M&G (Lux) Investment Funds 1 - M&G (Lux) Global Floating Rate High Yield Fund

M&G Luxembourg S.A.

Globale Hochzinsanleihen

ISIN: LU1670723300

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim M&G (Lux) Glb Fl Rt HY A M USD Inc (LU1670723300) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global High Yield Bond" (Globale Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 21.09.2018 (6,99 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "M&G Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "M&G Investment Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
M&G... USD Inc USD 66,04
44 weitere Tranchen
M&G... CHF Acc CHF 8,58
M&G... CHF Inc CHF 4,49
M&G... EUR Acc EUR 783,16
M&G... EUR Inc EUR 202,68
M&G... SGD Inc SGD 18,87
M&G... SGD Inc SGD 2,78
M&G... USD Acc USD 196,99
M&G... USD Inc USD 82,23
M&G... GBP Acc GBP 0,76
M&G... GBP Inc GBP 0,16
M&G... HKD Acc HKD 1,83
M&G... AUD Inc AUD 1,66
M&G... CHF Inc CHF 0,02
M&G... HKD Inc HKD 37,40
M&G... CHF Acc CHF 5,82
M&G... CHF Inc CHF 3,08
M&G... EUR Acc EUR 310,00
M&G... EUR Inc EUR 21,06
M&G... GBP Acc GBP 1,68
M&G... GBP Inc GBP 0,73
M&G... SGD Inc SGD 0,15
M&G... USD Inc USD 15,36
M&G... USD Acc USD 129,30
M&G... USD Inc USD 36,63
M&G... AUD Acc AUD 0,06
M&G... HKD Acc HKD 0,35
M&G... AUD Inc AUD 0,04
M&G... HKD Inc HKD 0,24
M&G... CHF Acc CHF 0,06
M&G... EUR Acc EUR 292,20
M&G... GBP Inc GBP 0,19
M&G... USD Acc USD 133,89
M&G... USD Acc USD 30,01
M&G... USD Inc USD 10,50
M&G... CHF Acc CHF 18,38
M&G... CHF Inc CHF 5,17
M&G... EUR Acc EUR 14,52
M&G... EUR Inc EUR 4,94
M&G... USD Acc USD 52,50
M&G... USD Inc USD 52,19
M&G... CHF Acc CHF 4,20
M&G... CHF Inc CHF 0,05
M&G... EUR Acc EUR 336,49
M&G... EUR Inc EUR 0,05
Fondsvolumen (alle Tranchen)

CHF 2.884,54 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 15 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle M&G Investments Meldungen » zum M&G Investments NewsCenter
M&G Investments

Neue Kräfte im Markt: Asiens Dynamik, Amerikas Druck

Asien rückt in den Vordergrund: Günstige Bewertungen, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe machen die Märkte dort für Investoren immer attraktiver. Länder wie China und Südkorea erscheinen vielversprechend mit Unternehmen, die zunehmend aktionärsorientiert agieren. Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic erklärt im Gespräch mit Host Peter Ehlers, warum er glaubt, dass Asien im globalen Portfolio mehr Gewicht verdient und welche Länder Investoren besonders im Blick haben sollten.

03.09.2025 07:17 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments

Wie stark ist die US-Wirtschaft wirklich?

Der jüngste US-Arbeitsmarktbericht sorgt für Zweifel an der Stabilität der US-Wirtschaft. Während Abwärtsrevisionen kurzfristig Kursverluste auslösten, notieren die Börsen noch nahe Allzeithochs. Ist der Optimismus gefährdet?

29.08.2025 08:18 Uhr / » Weiterlesen

Andrew Chorlton, CIO Fixed Income bei M&G Investments

M&G-Investmentchef warnt: Unternehmensanleihe-Spreads spiegeln Risiken nicht wider

„Unternehmensanleihe-Spreads notieren auf historisch engen Niveaus – trotz geopolitischer Spannungen, wachsender Haushaltsrisiken und steigender Renditen. ‚Die Bewertungen spiegeln die Risiken nicht wider‘, warnt Andrew Chorlton, CIO Fixed Income bei M&G Investments. Eine defensive, aber gezielte Positionierung sei derzeit der richtige Weg – insbesondere mit Blick auf Emerging Markets und selektive europäische Chancen.“

25.07.2025 10:31 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments

Die große vernachlässigte Aktienregion: Asien

„Asien macht rund 27 % der weltweiten Marktkapitalisierung aus – und wird von vielen Anlegern dennoch sträflich vernachlässigt“, betont Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments. In seiner aktuellen Analyse zeigt er auf, warum sich ein genauerer Blick auf asiatische Aktienmärkte lohnt – insbesondere mit Blick auf KI, grüne Energie, Elektromobilität und attraktive Bewertungen.

