Goldman Sachs Global High Yield (Former NN)

Goldman Sachs Asset Management B.V.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim GS Global HY-Zz Dis EUR (HG iii) (LU1473482823) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global High Yield Bond - EUR Hedged" (Globale Hochzinsanleihen (EUR-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.09.2016 (6,76 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Goldman Sachs Asset Management B.V." administriert - als Fondsberater fungiert die "Goldman Sachs Investment Management (Singapore) Ltd.;NN Investment Partners North America LLC;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
GS ...(HG iii) EUR 94,60
21 weitere Tranchen
GS ...(HG iii) EUR 3,31
GS ... Cap USD USD 1,96
GS ...(HG iii) EUR 64,87
GS ...(HG iii) EUR 8,06
GS ...(HG iii) EUR 0,27
GS ...(HG iii) EUR 7,65
GS ...(HG iii) EUR 9,02
GS ...(HG iii) EUR 0,21
GS ...(HG iii) EUR 1,11
GS ...(HG iii) EUR 12,42
GS ... Cap USD USD 5,21
GS ...(HG iii) AUD 129,65
GS ...(HG iii) EUR 22,36
GS ...DisM USD USD 424,30
GS ...(HG iii) USD 38,08
GS ...(HG iii) ZAR 67,65
GS ...(HG iii) AUD 9,70
GS ...DisM USD USD 95,66
GS ...(HG iii) USD 51,88
GS ...(HG iii) ZAR 52,16
GS ...(HG iii) EUR 50,14
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.181,04 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income
PGIM Investments

China enttäuscht mit schwachen Wirtschaftsdaten

Die Preise für Schwellenländer-Schuldtitel sind in letzter Zeit angesichts enttäuschender Wirtschafts- und Kreditdaten in China stagniert. Die Spreads von Staatsanleihen aus Schwellenländern in Hartwährung verengten sich zuletzt um 5 Basispunkte (und blieben seit Monatsbeginn unverändert). Das jüngste Angebot an Neuemissionen war gering (3 Mrd. USD in der letzten Woche) und konzentrierte sich auf Investment Grade-Emissionen.

22.05.2023 09:16 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Naveed Ahmed auf Unsplash
Robeco

Robeco zu indischen Aktien: „Mit Sahnehäubchen-Potenzial“

Vor allem drei Faktoren sprechen nach Meinung von Abhay Laijawala, Head Offshore Investments bei Canara Robeco, aktuell für indische Aktien, was ihn für Branchen wie Finanz- und Industriewerte sowie zyklische Konsumgüter optimistisch stimmt. Hinzu kommt: Würde Südkorea auch noch in den Index für entwickelte Märkte aufsteigen, könnte das zu Milliardenzuflüssen in den indischen Aktienmarkt führen.

03.06.2023 08:00 Uhr / » Weiterlesen

Erik L. Knutzen, CFA, CAIA, Chief Investment Officer, Multi-Asset Class, Neuberger Berman
Neuberger Berman

CIO Weekly | Des Rätsels Lösung?

Um die seltsame Marktentwicklung zu verstehen, muss man zweierlei bedenken: Es hätte alles viel schlimmer kommen können, und die Anleger sind defensiver, als es scheint.

31.05.2023 14:59 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Ivan Aleksic auf Unsplash
State Street Global Advisors

Momentum und Diversifikation: Lokalwährungsanleihen als attraktive Anlageoption?

Hohe Zinsen und eine geringe Korrelation zu US-Staatsanleihen verleihen Lokalwährungsanleihen globaler Schwellenländer trotz der Unsicherheit an den Finanzmärkten einen äußerst attraktiven Charakter. In den ersten vier Monaten verzeichnete diese Anlageklasse Zuflüsse in Höhe von beeindruckenden 72 Milliarden US-Dollar, unterstützt durch eine positive Performance von 5,8% im Bloomberg EM Local Currency Liquid Government Index.

19.05.2023 13:36 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Austin Curtis auf Unsplash
J. Safra Sarasin Fund Management

Anlageargumente für Investment-Grade-Anleihen aus Schwellenländern

Der Markt für auf US-Dollar lautende EM-Unternehmensanleihen hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein kometenhaftes Wachstum erlebt - mit einem Anstieg des Marktvolumens um mehr als das Achtfache auf deutlich über 2,5 Billionen USD. Damit ist dieses Segment des Anleihemarktes jetzt größer als der US-Markt für Hochzinsanleihen (High Yield, HY) und ähnlich groß wie der europäische Markt für IG-Anleihen.

