BlackRock Global Funds - Global Allocation Fund

BlackRock (Luxembourg) SA

Sonstige Mischfonds

ISIN: LU0827880187

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BGF Global Allocation D2 AUD Hedged (LU0827880187) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Allocation" (Sonstige Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.09.2012 (13,00 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management, LLC".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
BGF...D Hedged AUD 3,42
40 weitere Tranchen
BGF...F Hedged CHF 26,04
BGF...ation A2 EUR
BGF...ation A2 USD 6.964,51
BGF...D Hedged AUD 190,01
BGF...R Hedged EUR 776,43
BGF...P Hedged GBP 82,01
BGF...D Hedged HKD 148,77
BGF...D Hedged SGD 83,62
BGF...ation A4 USD 1.397,19
BGF...ation A4 EUR
BGF...R Hedged EUR 34,56
BGF...tion AI2 EUR 21,89
BGF...tion B10 USD 269,03
BGF...D Hedged AUD 2,90
BGF...ation B2 USD 8,19
BGF...ation C2 USD 365,39
BGF...ation C2 EUR
BGF...R Hedged EUR 44,47
BGF...ation D2 EUR
BGF...ation D2 USD 1.231,05
BGF...F Hedged CHF 3,39
BGF...R Hedged EUR 225,08
BGF...P Hedged GBP 55,34
BGF...D Hedged SGD 2,02
BGF...ation D4 EUR 41,15
BGF...ation D4 GBP
BGF...R Hedged EUR 4,50
BGF...ation E2 EUR
BGF...ation E2 USD 1.283,32
BGF...R Hedged EUR 350,54
BGF...ation I2 USD 767,08
BGF...ation I2 EUR
BGF...R Hedged EUR 43,96
BGF...D Hedged SGD 10,99
BGF...ation J2 USD 17,14
BGF...ation X2 USD 977,40
BGF...ation X2 EUR
BGF...D Hedged AUD 91,02
BGF...R Hedged EUR 0,01
BGF...ation X4 USD 516,91
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 14.167,26 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 19 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Eyb & Wallwitz Chefsvolkswirt: US-Inflation steigt stärker als erwartet

Die US-Verbraucherpreise sind im August um 0,4% gestiegen. Die jährliche Inflationsrate legte damit leicht von 2,7% auf 2,9% zu. Die jährliche Kerninflationsrate verharrte bei 3,1%. Auch im August haben die Zollanhebungen nur in geringem Maße auf die Verbraucherpreise durchgeschlagen. Die Unternehmen haben die höheren Kosten in der Breite also erneut über einen Rückgang der Margen kompensiert. In Reaktion auf die Abschwächung am Arbeitsmarkt wird die FED die Zinsen deshalb kommende Woche erstmals seit Dezember 2024 wieder senken. Auf einen aggressiven Zinssenkungszyklus sollten Investoren allerdings nicht wetten, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

11.09.2025 15:34 Uhr / » Weiterlesen

Jessica Bräu, Landesdirektorin bei Union Investment
Union Investment

Sparbuch weiterhin die beliebteste Geldanlage in Österreich

Die Sparerinnen und Sparer in Österreich sparen über alle Altersgruppen hinweg am liebsten mit dem Sparbuch. Investmentfonds oder Aktien als Geldanlageform sind bei 30- bis 39-Jährigen beliebter als in anderen Generationen. Schaut man auf die Unterschiede im Sparverhalten zwischen Männern und Frauen zeigen sich, dass Männer eher affin für Fonds und Aktien sind. Auch bei den Sparzielen gibt es Gegensätze zwischen den Geschlechtern – außer beim Thema Altersvorsorge. Dies sind die Ergebnisse des aktuellen Anlegerbarometers, einer repräsentativen Online-Umfrage die forsa im Auftrag von Union Investment zum ersten Mal auch in Österreich durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen in Österreich befragt, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.

09.09.2025 15:28 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments
M&G Investments

Neue Kräfte im Markt: Asiens Dynamik, Amerikas Druck

Asien rückt in den Vordergrund: Günstige Bewertungen, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe machen die Märkte dort für Investoren immer attraktiver. Länder wie China und Südkorea erscheinen vielversprechend mit Unternehmen, die zunehmend aktionärsorientiert agieren. Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic erklärt im Gespräch mit Host Peter Ehlers, warum er glaubt, dass Asien im globalen Portfolio mehr Gewicht verdient und welche Länder Investoren besonders im Blick haben sollten.

03.09.2025 07:17 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BGF Global Allocation D2 AUD Hedged +3,19% +0,32% +6,28% +15,12%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,04% -2,14% -0,74% +6,44%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
BGF Global Allocation D2 AUD Hedged +2,05% +2,86% +3,26%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,30% +1,12% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
BGF Global Allocation D2 AUD Hedged 0,10 0,15 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BGF Global Allocation D2 AUD Hedged +14,10% +14,61% +15,54%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,56% +13,94% +13,84%

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Barings: Secondaries Spotlight - Auf, auf und davon

Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: 100 ist das neue 60!

erinnern Sie sich noch an die Maastricht-Kriterien zum Beitritt in die Euro-Zone? Lange her, dass ein Höchstschuldenstand von 60% des Bruttoinlandsprodukts als Eintrittsticket für den gemeinsamen Währungsraum gelten sollten. Dabei werden die Schulden immer drängender und mischen die Anleihemärkte auf. In Frankreich stürzte der Premier über das Vertrauensvotum. Was jetzt an den Märkten zu erwarten ist? Mehr dazu in der neuen „Die Woche voraus“.

» Weiterlesen

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen