M&G (Lux) Investment Funds 1 - M&G (Lux) Global Themes Fund

M&G Luxembourg S.A.

Globale Aktien

ISIN: LU1670628657

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim M&G (Lux) Glb Themes C EUR Acc (LU1670628657) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.03.2019 (6,34 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "M&G Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "M&G Investment Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
M&G... EUR Acc EUR 23,15
19 weitere Tranchen
M&G... CHF Acc CHF 0,01
M&G... CHF Inc CHF 0,01
M&G... EUR Acc EUR 469,93
M&G... EUR Inc EUR 5,13
M&G... USD Acc USD 0,56
M&G... USD Inc USD 0,04
M&G... CHF Acc CHF 0,02
M&G... CHF Inc CHF 0,01
M&G... EUR Inc EUR 0,72
M&G... USD Acc USD 0,02
M&G... USD Inc USD 0,01
M&G... CHF Acc CHF 0,07
M&G... CHF Inc CHF 0,06
M&G... EUR Acc EUR 6,03
M&G... EUR Inc EUR 0,07
M&G... USD Acc USD 11,55
M&G... USD Inc USD 0,06
M&G... EUR Acc EUR 0,03
M&G... EUR Acc EUR 0,03
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 517,53 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle M&G Investments Meldungen » zum M&G Investments NewsCenter
Richard Halle, Manager des M&G (Lux) European Strategic Value Fonds bei M&G Investments

Making Europa great again: Eine neue Ära für Value Investing?

Trotz weiterhin bestehenden Unsicherheiten sind die Experten von M&G Investments der Ansicht, dass sich für Europa derzeit ein positives Szenario abzeichnet – und zeigen sich besonders optimistisch, dass die sich abzeichnende Phase für Europa auch zahlreiche Chancen für Value-Investoren bereithalten könnte.

08.07.2025 12:44 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments

Die Märkte erklimmen eine Wand der Sorgen – doch wie lange noch?

Die Entwicklung der Kapitalmärkte steht aus meiner Sicht im Widerspruch zur derzeitigen Risikolage. Die Unsicherheiten sind in den letzten Monaten angestiegen – und dennoch befinden sich die Bewertungen vieler Risikoanlagen am oberen Ende ihrer historischen Bandbreite. Wie passt das zusammen? Vielleicht gar nicht.

24.06.2025 20:23 Uhr / » Weiterlesen

M&G

Investment Perspektiven – Ausblick 2. Halbjahr 2025: Ruhiger Kurs in rauer See

Die Investmentlandschaft befindet sich im Umbruch. Die wirtschaftliche, politische und finanzielle Unsicherheit hat zugenommen, und Anleger reagieren darauf. Was kommt auf Investoren zu? Angesichts des unbeständigen Wirtschaftswachstums und eines möglichen globalen Handelskriegs werden Anleger ihre Anlageentscheidungen neu bewerten. Das Vertrauen in US-Anlagen ist erschüttert, und Investoren sind zunehmend bereit, sich nach Alternativen umzusehen. In unseren Investment Perspektiven zum 2. Halbjahr erläutern unsere CIOs aus den Teams für Aktien, Anleihen und Private Markets, wie sie durch die raue See navigieren und weiterhin überzeugende Anlagemöglichkeiten erschließen wollen.

13.06.2025 12:29 Uhr / » Weiterlesen

M&G

Die neuen Dividenden-Spielregeln: Wie Tech-Giganten und asiatische Märkte das Ausschüttungsspiel verändern

Die alte Garde der Dividendeninvestoren – Blue-Chip-Unternehmen aus der Versorgungs-, Konsumgüter- und Finanzbranche – steht vor einer neuen Herausforderung. Technologieriesen setzen auf Dividendenpolitik und asiatische Märkte drängen auf Aktionärsrenditen. Wir finden heraus, wie sich diese Veränderungen auf die neue Dividendenwelt auswirken.

12.06.2025 09:51 Uhr / » Weiterlesen

M&G

Die Chancen der privaten Märkte erschließen

Private Market Investments waren in der Vergangenheit hauptsächlich institutionellen Anlegern vorbehalten. Regulatorische Änderungen und neue Strukturen führen jedoch zu einer „Demokratisierung“ der Private Assets. Mit einem hohen Renditepotenzial und einer geringeren Korrelation gegenüber börsennotierten Anlagen wird diese vielfältige Anlageklasse für eine breitere Anlegerbasis immer attraktiver.

