erwartungen einer weiteren geldpolitischen Straffung vollständig auspreisten. Jetzt scheinen sie darauf zu setzen, dass die Zentralbanken mehr Rücksicht nehmen auf die mit der Insolvenz der SVB zu Tage getretenen Risiken und von ihrem kommunizierten Zinserhöhungspfad abweichen. Nichts ist jedoch weniger sicher, solange die Inflation so deutlich über dem Zielwert liegt.
15.03.2023 14:31 Uhr / » Weiterlesen
Die Anleger sind verunsichert. Waren sie vor ein paar Wochen noch sehr optimistisch – man könnte sagen in „Gier-Laune“ – so ist die Angst zurück im Markt. Die anhaltend hohe Inflation zwingt die Notenbanken, die Zinsen weiter zu erhöhen und auch hoch zu halten. Was das für die nächsten Wochen und Monate an den Börsen bedeutet, das haben wir den CEO und CIO der Shareholder Value Management AG, Frank Fischer, gefragt. Durch die neue Ausgabe von „Value Kompakt“ führt Endrit Cela.
16.03.2023 11:49 Uhr / » Weiterlesen
Steigende Zinsen und uneinheitliche Wachstumsaussichten sind widrige Faktoren für Fixed-Income-Anleger. Trotz dieses Rahmens scheint die Lage in einigen Marktbereichen unserer Ansicht nach besser zu sein, als viele erwartet haben. Christopher Kempton, Head of EMEA Market Strategy bei der Credit Investments Group von Credit Suisse Asset Management, führt aus, warum die Märkte für Senior Loans und Collateralized Loan Obligations (CLOs) aufgrund ihrer krisengeprüften Widerstandsfähigkeit und potenziell guten Renditen attraktive Chancen bieten.
22.02.2023 10:32 Uhr / » Weiterlesen
Auffällig ist, dass seit Jahresanfang wieder eine Beschleunigung des Inflationstrends zu beobachten ist, was kräftige Marktbewegungen insbesondere an den Rentenmärkten zur Folge hatte. Im Februar lag die deutsche Inflationsrate wie auch im Januar bei 8.7% und hat sich damit gegenüber der Dezemberrate von 8.1% wieder erhöht. Der Preisanstieg erscheint noch nachhaltiger als bislang angenommen und die Preissteigerungsraten liegen damit nur noch knapp unter ihren Höchstraten aus dem vergangenen Herbst. Schaut man über den großen Teich nach Amerika, so scheint auch dort das Phänomen Inflation zäher zu sein – oder «sticky», wie man dort zu sagen pflegt. Zuletzt lag die Inflation bei 6.4%. Selbst im langjährigen Deflationsland Japan liegt die Inflationsrate mittlerweile bei mehr als vier Prozent.
14.03.2023 10:05 Uhr / » Weiterlesen
Die Zinserhöhung der EZB um 0,5 % und die Pressekonferenz waren ein Nicht-Ereignis. In der derzeitigen angespannten Marktsituation ist dies ein Erfolg. Die Absage der am deutlichsten angekündigten 0,5 % Anhebung in der Geschichte der EZB hätte Angst seitens der Zentralbank vermittelt, ihre Durchführung bei gleichzeitiger Betonung der Solidität des europäischen Bankensektors hatte eine beruhigende Wirkung. Ein Beweis dafür ist, dass die Kurse von Staatsanleihen und Aktien des Euroraums stärker von Nachrichten über die Credit Suisse und eine andere angeschlagene US-Regionalbank beeinflusst wurden als von irgendwelchen Sprüchen aus Frankfurt. Keine Nachrichten sind gute Nachrichten.
17.03.2023 13:17 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
LO Funds All Roads EUR NA | +1,28% | -4,77% | +1,21% | +7,81% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,22% | -8,47% | +4,28% | +1,05% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
LO Funds All Roads EUR NA | +0,40% | +1,51% | +2,92% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +1,32% | +0,12% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
LO Funds All Roads EUR NA | negativ | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | negativ | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
LO Funds All Roads EUR NA | +6,32% | +5,41% | +5,19% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +11,37% | +10,97% | +9,56% |