01.06.2023 11:06 Uhr / » Weiterlesen

Generali Investment
Generali Investments

Market Insight | Risse in der glänzenden Oberfläche

Zyklische Aktien - die in der Regel ein höheres Beta haben - sind im gesehenen Aktienaufschwung nach dem Ende der Silicon Valley Bank hinter defensiven Titeln zurückgeblieben. Das deutet auf anhaltende wirtschaftliche Sorgen hin, sagt Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Insurance Asset Management. Im neuesten Video erläutert Vincent Chaigneau die Gründe für eine defensive Positionierung im Falle sich verschlechternder wirtschaftlicher Daten und der immer noch zurückhaltenden Haltung der Zentralbanken.

08.05.2023 20:15 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS Global HY-Zz Dis EUR (HG iii) +3,17% -1,73% +11,20% +5,51%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,57% -2,62% +6,97% -1,16%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
GS Global HY-Zz Dis EUR (HG iii) +3,60% +1,08% +3,45%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,23% -0,26% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
GS Global HY-Zz Dis EUR (HG iii) negativ 0,30 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,17 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS Global HY-Zz Dis EUR (HG iii) +11,82% +8,67% +9,69%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,68% +7,84% +9,18%

Robeco zu indischen Aktien: „Mit Sahnehäubchen-Potenzial“

Vor allem drei Faktoren sprechen nach Meinung von Abhay Laijawala, Head Offshore Investments bei Canara Robeco, aktuell für indische Aktien, was ihn für Branchen wie Finanz- und Industriewerte sowie zyklische Konsumgüter optimistisch stimmt. Hinzu kommt: Würde Südkorea auch noch in den Index für entwickelte Märkte aufsteigen, könnte das zu Milliardenzuflüssen in den indischen Aktienmarkt führen.

» Weiterlesen

Sieben wichtige Trends im Bereich nachhaltige Investitionen

Angesichts der Auswirkungen der Pandemie, des Kriegs in der Ukraine, der anhaltenden Umweltzerstörung und der Ungleichheit war Nachhaltigkeit für Unternehmen und Investoren noch nie so wichtig wie heute. Die Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sowie nachhaltiges Investieren werden daher intensiv diskutiert.

» Weiterlesen

Wie effizient sind ESG-Strategien?

Nachhaltigkeitskriterien finden zunehmend Einfluss in den Port­folien institutioneller Investoren. Wenngleich die Integration ebendieser künftigen Nachhaltigkeitsrisiken vorbeugen soll, ent­stehen zeitgleich Portfoliorisiken (bspw. erhöhter Tracking Error), welchen oftmals wenig Beachtung geschenkt wird.

» Weiterlesen

Multi Asset Stratege Mainert: „Müssen uns auf höheren Inflationssockel einstellen“

Renaissance des Monetarismus oder doch mehr Moderne Geldtheorie MMT? Ingo R. Mainert, CIO Multi Asset Europe von Allianz Global Investors, sprach mit e-fundresearch.com Chefredakteur Simon Weiler am Rande des Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfel 2023 im Video-Interview über die Zukunft der Geldpolitik, Inflationserwartungen und die daraus resultierenden Implikationen für Multi Asset Strategien.

» Weiterlesen

M&G (Lux) Optimal Income Fund – Fonds-Update

Die Anleihemärkte sind auf Erholungskurs. Daher könnte sich die aktive Titelauswahl in den kommenden Monaten als entscheidender Werttreiber erweisen - zumal sich die makroökonomische Volatilität offenbar zu einem ständigen Wegbegleiter entwickelt. Wie ist der Fonds angesichts dessen positioniert? Welche Anlagemöglichkeiten ergeben sich für das flexible Mandat? Aktuelle Einblicke dazu liefert Carlo Putti, Investment Director für die Optimal Income-Strategien.

» Weiterlesen

US-Investment Grade-Unternehmensanleihen: Qualität und Rendite?

Die Renditen an den Rentenmärkten sind parallel zu den Leitzinsen deutlich angestiegen, so dass an Märkten für hochwertige Papiere wie z.B. Investment Grade-Unternehmensanleihen aus den USA (US-IG-Unternehmensanleihen) inzwischen wieder attraktive regelmäßige Erträge erzielt werden können. Gleichzeitig ist die Korrelation dieser Anleihen mit anderen chancenreichen Vermögenswerten gering, so dass sie bei Kursverlusten einen gewissen Schutz bieten.

» Weiterlesen

AllianzGI ernennt neuen Head of Allianz Insurance Asset Management

Allianz Global Investors (AllianzGI) ernennt Johann Bey (38) zum Head of Allianz Insurance Asset Management. Von Paris aus wird er ein Team von einem Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leiten, das vor Ort sowie in Frankfurt und München sitzt und das für die Beziehungen zur Allianz und der Betreuung ihrer Versicherungsportfolien verantwortlich ist. Er tritt die Nachfolge von Edouard Jozan an, der im Dezember 2022 Leiter des europäischen Vertriebs von AllianzGI wurde. Johann Bey berichtet an Christian Finckh, Global Head of Allianz Business Development.

» Weiterlesen