Jupiter Global Fund - Jupiter Dynamic Bond

Jupiter Asset Management International S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Jupiter Dynamic Bd L $ Hsc Acc (LU0853555463) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flexible Bond - USD Hedged" (Globale Anleihen Flexibel (USD-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.04.2013 (12,47 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Jupiter Asset Management International S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Jupiter Asset Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Jup... Hsc Acc USD 349,75
54 weitere Tranchen
Jup... Hsc Acc USD 36,18
Jup...Inc Dist USD 5,02
Jup... Hsc Acc USD 158,34
Jup...sc Q Inc USD 42,50
Jup...HscM Inc USD 16,86
Jup... Hsc Acc CHF 7,92
Jup...sc Q Inc CHF 8,54
Jup... Hsc Acc GBP 102,08
Jup...sc Q Inc GBP 33,17
Jup... Hsc Acc USD 59,46
Jup...sc Q Inc USD 89,99
Jup... Hsc Acc CHF 0,47
Jup...sc Q Inc CHF 8,62
Jup...HscM Inc SGD 50,53
Jup...sc Q Inc GBP 75,06
Jup... Hsc Inc USD 226,86
Jup...sc Q Inc USD 129,39
Jup... Hsc Acc AUD 13,22
Jup... Hsc Inc AUD 27,80
Jup... Hsc Acc CHF 13,09
Jup...sc Q Inc CHF 12,47
Jup... Hsc Acc HKD 0,98
Jup...Inc Dist HKD 11,15
Jup... Hsc Acc SEK 0,55
Jup... Hsc Acc SGD 17,92
Jup... Hsc Inc SGD 173,08
Jup... Hsc Acc GBP 9,79
Jup...sc Q Inc GBP 35,43
Jup...Inc Dist EUR 204,57
Jup... Hsc Acc USD 14,30
Jup...Inc Dist USD 3,73
Jup... USD Acc USD 1,42
Jup... EUR Acc EUR 153,57
Jup...UR Q Inc EUR 40,45
Jup...Inc Dist EUR 35,22
Jup... Hsc Acc SGD 0,01
Jup...sc M Inc SGD 1,20
Jup... USD Acc USD 32,43
Jup... IRD HSC USD 11,60
Jup... EUR Acc EUR 409,10
Jup...UR M Inc EUR 14,26
Jup...UR Q Inc EUR 231,42
Jup... IRD HSC AUD 18,44
Jup... EUR Acc EUR 377,60
Jup...UR M Inc EUR 1,85
Jup...UR Q Inc EUR 147,19
Jup... IRD HSC GBP 0,62
Jup... CAD Inc CAD 4,48
Jup... HKD Inc HKD 5,22
Jup... IRD HSC SGD 99,09
Jup... USD Acc USD 1,20
Jup... IRD HSC USD 303,00
Jup... USD Acc USD 0,65
Jup... EUR Acc EUR 76,05
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 3.987,89 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 21 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.09.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM
DPAM

Warum dringen Zinssenkungen nicht zum langen Ende durch?

Haushaltsdefizite, die alternde Bevölkerung und höhere Laufzeitaufschläge halten die Langfristrenditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen gesenkt werden. Das Angebot an Anleihen steigt, während die Nachfrage von Zentralbanken und institutionellen Anlegern am langen Ende nachgelassen hat. Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, ergründet dieses Phänomen:

10.10.2025 10:56 Uhr / » Weiterlesen

Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG
Shareholder Value Management AG

Modern Value heißt: Qualität zu vernünftigen Preisen

Frank Fischer verantwortet als Fondsberater seit 2008 den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen sowie weitere Mandate der Shareholder Value Management AG. Zuvor war er Unternehmer und verkaufte sein selbst gegründetes Software- und Datenbankunternehmen an Standard & Poor’s. Fischer studierte Betriebswirtschaft in Frankfurt und engagierte sich früh in Aktienclubs und Investmentvereinen. Er gilt als erfahrener Value-Investor, der den klassischen Ansatz weiterentwickelt und heute auf Qualitätsunternehmen mit nachhaltigem Wachstum setzt. Im Gespräch mit Volker Schilling, Gründer und Vorstand der Greiff capital management AG, spricht Fischer über aktuelle Markttrends, die Rolle von Qualitätsaktien und die Weiterentwicklung des Value-Investing-Ansatzes.

