Goldman Sachs Global High Yield (Former NN)

Goldman Sachs Asset Management B.V.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim GS Global HY-R Dis EUR (HG iii) (LU1703073301) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global High Yield Bond - EUR Hedged" (Globale Hochzinsanleihen (EUR-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 31.01.2018 (6,96 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Goldman Sachs Asset Management B.V." administriert - als Fondsberater fungiert die "Goldman Sachs Investment Management (Singapore) Ltd.;NN Investment Partners North America LLC;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
GS ...(HG iii) EUR 0,85
19 weitere Tranchen
GS ...(HG iii) EUR 4,03
GS ... Cap USD USD 0,00
GS ...(HG iii) EUR 77,56
GS ...(HG iii) EUR 7,48
GS ...(HG iii) EUR 0,36
GS ...(HG iii) EUR 7,17
GS ...(HG iii) EUR 6,26
GS ...(HG iii) EUR 0,11
GS ...(HG iii) EUR 17,91
GS ... Cap USD USD 6,15
GS ...(HG iii) AUD 100,35
GS ...(HG iii) EUR 26,21
GS ...DisM USD USD 504,82
GS ...(HG iii) USD 71,06
GS ...(HG iii) AUD 7,68
GS ...DisM USD USD 58,42
GS ...(HG iii) USD 39,64
GS ...(HG iii) EUR 120,77
GS ...(HG iii) EUR 73,37
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.939,30 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 4 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.12.2024
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Peter Branner, Chief Investment Officer, abrdn
abrdn

Der abrdn Investment Outlook 2025

In unserem letzten Investment Outlook aus dem Jahr 2024 stellen wir unsere neueste Hausmeinung, die wichtigsten Makrotrends, die es 2025 zu beobachten gilt, und eine Reihe von aktuellen Artikeln unserer Experten für Anlageklassen vor.

08.01.2025 15:58 Uhr / » Weiterlesen

Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution bei Fidelity International
Fidelity International

Fidelity International legt „Quality Value”-ETFs auf

Fidelity International erweitert seine ETF-Produktpalette um die ersten „Quality Value”-ETFs. Seit Einführung der ersten UCITS ETFs im Jahr 2017 konnte Fidelity das in ETFs verwaltete Vermögen auf über 8,2 Mrd. USD in 24 verschiedenen Strategien steigern.

10.12.2024 15:47 Uhr / » Weiterlesen

Philipp Orth und Alexander Kalinna, Managing Directors Institutional für Deutschland und Österreich, Capital Group
Capital Group

Capital Group verstärkt das institutionelle Team in Deutschland und Österreich mit zwei Schlüsselpositionen

Capital Group, einer der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,8 Billionen US-Dollar1, erweitert sein Team für das institutionelle Geschäft in Deutschland und Österreich mit der Ernennung von Alexander Kalinna und Philipp Orth zu Managing Directors Institutional für Deutschland und Österreich.

07.01.2025 10:40 Uhr / » Weiterlesen

Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy bei Union Investment
Union Investment

Trotz Inflationsanstieg kann EZB die Zinsen weiter senken

Die Inflation in Deutschland ist im Dezember auf 2,6 Prozent gestiegen. Auch wenn die Teuerung weiterhin über dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von zwei Prozent liegt, sollte sie im ersten Quartal wieder sinken und die Zwei-Prozent-Marke erreichen. Das Inflationsmonster wird absehbar zu einem Papiertiger mutieren.

07.01.2025 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS Global HY-R Dis EUR (HG iii) +5,36% +5,36% -0,97% +6,52%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,39% +6,39% +2,81% +7,84%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
GS Global HY-R Dis EUR (HG iii) -0,32% +1,27% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,90% +1,50% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
GS Global HY-R Dis EUR (HG iii) negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
GS Global HY-R Dis EUR (HG iii) +2,35% +8,06% +9,65%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,46% +7,40% +9,16%

Einladung zum Private Asset Day am 29. Januar in Mannheim

Herzlich laden wir Sie ein, sich mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Private Assets zu begeben. Machen Sie sich bereit für den "Private Asset Day", der dieses Mal am 29. Januar 2025 in Mannheim stattfindet. Als Ihr Gastgeber, freue ich mich, dieses Event in Zusammenarbeit mit führenden Experten und Institutionen der Finanzwelt zu veranstalten. Unser zentrales Thema ist "Der Mehrwert von Private Assets – Warum sie in jedes Portfolio gehören".

» Weiterlesen

Vier Anleihekonzepte für die unsicheren Märkte von heute

Zu Beginn des neuen Jahres müssen sich die Anleger mit einer Reihe von Markt- und Wirtschaftsfragen auseinandersetzen. Herausforderungen, einschließlich geldpolitischer Divergenzen, politischer Unsicherheit, hoher Haushaltsdefizite, geopolitischer Spannungen und Sorgen um Zölle und Reflation. Diese gegenläufigen Trends werden wahrscheinlich die Volatilität anheizen und eine Herausforderung darstellen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Anleger bei weiterhin hohen Renditen potenziell einen attraktiven Einkommensstrom aus Anleihen generieren können.

» Weiterlesen

Nachhaltiges Investieren 2025: Fünf Trends im Blick

Nach einem Jahr, das ganz im Zeichen von Wahlen stand, wird das Jahr 2025 von den Nachbeben geprägt sein. Die Bewältigung der Folgen des Klimawandels, eine Fülle neuer Vorschriften und die Entwicklung im Verteidigungshaushalt gehören zu den zentralen Themen, die das nachhaltige Investieren im kommenden Jahr prägen werden.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Bleibt alles anders (?)

Liebe Leserinnen & Leser, aus Sicht der meisten Anleger dürfte das Jahr 2024 in guter Erinnerung bleiben. Im Gedächtnis bleibt die Dominanz US-amerikanischer Aktienmärkte und innerhalb des US-Aktienmarktes einiger weniger Großkonzerne. Was bleibt davon in 2025? Wer oder was könnte positiv oder negativ überraschen?

» Weiterlesen

Teil 2: Wie viel Autokratie steckt in Ihrem Portfolio?

Autoritäre Regime stellen nicht nur gesellschaftliche, sondern auch finanzielle Risiken dar. Im exklusiven, zweiteiligen Video-Interview mit e-fundresearch.com erklärt Yves Choueifaty, Gründer und CIO von TOBAM, wie die innovative „LBRTY-Strategie“ seines Hauses Investoren vor geopolitischen Unsicherheiten schützt. Zudem erläutert er, warum negative Screening-Ansätze häufig unzureichend sind und wie eine demokratieorientierte Portfoliokonstruktion nachhaltige Vorteile schaffen kann.

» Weiterlesen