Natixis International Funds (Lux) I - Loomis Sayles U.S. Growth Equity Fund

Natixis Investment Managers International

USA Wachstumsaktien

ISIN: LU1429558064

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Loomis Sayles US Growth Eq I/A USD (LU1429558064) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Growth Equity" (USA Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 08.06.2016 (9,04 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Natixis Investment Managers International" administriert - als Fondsberater fungiert die "Loomis, Sayles & Company LP".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Loo... I/A USD USD 446,74
40 weitere Tranchen
Loo... C/A USD USD 2,08
Loo...CT/A USD USD 34,85
Loo... F/A USD USD 8,71
Loo... I/A EUR EUR 16,89
Loo... I/A GBP GBP 2,76
Loo.../A H-EUR EUR 9,28
Loo... I/D USD USD 17,02
Loo... N/A EUR EUR 149,32
Loo... N/A GBP GBP 0,49
Loo.../A H-EUR EUR 19,68
Loo... N/A USD USD 7,00
Loo... N/D GBP GBP 2,35
Loo.../D H-GBP GBP 0,68
Loo... N/D USD USD 1,37
Loo...N1/A EUR EUR
Loo...N1/A USD USD 17,26
Loo.../A H-SGD SGD 17,38
Loo... R/A EUR EUR 133,74
Loo.../A H-CHF CHF 2,10
Loo.../A H-EUR EUR 191,12
Loo.../A H-SGD SGD 26,73
Loo... R/A USD USD 367,76
Loo... R/D USD USD 9,67
Loo...RE/A USD USD 10,24
Loo... S/A EUR EUR 2,29
Loo... S/A GBP GBP 32,78
Loo.../A H-EUR EUR 257,99
Loo.../A H-GBP GBP 1,20
Loo.../A H-SGD SGD 139,09
Loo... S/A USD USD 523,32
Loo... S/D USD USD 23,77
Loo...S1/A EUR EUR 481,73
Loo...S1/A GBP GBP 118,61
Loo.../A H-EUR EUR 9,92
Loo.../A H-GBP GBP 33,41
Loo...S1/A USD USD 640,72
Loo... SN1 USD USD 3,26
Loo...N1/D GBP GBP 639,03
Loo.../D H-GBP GBP 4,61
Loo...N1/D USD USD 53,43
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 4.461,42 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 19 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
M&G
M&G Investments

Investment Perspektiven – Ausblick 2. Halbjahr 2025: Ruhiger Kurs in rauer See

Die Investmentlandschaft befindet sich im Umbruch. Die wirtschaftliche, politische und finanzielle Unsicherheit hat zugenommen, und Anleger reagieren darauf. Was kommt auf Investoren zu? Angesichts des unbeständigen Wirtschaftswachstums und eines möglichen globalen Handelskriegs werden Anleger ihre Anlageentscheidungen neu bewerten. Das Vertrauen in US-Anlagen ist erschüttert, und Investoren sind zunehmend bereit, sich nach Alternativen umzusehen. In unseren Investment Perspektiven zum 2. Halbjahr erläutern unsere CIOs aus den Teams für Aktien, Anleihen und Private Markets, wie sie durch die raue See navigieren und weiterhin überzeugende Anlagemöglichkeiten erschließen wollen.

13.06.2025 12:29 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Frank Engels, CIO, Union Investment
Union Investment

Asset Allocation Standpunkt: Europa am Scheideweg

Das Kapitalmarktumfeld wird derzeit maßgeblich vom Wettstreit zwischen China und den USA beeinflusst. Der Fokus der handelspolitischen Auseinandersetzungen verschiebt sich nun aber nach Europa. „Für risikoreichere Anlageformen wie Aktien nimmt der Rückenwind bis in den Herbst ab, und größere Kursschwankungen sind zu erwarten. Dennoch sollten Anleger gelassen bleiben, denn es bieten sich weiter Chancen am Kapitalmarkt“, analysiert Dr. Frank Engels, für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment. Chancen sieht der Kapitalmarktvorstand vor allem bei Euro-Unternehmensanleihen. Mit Blick auf den Jahreswechsel hin dürften die Aktienmärkte wegen der Aussicht auf weiteres Wachstum der Unternehmensgewinne wieder interessanter werden.

