Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim Amundi Fds US Corp Bond I EUR H C (LU1162497314) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 24.04.2015 (10,46 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert -
als Fondsberater fungiert die "Amundi Asset Management US, Inc.".
Wir wissen, was Sie denken: wieder ein Handschlag, wieder ein Klischee. Deshalb machen wir bei M&G Investments Dinge bewusst anders. Weltweit verbunden, schaffen wir Verbindungen, wodurch etwas Großartiges entstehen kann. Wir nennen das… #VernetztesWissen
Obwohl die Märkte für die zweite Jahreshälfte mit Zinssenkungen der US-Notenbank rechnen, könnte die Fed ihre Geldpolitik länger straff halten. Laut State Street Investment Management bieten Investment-Grade-Anleihen in diesem Umfeld Chancen: Sie liefern gegenüber US-Staatsanleihen einen Renditeaufschlag, profitieren vom Roll-Down-Effekt und können die Empfindlichkeit gegenüber einem hohen Treasury-Angebot reduzieren.
Was sind gedeckte Calls?
Covered-Call-ETFs verfolgen einen einfachen zweigeteilten Ansatz:
Sie halten ein Portfolio aus Aktien.
Sie verkaufen „Call-Optionen” auf diese Aktien, um zusätzliche Erträge zu erzielen.
Bevor wir jedoch erklären, wie dies in einem ETF funktioniert, ist es hilfreich, zunächst zu verstehen, was ein gedeckter Call ist.
Geopolitische Konflikte nehmen zu, Verteidigungsausgaben steigen. Was bedeutet das für Investoren? Und es stellt sich die Frage: Kann Rüstung nachhaltig sein? ESG-Experte Phillip Ploier-Niederschick erläutert in der neuen Ausgabe der Grünen Börsenminute die Sichtweise bei KEPLER Fonds.
Donald Trump erhöht den Druck auf die US-Notenbank und Jay Powell. Mit Umbauten im Fed-Board droht eine Politisierung der Geldpolitik. Welche Risiken daraus entstehen könnten, erläutert Pierre Pincemaille, Senior Portfolio Manager bei DNCA Investments, Teil von Natixis Investment Managers.
Invesco erweitert sein ETF-Portfolio um den Europe Enhanced Equity UCITS ETF, der auf europäischen Aktien basiert. Mit systematisch-aktivem Ansatz, faktorbasiertem Modell und Fokus auf Value, Quality und Momentum soll eine indexähnliche Erfahrung mit Outperformance-Potenzial geboten werden.
Ob es im Oktober tatsächlich ein „Oktoberfest“ an den Kapitalmärkten gibt, hängt trotz vielversprechender saisonaler Muster von aktuellen Belastungsproben ab, die über die kurzfristige Börsenentwicklung entscheiden werden.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache, doch neue minimalinvasive Therapien wie Pulsfeldablation, LAAC und renale Denervation könnten die Behandlung jedoch revolutionieren. Welche Chancen sich daraus für Anleger:innen ergeben, erklärt Joran Mambir, Investment Specialist bei J. Safra Sarasin.
Exklusiv zum Tag der Deutschen Einheit hat e-fundresearch.com führende deutsche Volkswirte und Kapitalmarktstrategen befragt – darunter Experten von FERI, Metzler Asset Management, Berenberg, BayernInvest, DONNER & REUSCHEL, HANSAINVEST, Shareholder Value Management und Bankhaus Bauer. Ergebnis: Uneinigkeit darüber, ob der Reformschub eine echte Trendwende bringt oder nur ein Strohfeuer entfacht.
81,6 Prozent aller Fondskategorien konnten den September im Plus beenden, im Durchschnitt lag die Monatsperformance bei +1,35 Prozent (in EUR). Besonders stark entwickelten sich Edelmetall-Aktienfonds mit einem Plus von über 21 Prozent, während Schweizer-Aktienfonds die schwächste Bilanz aufwiesen. Welche Kategorien im September und seit Jahresbeginn die besten Ergebnisse erzielen konnten, zeigt der aktuelle e-fundresearch.com Assetklassen-Monitor.
Lokale Währungsanleihen aus Schwellenländern profitieren von zurückhaltender Geldpolitik, attraktivem Carry und schwächerem US-Dollar, während Hochzinsanleihen in Industrieländern durch enge Spreads begrenzt sind. Auch Konjunkturimpulse in Europa und US-Gewinne stehen im Fokus. Einschätzungen von Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei J. Safra Sarasin.
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
Der historische Zusammenhang zwischen Bewertungen und künftigen Renditen besagt, dass die künftige Wertentwicklung von Aktien- und Anleihenindizes parallel verläuft.
Von der vielbeobachteten Geldpolitik der EZB über den Boom von Rüstungsfonds bis hin zu spannenden Interviews mit Fondsmanagern und Strategen: Die meistgelesenen Artikel im September zeigen, welche Themen Investoren aktuell bewegen.
Die Spreads im europäischen High-Yield-Segment sind so eng wie seit 2017 nicht mehr. Im Video-Interview mit e-fundresearch.com Chefredakteur Simon Weiler erläutert Maud Bert, Fondsmanagerin und Head of Credit High Yield Strategies bei Ofi Invest, warum sie dennoch attraktive Chancen sieht, welche Sektoren sie bevorzugt und wie sie ihr Portfolio absichert.
Pfizer hat gemeinsam mit Präsident Trump ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das unter anderem Preisregelungen für Medicaid, ein globales Rahmenwerk für neue Medikamente sowie Investitionen in Forschung und Produktion umfasst. Branchenexperten sehen darin ein Signal für mehr Planungssicherheit im Gesundheitssektor, auch wenn Unsicherheiten rund um die US-Politik bestehen bleiben.
Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet AM, erläutert, warum die durch eine resiliente Weltwirtschaft und expansive Geldpolitik günstigeren Rahmenbedingungen für Risikoanlagen für eine Übergewichtung von Aktien sprechen.
XAIA Investment hat zum 1. Oktober 2025 einen Führungswechsel vollzogen: Dr. Jan-Frederik Mai und Christofer Vogt übernehmen die Geschäftsführung von Ulrich von Altenstadt. Beide sind seit vielen Jahren Teil des Investmentteams.
Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Rekordstände erreicht. Ob die Rallye nachhaltig ist oder eine Korrektur droht, fragen wir in der aktuellen e-fundresearch.com „Bulle oder Bär?“ Umfrage: