AXA-IM-Chefökonom Gilles Moëc: Grüße vom WEF 2025
Die Rede des US-Präsidenten in Davos könnte „Peak Trump“ repräsentieren
31.01.2025 08:03 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1534102592
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds EM Hrd Ccy Bd A2 USD H MTD D (LU1534102592) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Bond" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.12.2016 (8,14 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi (UK) Limited".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amu... H MTD D | USD | 0,02 |
Amu...EUR AD D | EUR | 0,29 | |||||
Amu... A EUR C | EUR | 22,60 | |||||
Amu...A2 EUR C | EUR | 0,01 | |||||
Amu...UR MTD D | EUR | 0,07 | |||||
Amu... SGD H C | SGD | 0,01 | |||||
Amu... H MTD D | SGD | 0,35 | |||||
Amu...F2 EUR C | EUR | 0,07 | |||||
Amu... G EUR C | EUR | 2,71 | |||||
Amu...EUR AD D | EUR | 69,41 | |||||
Amu... I EUR C | EUR | 27,81 | |||||
Amu... USD H C | USD | 0,98 | |||||
Amu... CHF H C | CHF | 2,04 | |||||
Amu...I2 GBP C | GBP | 0,01 | |||||
Amu... M EUR C | EUR | 5,77 | |||||
Amu...M2 EUR C | EUR | 0,37 |
EUR 756,09 Mio.
+ 3 weitere
Die Rede des US-Präsidenten in Davos könnte „Peak Trump“ repräsentieren
31.01.2025 08:03 Uhr / » Weiterlesen
Kevin Daly erklärt, warum er glaubt, dass Frontier-Markets-Anleihen im Jahr 2025 mehr Chancen als Risiken bieten sollten.
20.01.2025 10:18 Uhr / » Weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass die US-Notenbank auf ihren Sitzungen am 29. und 30. Januar die Zinsen unverändert lassen und ihren Zielkorridor bei 4,25% bis 4,50% beibehalten wird, während die Europäische Zentralbank den Einlagensatz um 25 Basispunkte auf 2,75% senken dürfte.
27.01.2025 11:27 Uhr / » Weiterlesen
Anleger blicken mit gemischten Gefühlen auf die kommenden Monate: Die Mehrheit rechnet mit einer Verschlechterung der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr und zweifelt an ihrer Zukunftsfähigkeit. Erfreulich scheinen die Aussichten für die eigenen Finanzen: Die meisten Anleger erwarten keine Veränderung ihrer finanziellen Situation, fast ein Drittel rechnet sogar mit einer Verbesserung. Das spiegelt sich auch im Spareifer der Anleger wider: über ein Drittel plant, im kommenden Jahr mehr zur Seite zu legen, darunter insbesondere 20- bis 29-Jährige. Dies sind die Ergebnisse aus dem aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment, einer repräsentativen Online-Befragung von 1.005 Anlegern in Deutschland zwischen 20 und 59 Jahren, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.
29.01.2025 10:20 Uhr / » Weiterlesen
Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk Gedanken und Leitplanken für das neue Anlagejahr.
14.01.2025 15:16 Uhr / » Weiterlesen
Sinkende Zinssätze, starkes Gewinnwachstum und umfassende Innovationen: US-Aktien haben die weltweiten Aktienmärkte in den letzten zehn Jahren dominiert. Mit Blick auf die Zukunft könnten jedoch Europa und die Schwellenländer wieder stärkere Opportunitäten bieten. Zu dieser Erkenntnis kommt Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group. Die Gründe dafür sieht er in einem stärker diversifizierten Aktienmarkt sowie in mehreren Branchen, die aufgrund der neuen Realität ein Gewinnwachstum verzeichnen könnten.
30.01.2025 12:43 Uhr / » Weiterlesen
Steuersenkungen allein können ein schwaches Unternehmen nicht retten, aber Qualitätsunternehmen können einen Steuersenkungs-Geldsegen gut nutzen.
01.02.2025 13:00 Uhr / » Weiterlesen
Die Entscheidung der EZB, ihre Leitzinsen gestern um 25 Basispunkte zu senken, lässt die Geldpolitik auf einem restriktiven Niveau und das trotz der Erklärung, dass der Zustand der Wirtschaft weiterhin schwach ist. Das bedeutet, dass sie aufgrund politischer Unsicherheiten wie etwa möglicher US-Zölle weiterhin vorsichtig in Bezug auf die Inflation ist und über die Rede von Frau Lagarde hinaus sicherstellen will, dass die Inflationsrate bis zum Sommer tatsächlich ihr Ziel von 2 Prozent erreicht. Frau Lagarde gab in ihrer Erklärung und während der Fragerunde mehr Informationen als üblich: Sie bestätigte, dass sich das Lohnwachstum wie erwartet abschwächt, und erklärte, dass es verfrüht sei, eine Diskussion darüber zu führen, wo wir aufhören müssen. Dies bedeutet, dass die EZB eine Art „Forward Guidance“ beibehält.
31.01.2025 10:43 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Amundi Fds EM Hrd Ccy Bd A2 USD H MTD D | +14,17% | +14,17% | +9,84% | +9,71% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +13,10% | +13,10% | +17,29% | +9,61% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds EM Hrd Ccy Bd A2 USD H MTD D | +3,18% | +1,87% | +2,24% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +5,42% | +1,85% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds EM Hrd Ccy Bd A2 USD H MTD D | 0,40 | negativ | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,22 | negativ | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Amundi Fds EM Hrd Ccy Bd A2 USD H MTD D | +4,65% | +7,97% | +10,37% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,72% | +8,17% | +8,47% |