11.06.2025 10:58 Uhr / » Weiterlesen

Sebastian Hasenack übernimmt Leitung des erweiterten Marketingteams bei der DJE Kapital AG
DJE Kapital AG

DJE stärkt integrierte Kommunikation durch Zusammenführung der Marketingbereiche

Die DJE Kapital AG stellt ihr Marketing personell und strukturell neu auf. Durch die Zusammenführung der Marketingbereiche von DJE und Solidvest setzt das Unternehmen konsequent auf eine integrierte Kommunikation und ein einheitliches Kommunikationskonzept über alle Kanäle hinweg. Mit der Bündelung der B2B- und B2C-Aktivitäten entsteht ein erweitertes Marketingteam unter der Leitung von Sebastian Hasenack. Ziel ist es, alle vertriebsrelevanten Einheiten – von Publikumsfonds über die individuelle und online Vermögensverwaltung, ETF-Angebote bis hin zu institutionellen Lösungen – konsistent unter der Marke DJE zu positionieren.

16.06.2025 09:46 Uhr / » Weiterlesen

Matthew Beesley, Chief Executive Officer von Jupiter AM und  Sam Konrad, Investment Manager, Asian Equity Income
Jupiter Asset Management

Jupiter Asset Management erhält Lizenz in Singapur und erweitert globale Retail-Abdeckung

Jupiter Asset Management freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von der Monetary Authority of Singapore (MAS) eine Capital Markets Services (CMS)-Lizenz erhalten hat, die es ihnen ermöglicht, ihre globalen Anlagelösungen und -dienstleistungen einem erweiterten Kreis von Anlegern in Singapur, einschließlich Privatkunden, anzubieten.

26.02.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Axel Brosey, Senior Fund Manager der LAIQON-Gruppe
LAIQON

„One Big Beautiful Bill“ - US-Gesetzentwurf mit transatlantischem Sprengstoff

Er ist da, „der eine“, „der große“, „der wunderschöne“ Steuerreformvorschlag, den Donald Trump den Amerikanern versprochen hatte. In seinem LAIQON Research Spotlight erläutert Axel Brosey, Senior Fund Manager Aktien der LAIQON-Gruppe das Gesetzespaket und seine Folgen insbesondere für ausländische und deutsche Investoren. Sein Fazit ist eindeutig: Das steuerliche und politische Risiko würde sich für ausländische Investoren massiv erhöhen, wenn dieses Gesetzesvorhaben in seiner jetzigen Form Realität werden würde.

12.06.2025 12:41 Uhr / » Weiterlesen

William Blair
William Blair Investment Management

Asiens Kapital fließt in die Heimat zurück

Während Investoren und Schlagzeilen sich auf die Zollpolitik und Handelsgespräche konzentriert haben, haben asiatische Währungen an Stärke gewonnen. Seit Jahren verzeichnen viele asiatische Volkswirtschaften anhaltende Leistungsbilanzüberschüsse und investieren ihre Erträge in US-amerikanische Vermögenswerte. Doch mit dem Wertverlust des US-Dollars könnte sich der Kapitalfluss nun verlagern.

18.06.2025 12:15 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Loomis Sayles US Growth Eq I/A USD -8,57% +16,13% +78,49% +108,36%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -7,04% +14,63% +54,94% +82,10%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Loomis Sayles US Growth Eq I/A USD +21,30% +15,81% +16,07%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,51% +12,54% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Loomis Sayles US Growth Eq I/A USD 0,70 0,87 0,69
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,56 0,59 0,54
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Loomis Sayles US Growth Eq I/A USD +22,80% +21,36% +19,19%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +22,69% +21,14% +19,86%

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Section 899 - Die große, schöne „Rachesteuer“

Diese Woche werfen wir einen genaueren Blick auf Section 899 des „One Big Beautiful Bill Act“. Dieser Abschnitt wird umgangssprachlich als „Rachesteuer“-Bestimmung bezeichnet. Er hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da er Vergeltungsmaßnahmen in Form von Steuern gegen ausländische Personen und Unternehmen aus Ländern vorsieht, die US-Personen oder -Unternehmen „unfaire ausländische Steuern“ auferlegen. Obwohl sich der Gesetzentwurf noch in der Abstimmungsphase befindet und noch verschiedene Änderungen erfahren kann, sind unserer Meinung nach vor allem die in den USA erzielten Unternehmensgewinne von Nicht-US-Unternehmen, insbesondere solche, die in der Vergangenheit ihre Steuerlast in den USA optimiert haben, von dem Gesetzentwurf betroffen. Die festen Zinszahlungen von Regierungen und Unternehmen an Ausländer sollten hingegen bislang unberührt bleiben. Dividendenzahlungen an Ausländer könnten mit einem höheren Steuersatz belegt werden, während Rückkäufe und andere Kapitalgewinne weiterhin nicht erfasst werden und daher keine steuerliche Änderung erfahren dürften.

