M&G (Lux) Investment Funds 1 - M&G (Lux) Global Floating Rate High Yield Fund

M&G Luxembourg S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim M&G (Lux) Glb Fl Rt HY JH EUR Acc (LU2122596245) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global High Yield Bond - EUR Hedged" (Globale Hochzinsanleihen (EUR-gehedged)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 17.04.2020 (2,94 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "M&G Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "M&G Investment Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
M&G... EUR Acc EUR 30,31
44 weitere Tranchen
M&G... CHF Acc CHF 12,04
M&G... CHF Inc CHF 3,60
M&G... EUR Acc EUR 465,11
M&G... EUR Inc EUR 110,60
M&G... SGD Inc SGD 3,00
M&G... SGD Inc SGD 0,64
M&G... USD Inc USD 60,85
M&G... USD Acc USD 199,01
M&G... USD Inc USD 62,63
M&G... AUD Acc AUD 0,46
M&G... GBP Acc GBP 0,59
M&G... GBP Inc GBP 0,58
M&G... HKD Acc HKD 0,03
M&G... AUD Inc AUD 1,89
M&G... HKD Inc HKD 0,03
M&G... CHF Acc CHF 17,51
M&G... CHF Inc CHF 4,77
M&G... EUR Acc EUR 197,88
M&G... EUR Inc EUR 11,01
M&G... GBP Acc GBP 0,12
M&G... GBP Inc GBP 0,69
M&G... SGD Inc SGD 0,40
M&G... USD Inc USD 4,21
M&G... USD Acc USD 133,87
M&G... USD Inc USD 26,96
M&G... AUD Acc AUD 0,03
M&G... HKD Acc HKD 0,03
M&G... AUD Inc AUD 0,03
M&G... HKD Inc HKD 0,03
M&G... CHF Acc CHF 0,05
M&G... EUR Acc EUR 118,17
M&G... GBP Inc GBP 4,19
M&G... USD Acc USD 21,67
M&G... USD Acc USD 43,90
M&G... USD Inc USD 16,87
M&G... CHF Acc CHF 24,47
M&G... CHF Inc CHF 6,74
M&G... EUR Inc EUR 4,92
M&G... USD Acc USD 25,69
M&G... USD Inc USD 40,81
M&G... CHF Acc CHF 7,32
M&G... CHF Inc CHF 0,05
M&G... EUR Acc EUR 137,11
M&G... EUR Inc EUR 0,05
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 1.872,51 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle M&G Investments Meldungen » zum M&G Investments NewsCenter
M&G Investment

Value-Investing: Ist das der Auftakt zu einem neuen Narrativ?

2022 war ein gutes Jahr für Value-Investing. Nach mehreren Jahren mit schwacher Wertentwicklung übertraf der Anlagestil den breiteren Markt. Investoren stellen sich angesichts dessen die Frage: Geht das Value-Comeback weiter? Unserer Ansicht nach sprechen mehrere Gründe dafür, dass die Aussichten für Value-Investing gut bleiben – und dass der Markt am Anfang einer neuen Stil-Rotation stehen könnten.

22.03.2023 08:52 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investment

M&G Podcast: "Taktische Allokationen dürften in Zukunft deutlich wichtiger werden!"

Die ruhigen Zeiten liquider Märkte sind vorbei - aktuell schlägt die Stunde der aktiven Assetmanager! Deshalb dreht sich heute bei uns alles um das Thema „Flexible Anlagestrategien". Podcast-Host und Herausgeber von DAS INVESTMENT, Peter Ehlers und Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege für die DACH-Region bei M&G Investments geben einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten und zeigen auf, wie Investorinnen und Investoren am besten darauf reagieren können.

20.03.2023 16:00 Uhr / » Weiterlesen

Eva Sun-Wai, Fondsmanagerin im Anleiheteam bei M&G Investments

M&G Fondsmanagerin: Noch liegt der EZB-Fokus auf der Inflation...

Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinssätze – wie geplant – um einen halben Punkt zu erhöhen, war vielleicht nicht allzu überraschend. Aber auch eine andere Vorgehensweise wäre nicht völlig unerwartet gewesen. Die letzten Tage steckten ja voller Überraschungen und Unvorhersehbarkeiten an den Märkten. Die EZB stützt sich auf Daten, die zwar nur eine Woche alt sind, aber trotzdem vor der jüngsten Marktvolatilität liegen. Die Notenbank hatte noch keine Zeit, die Turbulenzen der letzten Woche zu verarbeiten. Die Fed hat dagegen eine weitere Woche bis zu ihrer Sitzung, um die Situation zu bewerten.