24.07.2025 15:20 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in CHF) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Glb Fl Rt HY A M USD Inc -7,34% +1,79% +14,64% +46,12%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -6,29% +1,90% +10,94% +27,05%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
M&G (Lux) Glb Fl Rt HY A M USD Inc +4,66% +7,88% +4,71%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,50% +4,87% N/A
Risiko-Kennzahlen (in CHF) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
M&G (Lux) Glb Fl Rt HY A M USD Inc 0,28 0,60 0,55
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,31 0,50 0,17
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Glb Fl Rt HY A M USD Inc +10,55% +8,10% +7,73%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,89% +7,38% +7,62%

HANetf-Gründer McNeil über die Rolle als ETF-Herausforderer: „Die Marktlücke war klar“

In nur wenigen Jahren hat sich HANetf vom Newcomer zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt und tritt dabei als Herausforderer der etablierten Player auf. Im Interview erläutert Mitgründer Hector McNeil, wie White-Label-Lösungen den Zugang zum Markt erleichtern, welche Rolle innovative Produkte wie Verteidigungs- und aktive ETFs spielen und welche Trends die Branche in den nächsten Jahren bestimmen dürften.

» Weiterlesen

Healthcare-Aktien: Die Bullen- und Bären-Szenarien der Expert:innen

Die e-fundresearch.com Umfrage „Bulle oder Bär? Healthcare-Sektor attraktiv bewertet oder reif für die Quarantäne?“ zeigt ein überwiegend konstruktives Stimmungsbild: Niedrige Bewertungen, Innovationsdynamik und langfristige Wachstumstreiber sprechen für den Sektor, auch wenn politische Unsicherheiten und makroökonomische Risiken weiterhin belasten.

» Weiterlesen

Zwei wichtige Fragen, die Rentenanleger nicht ignorieren sollten

Wir sind mit der Erwartung eines anhaltend hohen Zinsniveaus und zunehmenden Anzeichen für eine stärkere Divergenz an den Rentenmärkten ins Jahr gestartet, während die Anleger und politischen Entscheidungsträger auf die zunehmend unterschiedliche lokale Wachstums- und Inflationsdynamik reagierten. Seit dem Inflationsschock der Jahre 2021 und 2022 haben die Märkte wiederholt die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Zinsen über einen längeren Zeitraum hinweg auf einem höheren Niveau bleiben könnten. Anzeichen für eine Lockerung der Geldpolitik, wie sie beispielsweise im letzten Quartal 2023 und im vergangenen Sommer zu beobachten waren, lösten daher sofortige Marktaufschwünge aus. Die Frage ist nun: Wird es dieses Mal anders sein? Und was kann eine Anleihenallokation in einem breiteren Portfolio leisten?

» Weiterlesen

EZB: Lagardes Optimismus täuscht über Inflationsrisiken hinweg

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Leitzinsen auf dem aktuellen Niveau belassen. Laut Sandra Rhouma, Vice President und European Economist im Fixed Income Team von AllianceBernstein, signalisiert der Rat damit zwar Kontinuität, blendet jedoch zunehmende Abwärtsrisiken aus. Die aktuellen Projektionen weisen auf eine hartnäckige Inflationsunterschreitung in den Jahren 2026 und 2027 hin, während die Wachstumsprognosen nach unten korrigiert wurden. Rhouma hält daher eine weitere Zinssenkung im Dezember für wahrscheinlich, auch wenn die EZB ihre datenabhängige Haltung betont und die Hürden für zusätzliche Lockerungen hoch bleiben.

» Weiterlesen

Schwellenländer-Veteran Bruno Vanier: „Internationale Investoren weiter auf der Bremse, lokale am Gas“

Lokale Anleger treiben die Schwellenländermärkte und entwickeln sich zunehmend zu einer dominanten Kraft – allen voran in China, wo inländisches Kapital die jüngste Rallye maßgeblich befeuert hat. Internationale Investoren dagegen treten trotz schwächerem Dollar, stabiler Währungen und attraktiver Bewertungen weiter auf die Bremse. Welche Folgen diese Divergenz hat und wie sich das Chancen-Risiko-Profil in den Emerging Markets verändert, erläuterte EM-Veteran Bruno Vanier (Gemway Assets) beim Wien-Event von Andreas Willenbacher (Willenbacher Advisory).

» Weiterlesen