» Weiterlesen

Was die Eskalation in Nahost für Anleger bedeutet

Seit einer Woche fliegen Raketen und Drohnen zwischen Israel und Iran. Raketen detonierten in Natanz, Fordow und im Zentrum Teherans; neben den Atomanlagen standen auch Luftabwehrsysteme und die militärische Führung im Visier. Beobachter sprechen vom schwersten Schlag gegen Irans Militär seit dem Golfkrieg. Die Frage und Sorge ist daher, könnte eine breit angelegte iranische Vergeltungswelle – mit Schwärmen von Drohnen und salvenweise abgefeuerten Raketen – die bislang punktuelle Auseinandersetzung in einen offenen, großflächigen Krieg überführen und wie würde sich dieser auf die Kapitalmärkte auswirken?

» Weiterlesen

CIO Insights Video: Juni 2025

Die globalen Finanzmärkte haben sich nach anfänglichen Handelsspannungen als widerstandsfähig erwiesen, und die Aktienindizes haben sich stark erholt. Während wir uns in einer Phase des Abwartens befinden, wird erwartet, dass sich das Wachstum der US-Wirtschaft verlangsamen wird, ohne jedoch in eine Rezession zu münden, während das globale Wachstum stabil bleibt. Die Zentralbanken haben eine vorsichtige Haltung eingenommen, und Anlegern wird empfohlen, eine defensive Positionierung beizubehalten und selektiv Chancen in festverzinslichen Wertpapieren, Nicht-US-Aktien und thematischen Strategien wie Technologie und Gesundheitswesen zu nutzen.

» Weiterlesen

Investieren jenseits der Komfortzone: Wie Best Styles die Grenzen des Lernen überwindet

Viele Anleger bleiben in ihrem gewohnten Terrain – sei es Value-Investing oder ein bestimmter Marktsektor. Doch was, wenn es einen Weg gäbe, die Stärken verschiedener Anlagestile zu kombinieren und objektiv nutzbar zu machen? Der Best-Styles-Ansatz verspricht genau das: ein systematisches, datenbasiertes Modell, das Vielfalt, Disziplin und wissenschaftliche Präzision vereint. Warum dieser Ansatz nicht nur breiter denkt, sondern auch erfolgreicher sein kann – und was Anleger daraus lernen können – erfahren Sie in unserem Artikel.

» Weiterlesen

ETF-Update: Passend zum Jubiläum das aktuelle Rebalancing

Jetzt ist es wieder Zeit für das aktuelle ETF-Update. Dieses Mal haben wir zum Rebalancing Termin gleich fünf Titel ausgetauscht – bei einer Indexbasis von 25 Titeln ist das schon ein großer Turnover. Das bietet im Hinblick auf das zweite Halbjahr 2025 viele neue Chancen. Zusätzlich feiert unser Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value den 3. Geburtstag. Mit einer aktuellen 2025er Performance von rund 11,5 Prozent rangiert der ETF zudem auf dem ersten Platz seiner Morningstar Vergleichsgruppe „Aktien-ETFs weltweit Standardwerte Blend“ mit insgesamt 306 Produkten.

» Weiterlesen

Asiens Kapital fließt in die Heimat zurück

Während Investoren und Schlagzeilen sich auf die Zollpolitik und Handelsgespräche konzentriert haben, haben asiatische Währungen an Stärke gewonnen. Seit Jahren verzeichnen viele asiatische Volkswirtschaften anhaltende Leistungsbilanzüberschüsse und investieren ihre Erträge in US-amerikanische Vermögenswerte. Doch mit dem Wertverlust des US-Dollars könnte sich der Kapitalfluss nun verlagern.

» Weiterlesen