17.03.2023 13:27 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments

Investment-Grade-Anleihen: Ist es Zeit für ein Comeback?

Nach der signifikanten Neubewertung der Anleiherenditen im vergangenen Jahr halten wir Investment-Grade-Anleihen für sehr attraktiv. Unserer Meinung nach werden die Investoren für die eingegangenen Kredit- und Zinsrisiken gut entlohnt – vielleicht zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt

08.03.2023 10:52 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch / M&G Investments

Hochzinsanleihen: Widerstandsfähig zwischen Gier und Angst?

2022 war ein extrem schwieriges Jahr für Anleihemärkte. Ein bemerkenswerter Lichtblick waren dabei variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN), die sich als sehr widerstandsfähig erwiesen. Während festverzinsliche Hochzinsanleihen stark abverkauft wurden, hielten sich HY FRN sowie europäische und US-Kredittitel gut und konnten im Jahresverlauf sogar eine kleine positive Rendite erzielen.

06.03.2023 16:21 Uhr / » Weiterlesen

M&G Investments

Sind Schwellenländeranleihen das nächste Anlagethema?

2022 war ein weiteres schwieriges Jahr für Schwellenländeranleihen, in dem die Anlageklasse an zahlreichen Fronten mit Gegenwind zu kämpfen hatte. Unserer Einschätzung nach dürften eine nachlassende Inflation und ein leichter Anstieg des globalen Wachstums für ein besseres Umfeld im Jahr 2023 sorgen.

03.03.2023 10:04 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Glb Fl Rt HY JH EUR Acc +3,93% +2,21% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,96% -6,71% -4,16% -2,12%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
M&G (Lux) Glb Fl Rt HY JH EUR Acc N/A N/A +8,05%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -1,44% -0,45% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
M&G (Lux) Glb Fl Rt HY JH EUR Acc negativ N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
M&G (Lux) Glb Fl Rt HY JH EUR Acc +7,02% N/A N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +11,02% +11,53% +9,14%

Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen: Gut gemeint, schlecht ausgeführt?

Finanzberater sind seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Wie sich diese Richtlinie in der Praxis bislang auswirken konnte, wo sie zu Problemen führt (und wie sich diese lösen lassen), erklärt Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig im ausführlichen Video-Interview mit e-fundresearch.com.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Die Flut

Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…

» Weiterlesen

Zeit für eine Rückkehr zu den Banken? Eine Bestandsaufnahme des Finanzsektors

Inmitten dreier Bankenzusammenbrüche in den USA und der Angst vor einem weiteren in Europa wurde der Bankensektor sowie die Aktien- und Anleihemärkte in der vergangenen Woche in Mitleidenschaft gezogen. Der Staub hat sich auch noch nicht ganz gelegt. Obwohl sich die meisten Probleme der Silicon Valley Bank (SVB) und der Credit Suisse als idiosynkratisch erweisen könnten, haben die Anleger mit einer Risikominderung reagiert.

» Weiterlesen

Pro & Contra: EU-weites Provisionsverbot im Fondsvertrieb

Wie ein Damoklesschwert schwebt es über der Finanzbranche: Die Pläne der EU-Kommission für ein Union-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung. Sollte es soweit kommen, stünde auch im Fondsvertrieb das Beratungsgeschäft auf Basis von Bestandsprovisionen vor dem Aus und könnte dadurch viele Vertriebsmodelle über Nacht irrelevant machen.

» Weiterlesen

Heiko Böhmer im Interview: Deshalb ist Shareholder Value ins ETF-Geschäft eingestiegen

Mit dem "Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value" hat die ursprünglich rein auf aktiv gemanagte Strategien fokussierte Fondsboutique Shareholder Value Management den Sprung in das ETF-Geschäft gewagt: Welche Motivation dahinter steckt, was das Produkt auszeichnet und welches Kundenfeedback man bislang erhielt, erklärt Heiko Böhmer im e-fundresearch.com Video-Interview vor dem Wiener Riesenrad.

» Weiterlesen