14.10.2025 10:38 Uhr / » Weiterlesen

David Striegl, Leiter Aktienfondsmanagement bei KEPLER-Fonds
KEPLER FONDS

Finanzmarkt aktuell: Unsicherheit trifft Zuversicht

Aktuell herrschen an den Finanzmärkten sowohl Unsicherheit als auch Zuversicht. Hohe Staatsverschuldung, Inflationsrisiken und geopolitische Konfliktherde stehen starken Unternehmensgewinnen gegenüber. Daraus resultiert eine gleichzeitige Stärke von Risiko- und Sicherheitsveranlagungen, was selten ist. Aktienfondsmanager David Striegl analysiert diese spezielle Marktsituation zwischen der Angst, etwas zu verpassen und der Sorge vor einer größeren Korrektur.

10.10.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments

Überhitzt oder einfach überlegen? US-Tech auf dem Prüfstand

Die Leitindizes in den USA werden von wenigen, sehr großen Technologiewerten getragen. Gerade ist es vor allem das Thema KI, das für Aufsehen sorgt. In der aktuellen Folge unseres Podcasts analysiert Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic, ob die Euphorie rund um diese Titel von harten Zahlen gedeckt ist, wie hoch die Gewichtung der USA im Portfolio sein sollte und welche Branchen gerade unter dem Radar laufen, jedoch Aufmerksamkeit verdienen würden.

07.10.2025 08:05 Uhr / » Weiterlesen

Konrad Kleinfeld, Leiter Fixed Income Distribution EMEA für SPDR ETFs bei dem Vermögensverwalter State Street Investment Management
State Street Investment Management

Fixed Income Experte Kleinfeld: Argumente für US-Investment-Grade

Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.

12.09.2025 09:55 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Jupiter Dynamic Bd L $ Hsc Acc -6,53% -2,61% -0,79% +1,30%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -7,14% -0,17% +4,46% +14,52%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Jupiter Dynamic Bd L $ Hsc Acc -0,26% +0,26% +3,80%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,43% +2,69% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Jupiter Dynamic Bd L $ Hsc Acc negativ 0,12 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,06 0,35 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Jupiter Dynamic Bd L $ Hsc Acc +8,51% +7,55% +7,91%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,41% +7,32% +7,35%

Modern Value heißt: Qualität zu vernünftigen Preisen

Frank Fischer verantwortet als Fondsberater seit 2008 den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen sowie weitere Mandate der Shareholder Value Management AG. Zuvor war er Unternehmer und verkaufte sein selbst gegründetes Software- und Datenbankunternehmen an Standard & Poor’s. Fischer studierte Betriebswirtschaft in Frankfurt und engagierte sich früh in Aktienclubs und Investmentvereinen. Er gilt als erfahrener Value-Investor, der den klassischen Ansatz weiterentwickelt und heute auf Qualitätsunternehmen mit nachhaltigem Wachstum setzt. Im Gespräch mit Volker Schilling, Gründer und Vorstand der Greiff capital management AG, spricht Fischer über aktuelle Markttrends, die Rolle von Qualitätsaktien und die Weiterentwicklung des Value-Investing-Ansatzes.

» Weiterlesen

AXA-IM-Stratege Iggo: Zwei Jahre noch – oder zwei Wochen?

2025 könnte der S&P 500 das dritte Jahr in Folge um über 20% steigen. Dreimal hintereinander ist ungewöhnlich, aber in den späten 1990ern erlebten wir sogar fast fünf Gewinnjahre in Folge. Damals löste die erste Internetrevolution eine Preisblase aus, jetzt ist es die KI-Revolution. Sie lässt die Aktienkurse überall steigen. Weil außerdem die Geldpolitik gelockert und die Fiskalpolitik nicht gestrafft wird, stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Das Momentum ist gewaltig. Vermögen wachsen, Zollrisiken und weltpolitische Risiken lassen nach. Die Party geht weiter. Aber wenn sich KI am Ende als Blase erweist, herrscht Katerstimmung.

» Weiterlesen

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen

Grenzen der Diversifikation im Multi-Faktor-Kontext

Die Kombination verschiedener Faktoren wie Value, Size, Quality oder Momentum erfordert ein genaues Verständnis ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten. Werden diese Korrelationen bei der Portfolio­konstruktion berücksichtigt, können Multi-Faktor-Strategien ihre Diversifikationsvorteile voll entfalten. Das Assenagon Equity Framework zeigt, wie sich Faktor-Exposure und Stabilität im Portfolio effizient verbinden lassen.

» Weiterlesen