Jupiter Global Fund - Jupiter Dynamic Bond

Jupiter Asset Management International S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Jupiter Dynamic Bd L CHF Hsc Q Inc (LU0750223447) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Flexible Bond - CHF Hedged" (Globale Anleihen Flexibel (CHF-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 08.05.2012 (11,57 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Jupiter Asset Management International S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Jupiter Asset Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Jup...sc Q Inc CHF 7,75
53 weitere Tranchen
Jup... Hsc Acc USD 50,38
Jup...Inc Dist USD 6,61
Jup... Hsc Acc USD 0,37
Jup...sc Q Inc USD 0,01
Jup... Hsc Acc USD 262,05
Jup...sc Q Inc USD 60,09
Jup...HscM Inc USD 32,90
Jup... Hsc Acc CHF 22,12
Jup...sc Q Inc CHF 7,73
Jup... Hsc Acc GBP 92,60
Jup...sc Q Inc GBP 79,84
Jup... Hsc Acc USD 167,43
Jup...sc Q Inc USD 198,18
Jup... Hsc Acc CHF 9,68
Jup...sc Q Inc CHF 11,70
Jup...HscM Inc SGD 17,63
Jup...sc Q Inc GBP 212,43
Jup... Hsc Acc USD 452,70
Jup... Hsc Inc USD 264,96
Jup...sc Q Inc USD 180,26
Jup... Hsc Acc AUD 26,55
Jup... Hsc Inc AUD 29,65
Jup... Hsc Acc CHF 24,07
Jup... Hsc Acc HKD 1,24
Jup...Inc Dist HKD 17,04
Jup... Hsc Acc SEK 3,48
Jup... Hsc Acc SGD 15,56
Jup... Hsc Inc SGD 108,37
Jup... Hsc Acc GBP 14,77
Jup...sc Q Inc GBP 47,35
Jup...Inc Dist EUR 222,82
Jup... Hsc Acc JPY 1,38
Jup... Hsc Acc USD 20,44
Jup...Inc Dist USD 3,26
Jup... USD Acc USD 3,43
Jup... EUR Acc EUR 313,46
Jup...UR Q Inc EUR 48,20
Jup...Inc Dist EUR 55,44
Jup... USD Acc USD 0,63
Jup... IRD HSC USD 19,52
Jup... EUR Acc EUR 1.113,93
Jup...UR M Inc EUR 3,03
Jup...UR Q Inc EUR 293,32
Jup... IRD HSC AUD 23,12
Jup... EUR Acc EUR 603,20
Jup...UR Q Inc EUR 179,93
Jup... CAD Inc CAD 2,05
Jup... HKD Inc HKD 3,18
Jup... IRD HSC SGD 52,55
Jup... USD Acc USD 0,66
Jup... IRD HSC USD 305,16
Jup... USD Acc USD 0,27
Jup... EUR Acc EUR 80,88
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 5.797,24 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 6 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Andreas Auer, Institutional Business bei Kathrein Privatbank AG
Kathrein Privatbank

Keine baldigen Zinssenkungen? So ein Glück!

Das gegenwärtige Narrativ der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lautet „höher für einen längeren Zeitraum“. Nun ist es so, dass bereits seit einigen Monaten kein Zinsschritt mehr erfolgt ist. Die Fed hob im Juli den Leitzins auf die aktuelle Bandbreite von 5,25 bis 5,50 Prozent an, die EZB folgte im September und brachte die Einlagefazilität (jenen Zinssatz, der gegenwärtig als Leitzins wahrgenommen wird) auf 4,0 Prozent. Demnach wartet man schon seit einigen Monaten ab und beobachtet mit Argusaugen die Entwicklung der Inflation, wobei insbesondere die Fed mit einem Auge auf die Wirtschaft schielt.

28.11.2023 10:46 Uhr / » Weiterlesen

Evan Brown, Leiter Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management
UBS

UBS Multi-Asset Stratege Brown: "Gute Chancen auf eine Jahresendrallye bei Aktien"

Sowohl der Aktienindex MSCI World als auch der Rentenindex Bloomberg US Treasury Total Return haben in jedem der vergangenen drei Monate negative Ergebnisse geliefert. Lichtblick dieser Rückschläge ist, dass sich die erwarteten Renditen verbessert haben. „Mittelfristig gibt es gute Gründe für eine solide Performance von beiden Anlageklassen“, sagt Evan Brown, Head of Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management. Kurzfristig stellt sich für die taktische Vermögensallokation jedoch die Frage: Sind bis zum Jahresende und Anfang 2024 Aktien oder Anleihen zu bevorzugen?

15.11.2023 11:10 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Jack Finnigan auf Unsplash
Generali Investments

Die Wirtschaft der Langlebigkeit - Erschließung eines ungenutzten Megatrends

Die Weltbevölkerung wird nicht nur immer älter: Die Menschen leben auch länger und steigern ihr Wohlbefinden, um länger gesund zu bleiben. Da die wachsende Zahl älterer Menschen einen erheblichen und ständig wachsenden Teil der Wirtschaftstätigkeit ausmacht, ist die "Langlebigkeitswirtschaft" eine reiche Quelle ungenutzter Wachstumschancen.