10.06.2025 10:07 Uhr / » Weiterlesen

Ivan Domojanic, CFA bei M&G Investments

Amerikas Achillesferse: Wenn Haushaltsdefizite zur Marktgefahr werden

Zölle pausiert, Märkte euphorisch – doch das Vertrauen in die USA bröckelt. Was bedeutet das für Bonds, Dollar und Diversifikation? In der zweiten Folge der vierten Staffel von Investment Business sprechen Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic und Host Peter Ehlers über die finanzielle Verfassung der USA – und ihre Folgen für Anleger weltweit.

05.06.2025 10:22 Uhr / » Weiterlesen

M&G

Fokus auf ABS – eine Quelle für Diversifizierung und attraktive Renditen?

Entdecken Sie die Vorteile europäischer Asset-Backed Securities (ABS). Wie ABS Ihr Portfolio durch üblicherweise stabilere Renditen und geringere Ausfallrisiken diversifizieren können, zeigen Peilin Bao, CFA, Investment Grade ABS Fondsmanagerin, und Matt Wardle, CFA, Fondsmanager und Head of Investment Grade ABS. Mit dem Wachstum des europäischen ABS-Marktes bieten sich strategische Anlagechancen.

02.06.2025 15:47 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Glb Themes C EUR Acc -0,24% +4,02% +20,60% +61,87%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -2,98% +2,73% +33,96% +62,95%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
M&G (Lux) Glb Themes C EUR Acc +6,44% +10,11% +9,59%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,13% +10,11% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
M&G (Lux) Glb Themes C EUR Acc 0,66 0,44 0,64
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,58 0,69 0,61
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Glb Themes C EUR Acc +12,67% +12,65% +12,58%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,25% +13,24% +13,04%

Neuberger Berman schließt NB Strategic Co-Investment Partners V Fund mit 2,8 Milliarden US-Dollar über dem Zielwert

Neuberger Berman gibt das erfolgreiche Closing des NB Strategic Co-Investment Partners V Fund bekannt. Der Fonds schloss mit Kapitalzusagen in Höhe von über 2,8 Milliarden US-Dollar und übertraf damit sein Ziel von 2,25 Milliarden US-Dollar sowie die Größe des Vorgängerfonds. „Dies unterstreicht die wachsende Nachfrage der Investoren auf GP-zentrierte Strategien und stärkt Neubergers Position als führender globaler Private-Equity-Co-Investment-Manager mit einem verwalteten Co-Investment-Kapital von über 40 Milliarden US-Dollar über seine gesamte Plattform“, erklärt Joana Rocha Scaff, Head of Europe Private Equity bei Neuberger Berman.

» Weiterlesen

Carmignac legt Inflation Solution Fonds auf

Mit dem Carmignac Portfolio Inflation Solution hat Carmignac seinen nächsten Fonds für Anleger in Europa zugänglich gemacht. Vorausgegangen war eine erfolgreiche Erprobung im Carmignac Lab, wo neue Produkte unter Einsatz von internem Kapital getestet werden, bevor sie auf den Markt kommen.

» Weiterlesen

Videoupdate | Ausblick für das zweite Halbjahr 2025

Das erste Halbjahr dieses Jahres war geprägt von zunehmender politischer Unsicherheit, aber auch von einer überraschenden Widerstandsfähigkeit der Weltwirtschaft und der Finanzmärkte. Wir haben außerdem einen starken Wertverlust des US-Dollars und anhaltende Sorgen über eine untragbare Verschuldung, insbesondere in den Vereinigten Staaten, beobachtet. Mit Blick auf die Zukunft scheinen europäische Aktien vielversprechender zu sein, da ein beschleunigtes Wachstum erwartet wird. Wir bleiben für den Rest des Jahres 2025 optimistisch und bevorzugen europäische Aktien und Gold gegenüber dem Dollar.

» Weiterlesen

Glänzt Gold noch immer?

Veränderte makroökonomische Bedingungen und nachlassende geopolitische Spannungen verändern die Marktstimmung und trüben die kurzfristigen Aussichten für Gold. Nachdem die Goldpreise Anfang dieses Jahres Rekordhöhen erreicht hatten, sind sie nun wieder zurückgegangen, was bei Anlegern eine neue Frage aufwirft: Ist die Rallye des Edelmetalls vorbei oder handelt es sich lediglich um eine Pause vor dem nächsten Anstieg?

