Nordea 1 - Stable Return Fund

Nordea Investment Funds SA

USD Ausgewogene Mischfonds

ISIN: LU1009765014

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Nordea 1 - Stable Return HBC USD (LU1009765014) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Moderate Allocation" (USD Ausgewogene Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 05.08.2015 (10,06 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Nordea Investment Funds SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "Nordea Investment Management AB".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Nor... HBC USD USD 6,23
37 weitere Tranchen
Nor...n AC EUR EUR 3,49
Nor...n AI EUR EUR 87,71
Nor...n AP EUR EUR 401,88
Nor...n AP NOK NOK 1,26
Nor...n BC EUR EUR 27,57
Nor...n BC GBP GBP 0,09
Nor...n BD EUR EUR 67,23
Nor...n BI EUR EUR 453,79
Nor...n BN EUR EUR 17,69
Nor...n BP EUR EUR 1.129,75
Nor...n BP NOK NOK 2,22
Nor...n BP SEK SEK 1,71
Nor...rn E EUR EUR 229,78
Nor...n HA NOK NOK 9,29
Nor... HAC GBP GBP 0,05
Nor... HAI GBP GBP 0,43
Nor... HAI USD USD 1,21
Nor... HAX CAD CAD 73,28
Nor...n HB CHF CHF 10,35
Nor...n HB NOK NOK 0,15
Nor...n HB SEK SEK 0,95
Nor...n HB SGD SGD 1,35
Nor...n HB USD USD 87,98
Nor... HBC CHF CHF 2,62
Nor... HBC GBP GBP 1,63
Nor... HBI CHF CHF 7,12
Nor... HBI GBP GBP 0,07
Nor... HBI NOK NOK 1,32
Nor... HBI SGD SGD 0,30
Nor... HBI USD USD 23,05
Nor...n HM AUD AUD 1,80
Nor...n HM GBP GBP 1,40
Nor...n HM SGD SGD 1,54
Nor...n HM USD USD 9,41
Nor...n ME EUR EUR 9,02
Nor...n MP EUR EUR 15,01
Nor...rn X EUR EUR 86,49
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.776,26 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 11 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income
PGIM

Gibt es einen Goldrausch bei den Zentralbanken der Schwellenländer?

Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen die meisten Schwellenländer über ausreichende Puffer.

21.08.2025 09:30 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt, Bantleon AG
BANTLEON

Inflation der Eurozone: Wenig Bewegung im August

Eurozonen-Inflation: Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, dürfte die Headline-Rate im August nur leicht von 2,04% auf 2,06% steigen, während die Kerninflation tendenziell rückläufig ist. Energiepreise und Basiseffekte bleiben die zentralen Treiber.

23.08.2025 08:06 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Nordea 1 - Stable Return HBC USD -8,52% -2,12% -3,85% +23,25%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -5,23% +1,06% +7,08% +35,12%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Nordea 1 - Stable Return HBC USD -1,30% +4,27% +2,93%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,24% +6,10% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Nordea 1 - Stable Return HBC USD negativ negativ 0,06
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,19 0,14 0,25
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Nordea 1 - Stable Return HBC USD +12,18% +8,83% +9,14%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,23% +9,23% +9,12%

Inflation der Eurozone: Wenig Bewegung im August

Eurozonen-Inflation: Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, dürfte die Headline-Rate im August nur leicht von 2,04% auf 2,06% steigen, während die Kerninflation tendenziell rückläufig ist. Energiepreise und Basiseffekte bleiben die zentralen Treiber.

» Weiterlesen

Umfrage: Banken-Rallye ausgereizt oder Luft nach oben?

Europäische Bankaktien zählen in den vergangenen zwei Jahren zu den stärksten Gewinnern am Aktienmarkt. Nach einer langen Phase der Konsolidierung und bilanziellen Stärkung profitierten sie erheblich vom Zinsanstieg, vielfach ohne die höheren Erträge vollständig an die Kunden weiterzugeben. Zwischenzeitlich übertrafen sie in ihrer Wertentwicklung sogar führende US-Technologiewerte. Mit den inzwischen wieder gesenkten Leitzinsen im Euroraum stellt sich nun die Frage, ob die Kursrallye bereits vollständig eingepreist ist. Sind die aktuellen Bewertungen nachhaltig gerechtfertigt, eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial oder droht dem Sektor bei ersten negativen Überraschungen eine empfindliche Korrektur?

» Weiterlesen

Aktien oder Anleihen? Ein Blick auf die aktuellen Risikoprämien der großen Aktienmärkte

Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, lohnt sich nicht nur der Blick auf absolute Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), sondern auch der Vergleich zu alternativen Anlagen. Denn Investoren stellen sich regelmäßig die Frage: Wird das höhere Risiko von Aktien derzeit ausreichend entlohnt – insbesondere im Vergleich zu vermeintlich sicheren Staatsanleihen? Dieser Fragestellung widmet sich Daniel Kupfner von der österreichischen Security KAG in einem Gastbeitrag.

» Weiterlesen