Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Schroder GAIA BlueTrend A Acc CHF Hedged (LU1293074552) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Systematic Trend Other" (Systematic Trend Sonstige) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 09.12.2015 (9,32 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Schroder Investment Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Systematica Investments Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Sch...F Hedged CHF 0,14
14 weitere Tranchen
Sch...R Hedged EUR 23,63
Sch... Acc USD USD 6,03
Sch...L Hedged USD 13,59
Sch...F Hedged CHF 0,36
Sch...R Hedged EUR 27,44
Sch...P Hedged GBP 95,78
Sch... Acc USD USD 33,09
Sch...P Hedged GBP 3,22
Sch...R Hedged EUR 0,48
Sch... Acc USD USD 2,90
Sch...P Hedged GBP 14,88
Sch...R Hedged EUR 2,94
Sch...P Hedged GBP 4,15
Sch...K Hedged SEK 3,15
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 231,79 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 15 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Canva
Raiffeisen Capital Management

KI in Gesundheit, Ernährung & Wohlbefinden

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die medizinische Diagnose und beschleunigt die Medikamentenentwicklung. In der Landwirtschaft optimiert sie Ressourceneinsatz und Ernteerträge. Wie meistert KI die Herausforderungen einer wachsenden Bevölkerung und begrenzter Ressourcen? Welche Auswirkungen hat das auf Nachhaltigkeit und Investmententscheidungen? Unsere Expert:innen von Raiffeisen Capital Management geben spannende Einblicke im Video.

18.03.2025 14:10 Uhr / » Weiterlesen

Kira Huppertz, Portfoliomanagerin für globale Aktien bei Comgest
Comgest

Globale Aktien - vom Hype zur Realität und warum Diversifikation zählt

Die Dominanz weniger Unternehmen prägt die globalen Aktienmärkte. Ende 2024 entfielen 22% des MSCI All Country World Index (ACWI) auf die “Magnificent Seven”. Wie schnell Disruption eintreten kann, wurde jüngst deutlich, als das chinesische Start-up DeepSeek mit überraschenden News für Aufsehen am Markt sorgte. Kira Huppertz, Portfoliomanagerin für globale Aktien bei der Fondsboutique Comgest, beleuchtet die aktuelle Lage und erläutert, weshalb Diversifikation zu einem noch wichtigeren Instrument wird – in einem Umfeld, das weiterhin von geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist.

12.03.2025 12:20 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Van Lanschot Kempen
Van Lanschot Kempen

Globale Dividendenrenditen sinken – aber nicht, wenn man weiß, wo man suchen muss

The Global Dividend category, a well-established segment of over 50 funds focused on dividend investing with over €75bn in assets, has seen a notable change recently. Historically, the average dividend yield for this group was around 3.5%. However, over the past five years, this figure has dropped to just 3% (source Van Lanschot Kempen, September 2024).

20.03.2025 13:07 Uhr / » Weiterlesen

Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset
Assenagon Asset Management

Assenagon ernennt Chief Investment Officer Multi Asset

Der unabhängige Asset Manager Assenagon beruft Thomas Romig zum 1. April 2025 zum Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset. Seit 2015 verantwortet Romig als Geschäftsführer den Multi Asset-Bereich von Assenagon. Gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team managt er die beiden mehrfach ausgezeichneten Multi Asset-Fonds, den Assenagon Multi Asset Conservative und den Assenagon Multi Asset Balanced.

01.04.2025 12:30 Uhr / » Weiterlesen

Patrick Sobotta, Geschäftsführer für Zentral- und Osteuropa und Leiter der Private Asset Academy bei Natixis IM und Michael Jäger, Managing Director und Head of Private Assets CEE bei Natixis IM,
Natixis Investment Managers

Natixis IM startet Evergreen-ELTIF 2.0 „Natixis Multi Private Assets Navigator“

Natixis Investment Managers startet mit dem „Natixis Multi Private Assets Navigator“ einen Evergreen-Fonds für Private Markets. Basierend auf der neuen ELTIF-2.0-Regulierung erhalten institutionelle und private Anleger Zugang zu Private Equity, Private Debt, Immobilien und Infrastruktur – mit flexibler Liquiditätsstruktur und breiter Diversifikation.

01.04.2025 12:36 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder GAIA BlueTrend A Acc CHF Hedged -4,89% -15,72% -1,09% +18,04%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,65% -7,42% +13,78% +24,24%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Schroder GAIA BlueTrend A Acc CHF Hedged -0,36% +3,37% -0,42%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,31% +4,36% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Schroder GAIA BlueTrend A Acc CHF Hedged negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,06
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Schroder GAIA BlueTrend A Acc CHF Hedged +9,84% +15,61% +15,00%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,83% +12,70% +12,25%

"Erhöhte US-Rezessionsgefahr": Eyb & Wallwitz Chefökonom über Trumps "Liberation Day"

Aktuell regiert an den Börsen die Unsicherheit. Trump hat am 2. April den „Liberation Day“ gefeiert und dabei hohe Zölle gegen alle wichtigen Handelspartner angekündigt. Für viele Unternehmer und Anleger hierzulande dürfte es eine unruhige Nacht gewesen sein. Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz analysiert in seinem aktuellen Kommentar die wirtschaftlichen Folgen der aktuellen US-Politik und mögliche Implikationen für Anleger.

» Weiterlesen

Assetklassen-Monitor März 2025: Edelmetallfonds top, US-Wachstumswerte flop

Die Fondsperformance-Highlights im März 2025 9,8% der Fondskategorien haben den März in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im März bei -3,24% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im März Edelmetall-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +10,84%. Negatives Highlight: Den stärksten Wertverlust mussten im März Taiwan Large-Cap-Aktienfonds hinnehmen: Im Durchschnitt -13,71%.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 14/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Europa-ETFs profitieren von historischem US-Ausverkauf

Der europäische Markt für UCITS-ETFs erlebte im März eine historische Marktrotation. Die bereits im Februar eingeläutete Bewegung von ETFs auf die USA hin zu ETFs auf Europa setzte sich fort. Über 670 Millionen US-Dollar flossen aus den USA ab, hingegen rund 18 Milliarden USD gingen in andere Weltregionen. Größter Profiteur auf der Aktienseite war Europa mit Plus 14 Milliarden USD. „Europa ist aktuell der Markt der Stunde. Bei den USA sind Anleger sehr zurückhaltend“, sagt Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution, Europe bei Fidelity International.

» Weiterlesen

Märkte in 10': ATX vorne, Nasdaq hinten?

Zölle, Zinsanstiege und Sorgen um Trump: Die Kapitalmärkte stehen auch im April 2025 unter Druck. Europa überrascht mit relativer Stärke, Gold legt zu – Tech-Werte dagegen verlieren. Zudem wirft Josef Obergantschnig einen kritischen Blick auf die Erfolgswahrscheinlichkeit aktiver Fondsmanager. Die wichtigsten Trends, Daten und Hintergründe jetzt im kompakten e-fundresearch.com Videoformat „Märkte in 10 Minuten“.

» Weiterlesen

Small Cap-Fondsmanager Nick Sheridan: Mit System und Disziplin zur Outperformance

Nach Jahren relativer Underperformance könnten globale Small Caps vor einer Neubewertung stehen. Im Interview mit e-fundresearch.com spricht Nick Sheridan, Lead Portfolio Manager des Janus Henderson Horizon Global Smaller Companies Fund, über seine Investmentphilosophie, strukturelle Chancen in einer multipolaren Weltordnung – und weshalb gerade jetzt operative Qualität zu attraktiven Bewertungen erhältlich ist.

» Weiterlesen