24.11.2023 14:35 Uhr / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Gesagt, getan | Investieren im neuen Normal

Zum Jahresende ziehen wir Bilanz und schärfen den Blick auf die Perspektiven von Wirtschaft und Finanzmärkten im neuen Jahr. Entgegen der Hoffnung vieler war auch 2023 politisch und gesellschaftlich sehr aufgeregt und turbulent. Und unter Investoren dominierte erneut die Frage nach der Höhe des Zinsgipfels.

28.11.2023 09:32 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments
M&G Investments

Die Tür zu einer vielfältigen Welt von Private Credit

Private Credit wurde früher eher als Nischenmarkt angesehen, doch in den letzten Jahren hat die Bedeutung der Anlageklasse deutlich zugenommen. Heute bildet sie eine wichtige Finanzierungsquelle für kleinere Unternehmen, die keinen Zugang zu traditionellen Kreditkanälen haben.

28.11.2023 09:44 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Jupiter Dynamic Bd L CHF Hsc Q Inc -2,20% -0,53% -11,10% +4,71%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,01% +2,75% -2,35% +9,38%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Jupiter Dynamic Bd L CHF Hsc Q Inc -3,84% +0,92% +2,80%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,87% +1,76% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Jupiter Dynamic Bd L CHF Hsc Q Inc 0,14 negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,72 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Jupiter Dynamic Bd L CHF Hsc Q Inc +8,04% +8,27% +7,86%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,82% +6,80% +7,16%

Allianz: Verlässlichkeit für das Portfolio

„Hoffentlich Allianz versichert.“ – Bei diesem Werbespruch werden Erinnerungen wach. Viele von uns haben dabei noch die alten TV-Spots der Allianz-Versicherung vor Augen. Tatsächlich gehen die Wurzeln dieses Slogans zurück bis ins Jahr 1958. Beständigkeit ist eine gute Eigenschaft für eine Versicherung und so wurde der Slogan über mehr als 30 Jahre eingesetzt. Gerade in den aktuell turbulenten Zeiten ist Beständigkeit auch für Investments eine gute Eigenschaft. Die erfüllt die Allianz als größter europäischer Finanzkonzern auf jeden Fall. Was derzeit für den Münchener DAX-Konzern spricht, erfahren Sie im aktuellen Frankfurter Investmentblog.

» Weiterlesen

Attraktive Bewertungen: Quality U.S. Small und Mid Caps auf dem Prüfstand

Bis Oktober war die Performance von US-Aktien mit geringer bis mittlerer Marktkapitalisierung (SMID) im Vergleich zu Aktien mit hoher Marktkapitalisierung miserabel. Der Russell 2500 Growth Index[i] beispielsweise liegt 1,7% im Minus, während der Russell 1000 Growth Index[ii] um 23,2% gestiegen ist - ein Unterschied von 25 Punkten in den ersten zehn Monaten des Jahres 2023.

» Weiterlesen

Barings-Marktausblick: Public Fixed Income 2024

Die Barings-Kreditmarktexperten RICARDO ADROGUÉ (Head of Global Sovereign Debt and Currencies), BRIAN PACHECO (Portfolio Manager Global High Yield) und YULIA ALEKSEEVA (Portfolio Manager & Head of Securitized Credit Research) erkunden gemeinsam die Zukunftsaussichten für Anlageklassen von Hochzins- und IG-Krediten bis hin zu Schwellenländern und verbrieften Schuldtiteln.

» Weiterlesen

Interview: Technologie, KI und Gesundheitswesen – Wo bestehen die größten Wachstumschancen?

Die Weltwirtschaft ist derzeit durch Abschwächungstendenzen gekennzeichnet. Ulf Plesmann, Co-Head of Equities bei der Metzler Asset Management GmbH, konzentriert sich bei der globalen Aktienauswahl auf Unternehmen, die nicht nur am allgemeinen Wirtschaftswachstum teilhaben, sondern auch spezifische Wachstumsfaktoren aufweisen. Wo der Experte momentan Chancen sieht, erfahren Sie in unserem Video-Interview.

» Weiterlesen

Keine baldigen Zinssenkungen? So ein Glück!

Das gegenwärtige Narrativ der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) lautet „höher für einen längeren Zeitraum“. Nun ist es so, dass bereits seit einigen Monaten kein Zinsschritt mehr erfolgt ist. Die Fed hob im Juli den Leitzins auf die aktuelle Bandbreite von 5,25 bis 5,50 Prozent an, die EZB folgte im September und brachte die Einlagefazilität (jenen Zinssatz, der gegenwärtig als Leitzins wahrgenommen wird) auf 4,0 Prozent. Demnach wartet man schon seit einigen Monaten ab und beobachtet mit Argusaugen die Entwicklung der Inflation, wobei insbesondere die Fed mit einem Auge auf die Wirtschaft schielt.

» Weiterlesen