M&G (Lux) Investment Funds 1 - M&G (Lux) Global Floating Rate High Yield Fund

M&G Luxembourg S.A.

Globale Hochzinsanleihen

ISIN: LU1866903385

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim M&G (Lux) Glb Fl Rt HY CI USD Acc (LU1866903385) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global High Yield Bond" (Globale Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 21.09.2018 (6,34 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "M&G Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "M&G Investment Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
M&G... USD Acc USD 117,11
43 weitere Tranchen
M&G... CHF Acc CHF 9,24
M&G... CHF Inc CHF 4,52
M&G... EUR Acc EUR 644,95
M&G... EUR Inc EUR 171,02
M&G... SGD Inc SGD 6,92
M&G... SGD Inc SGD 1,74
M&G... USD Inc USD 47,08
M&G... USD Acc USD 174,56
M&G... USD Inc USD 52,91
M&G... GBP Acc GBP 0,38
M&G... GBP Inc GBP 0,29
M&G... HKD Acc HKD 0,04
M&G... AUD Inc AUD 2,78
M&G... HKD Inc HKD 0,65
M&G... CHF Acc CHF 6,22
M&G... CHF Inc CHF 3,60
M&G... EUR Acc EUR 266,34
M&G... EUR Inc EUR 14,66
M&G... GBP Acc GBP 1,13
M&G... GBP Inc GBP 0,83
M&G... SGD Inc SGD 0,05
M&G... USD Inc USD 8,87
M&G... USD Acc USD 84,05
M&G... USD Inc USD 25,28
M&G... AUD Acc AUD 0,03
M&G... HKD Acc HKD 0,04
M&G... AUD Inc AUD 0,02
M&G... HKD Inc HKD 0,03
M&G... CHF Acc CHF 0,06
M&G... EUR Acc EUR 196,44
M&G... GBP Inc GBP 0,30
M&G... USD Acc USD 26,50
M&G... USD Inc USD 7,52
M&G... CHF Acc CHF 20,73
M&G... CHF Inc CHF 5,90
M&G... EUR Acc EUR 15,40
M&G... EUR Inc EUR 4,18
M&G... USD Acc USD 43,25
M&G... USD Inc USD 50,17
M&G... CHF Acc CHF 4,29
M&G... CHF Inc CHF 0,05
M&G... EUR Acc EUR 271,10
M&G... EUR Inc EUR 0,05
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 2.409,06 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.12.2024
Aktuelle M&G Investments Meldungen » zum M&G Investments NewsCenter
M&G Investments

Fixed Income: Monatliche Experten-Einschätzung – Januar 2025

2024 begannen die Zentralbanken endlich, ihre Geldpolitik zu lockern. Sowohl die US-Notenbank (Fed) als auch die Europäische Zentralbank (EZB) senkten die Zinsen um 100 Basispunkte. Die Zinssenkungen dauerten jedoch länger als erwartet. Staatsanleihen taten sich daher schwer, und die Rendite 10-jähriger US-Treasuries stieg erstmals seit den 1980er-Jahren das vierte Jahr in Folge an. Was bedeutet das für die Anleihemärkten? Lesen Sie mehr in unserer Fixed Income Experteneinschätzung für Dezember

17.01.2025 13:00 Uhr / » Weiterlesen

Ivan Domojanic, CFA bei M&G Investments

Ist eine Korrektur am US-Aktienmarkt überfällig?

Die Aktienmärkte befinden sich seit dem Ende der Korrektur im Oktober 2022 in einem äußerst dynamischen Bullenmarkt, was sich in zweistelligen Zugewinnen vieler Aktienindizes im letzten Jahr widerspiegelt. Aus Sicht eines Euro-Anlegers liegt der MSCI AC World Index über die letzten zwei Jahre kumuliert 49% im Plus, der S&P 500 Index sogar 63% (jeweils inklusive Dividenden). Auch der DAX konnte in dieser Phase trotz Konjunkturflaute um beeindruckende 43% zulegen. Unserer Meinung nach liegen diese Renditen deutlich oberhalb von dem, was man als Aktieninvestor langfristig erwarten würde. Daher stellt sich die berechtigte Frage, ob nach einer solchen Phase der rasant steigenden Aktienkurse nicht möglicherweise eine größere Korrektur bevorstehen könnte.

16.01.2025 12:56 Uhr / » Weiterlesen

Ivan Domojanic, CFA bei M&G Investments

Frankreich, Italien und Deutschlands Schuldenbremse. Wie bedrohlich sind Staatsschulden für Anleger?

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Europa und das Thema Staatsverschuldung. Während in Deutschland über die Schuldenbremse diskutiert wird, steigt die Staatsverschuldung in Frankreich massiv an. Wird ausgerechnet Frankreich zur Bedrohung für die Eurozone? Welche Auswirkungen können Staatsschulden auf die jeweiligen Anleihenmärkte haben? Und welche auf die Aktienmärkte?

19.12.2024 15:18 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments

Fixed Income: Monatliche Experten-Einschätzung – Dezember 2024

Das wichtigste Ereignis des Monats war die US-Präsidentschaftswahl am 5. November, aus der Donald Trump als Sieger hervorging. Zudem erlangten die Republikaner die Kontrolle über das Repräsentantenhaus und den Senat, sodass der designierte Präsident seine politischen Pläne leichter umsetzen kann. Welche folgen wird das für die Anleihemärkten haben?

12.12.2024 08:01 Uhr / » Weiterlesen

Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments

Value in Europa oder Growth in den USA – oder beides?