» Weiterlesen

Trumps Zollroulette lässt die Märkte vorerst kalt

„Hunde, die bellen, beißen nicht“ – so denken anscheinend die Finanzmärkte über den erneuten Zollhammer von US-Präsident Donald Trump. Der S&P 500 ist auf Rekordhöhen geklettert, ebenso der deutsche DAX und der britische FTSE 100. Doch Vorsicht: „Viele positive Nachrichten sind bereits eingepreist – potenzielle Belastungsfaktoren hingegen kaum“, warnt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Was dem Chefökonomen Sorgen bereitet, welche Auswirkungen die Zölle haben könnten und was das für Anleger bedeutet, erläutert er in seinem Marktkommentar:

» Weiterlesen

CFA Society Germany lobt Investment Research Award 2025 aus

Zum fünften Mal vergibt die CFA Society Germany ihren renommierten Investment Research Award – eine Auszeichnung, mit der herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Investment gewürdigt werden. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Investment Professionals mit Tätigkeitsschwerpunkt in Deutschland sowie an Studierende deutscher Hochschulen.

» Weiterlesen

INVESTMENT ZUKUNFT | Stromnetze und deren Digitalisierung

Stromnetze übertragen Energie über weite Strecken und verteilen Strom zu Haushalten und Betrieben. Aber: Gerade erneuerbare Energie wird nicht immer dort effizient gewonnen, wo sie auch verbraucht wird und ihre Produktion kann zeitlich und regional sehr konzentriert auftreten. D. h. die ungleichmäßige Stromproduktion muss mit möglichst geringen Netzverlusten ausgeglichen und verteilt werden. Dabei geht es aber nicht nur um Kapazität, sondern auch um Stabilität.

» Weiterlesen

USA: Potenzial für zwei Zinssenkungen bis Ende des Jahres

Das Konjunkturpaket ist insgesamt positiv für das Wachstum in den USA, aber – Diese historische und stimulierende Gesetzgebung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Wirtschaft angesichts der erhöhten Unsicherheit eine überraschende Widerstandsfähigkeit gezeigt hat. Und obwohl Fragen zur Lage des US-Arbeitsmarktes bestehen, herrscht mit einer Arbeitslosenquote von 4,1% auf den ersten Blick Vollbeschäftigung, da eine expansive Fiskalpolitik eingeführt wird. Dies steht im Widerspruch zur klassischen keynesianischen Theorie, die von einem globalen Regimewechsel und Fragen zur künftigen Inflationsentwicklung ausgeht.

» Weiterlesen

Zollkrieg spielt sich auf Anleihemärkten ab: Inflationserwartungen steigen

der Zollkrieg scheint sich auf den Anleihenmärkten abzuspielen, beobachtet Aline Goupil-Raguénès im aktuellen MyStratWeekly des franzöischen Investmenthauses Ostrum Asset Management. Die Volkswirtin im Strategieteam der Natixis-Tochter verweist auf die jüngsten Rekorde an den US-Aktienmärkten und an einigen europäischen Märkten, während an den Anleihemärkten Spannungen aufgetreten seien. Die Zinsen stiegen auf beiden Seiten des Atlantiks, wobei der Anstieg bei den langfristigen Zinsen deutlicher ausfiel, was zu einer steileren Zinsstrukturkurve führte. Vor allem in den USA hätten die Befürchtungen vor einer Anhebung der Zölle die Breakeven-Inflationsraten im Wochenverlauf leicht ansteigen lassen.

» Weiterlesen

US-Aktien: Den Bullen könnten bald die Kräfte ausgehen

Nach der starken Rallye des S&P500 seit dem 7. April 2025 mehren sich die Zeichen, dass den Bullen bald die Kräfte ausgehen könnten. So steht der «Fear and Greed Index» an der Schwelle zu «extremer Gier». Damit sind temporäre Rücksetzer und eine Seitwärtsbewegung nicht ausgeschlossen. Geht die Rallye jedoch weiter, dann könnte bereits im August die Marke von 6.535 Punkten erreicht werden.

» Weiterlesen