Die Aktienmärkte scheinen sich durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen. Der MSCI ACWI Index liegt im laufenden Jahr über 20% im Plus (Stand 15. November 2024, in Euro). Treibende Kraft ist auch in diesem Jahr wieder mal der US-Aktienmrkt. So liegen die Aktien außerhalb der USA – also der MSCI ACWI ex USA Index – „nur“ bei einem Plus von 12%. Besonders auffällig ist das Auseinanderdriften der Wertentwicklung seit Anfang Oktober, was möglicherweise u. a. mit den möglichen Nachteilen, die den Handelspartnern der USA aufgrund der erwarteten Anhebung der Zölle durch den neuen US-Präsidenten Donald Trump entstehen könnten, im Zusammenhang steht.

27.11.2024 12:34 Uhr / » Weiterlesen

Ivan Domojanic, CFA bei M&G Investments

Value in Europa oder Growth in den USA – oder beides?

Die Aktienmärkte scheinen sich durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen. Der MSCI ACWI Index liegt im laufenden Jahr über 20% im Plus1. Treibende Kraft ist auch in diesem Jahr wieder mal der US-Aktienmarkt. So liegen die Aktien außerhalb der USA – also der MSCI ACWI ex USA Index – „nur“ bei einem Plus von 12%.

25.11.2024 12:54 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Glb Fl Rt HY CI USD Acc +16,26% +16,26% +36,43% +45,21%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,10% +15,10% +18,33% +25,00%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
M&G (Lux) Glb Fl Rt HY CI USD Acc +10,91% +7,75% +7,32%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,73% +4,54% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.12.2024
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
M&G (Lux) Glb Fl Rt HY CI USD Acc 0,66 0,45 0,33
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,85 negativ 0,06
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Glb Fl Rt HY CI USD Acc +6,01% +7,43% +10,48%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,66% +7,71% +9,27%

Erste Zinserhöhung in 2025 in Japan erwartet

Ich gehe davon aus, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinssätze auf der Sitzung in dieser Woche erhöhen wird, sofern es keine nennenswerten negativen Überraschungen mit Blick auf die Zölle gibt. Da die Lohninflation weiterhin hoch ist und die Aussichten für die Inlandsnachfrage für 2025 positiver sind, wird die BoJ wahrscheinlich eine Zinserhöhung vornehmen.

» Weiterlesen

Spannungen am Anleihemarkt lassen nach, aber Unsicherheit über Zinspolitik bleibt

„Die Spannungen an den Anleihemärkten lassen nach“, stellt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, in seinem aktuellen MyStratWeekly fest. Der jüngste Anstieg der Anleiherenditen sei nach der Veröffentlichung von Wirtschaftsindikatoren, die auf eine Abschwächung der Inflation hindeuten, zum Stillstand gekommen. Allerdings bleibe die Unsicherheit über die Maßnahmen der Fed in diesem Jahr groß.

» Weiterlesen

Knalleffekt: Geplanter Merger formt Europas größten Asset Manager

Generali und BPCE, die Muttergesellschaft von Natixis Investment Managers, planen die Fusion ihrer Asset-Management-Sparten zu einem neuen Branchenriesen mit 1,9 Billionen Euro verwaltetem Vermögen. Laut einer Mitteilung beider Unternehmen soll die neue Gesellschaft nach Umsatz der größte Asset Manager Europas werden, gemessen am verwalteten Vermögen die Nummer zwei hinter Amundi.

» Weiterlesen

US-Rally: Zu schön, um wahr zu sein?

Während Europa und China mit einer anhaltenden Wirtschaftsschwäche kämpfen, erleben US-Aktien Höhenflüge. Doch aufgepasst: „Zwar werden die hohen Bewertungen durch starke Ertrags- und Fundamentaldaten gestützt, jedoch fehlt ein ausreichender Sicherheitspuffer, falls in Zukunft etwas schiefgehen sollte“, warnt William F. Truscott, CEO von Columbia Threadneedle Investments.

» Weiterlesen

Studie: Anleger halten trotz Hindernissen an ESG-Kriterien fest

Mehr als die Hälfte der Anleger hält ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) in den nächsten 18 Monaten nach wie vor für wichtig, wenn es um die Portfolioallokation geht. Das ist ein zentrales Ergebnis der Professional Investor DNA Survey, die Fidelity International (Fidelity) heute veröffentlicht. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit Crisil Coalition Greenwich unter mehr als 120 institutionellen und professionellen Anlegern in Europa und Asien durchgeführt.

» Weiterlesen

Invesco erweitert Angebot an Equal Weight-Fonds um Swap-basierten ETF

Invesco bringt einen ETF auf den Markt, der darauf abzielt, die Wertentwicklung des S&P 500 Equal Weight Index nachzubilden und zugleich von den strukturellen Vorteilen des auf mehreren Kontrahenten basierenden Swap-Modells des Unternehmens profitiert. Der vom Invesco S&P 500 Equal Weight Swap UCITS ETF nachgebildete Index wird auf der Grundlage des übergeordneten S&P 500 Index konstruiert, wobei er die gleichen Wertpapiere enthält, diese jedoch bei jedem Rebalancing gleich gewichtet und nicht, wie sonst üblich, nach ihrer Marktkapitalisierung.

» Weiterlesen

Die Sicht des CIO | Zeit für Anleihen

Trotz steigender Renditen trennen sich Anleger nicht von Anleihen – sie drohen also nicht damit, die Haushaltsdefizite nicht mehr zu finanzieren. US-Langfristrenditen zwischen 4% und 5% scheinen angemessen; das Jahrzehnt der extremen Niedrigzinsen ist endgültig vorbei. Aber das hat auch ein Gutes: Mit Anleihen kann man jetzt vielleicht wieder etwas verdienen. Auch vor der internationalen Finanzkrise waren Renditen von 4% bis 5% für ein weltweit anlegendes Aggregate-Portfolio üblich. Willkommen zurück!

» Weiterlesen