Invesco Funds - Invesco Continental European Small Cap Equity Fund

Invesco Management S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Invesco Cnttl Eur Sm Cp Eq C USD AD (LU1775962217) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe ex-UK Small/Mid-Cap Equity" (Europa (ex. Vereinigtes Königreich) Aktien (Nebenwerte)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 07.09.2018 (5,24 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Invesco Management S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Invesco Asset Management Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Inv...C USD AD USD 14,78
9 weitere Tranchen
Inv... EUR Acc EUR 0,01
Inv...A EUR AD EUR 2,69
Inv...A USD AD USD 58,17
Inv...USDH Acc USD 24,81
Inv... EUR Acc EUR 45,16
Inv...USDH Acc USD 11,51
Inv... EUR Acc EUR 68,23
Inv... EUR Acc EUR 4,01
Inv...Z EUR AD EUR 2,95
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 232,33 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle Invesco Meldungen » zum Invesco NewsCenter
Arnab Das, Global Macro Strategist bei Invesco

Zunehmende Anfechtung der Dollar-Vorherrschaft könnte zu begrenzter Entdollarisierung führen

Geostrategische Verschiebungen stellen die Vormachtstellung des US-Dollars als führender Reservewährung der Welt und wichtigster Währung im internationalen Finanz- und Handelssystem in Frage. Die Rivalität zwischen China und den USA und das Einfrieren der russischen Devisenreserven durch den Westen als Vergeltung für die Invasion in der Ukraine verstärken die Zweifel an der andauernden internationalen Dominanz des Dollars, da China und andere Länder den Aufbau der nötigen Infrastruktur und Beziehungen zum Ausstieg aus dem Dollarsystem entschlossener vorantreiben.

20.11.2023 13:19 Uhr / » Weiterlesen

Bernhard Langer, CIO, Quantitative Strategies bei Invesco

Studie: Die Hälfte aller systematischen Investoren nutzt bereits KI

Eine Studie von Invesco zeigt, dass die KI-Revolution längst begonnen hat: Die Hälfte der befragten systematischen Investoren nutzt bereits künstliche Intelligenz im Investmentprozess und die Mehrheit (75%) geht davon aus, dass KI innerhalb eines Jahrzehnts genauso wichtig wie oder wichtiger als traditionelle Investmentanalysen sein wird.

02.11.2023 12:12 Uhr / » Weiterlesen

Sam Whitehead, Head of EMEA ETF ESG Product Management bei Invesco

Das ideale Anlageportfolio deutscher Privatanleger besteht zu 35% aus ESG-ETFs

Das Interesse an nachhaltigen passiven Anlageprodukten wächst. Wie eine aktuelle von Invesco beauftragte Umfrage zeigt, halten deutsche Privatanleger eine Portfolioallokation von 35% in börsengehandelte Fonds (ETFs) mit ESG-Schwerpunkt für ideal. Die Mehrheit (54%) der deutschen Privatanleger will das Engagement in ESG-ETFs in den nächsten drei Jahren erhöhen.

17.10.2023 11:50 Uhr / » Weiterlesen

Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research bei Invesco

Asset Allocation Ausblick: Präferenz für Cash, Investment-Grade-Anleihen und Bank Loans gegenüber Gold, Aktien und Rohstoffen

Den jüngsten Marktbewegungen nach zu urteilen scheinen die Märkte mit einer kräftigen Erholung der Wirtschaft zu rechnen – dafür spricht zumindest die Outperformance zyklischer Vermögenswerte in den letzten drei Monaten. Die Konjunkturdaten zeichnen jedoch ein anderes Bild: Demnach scheinen sich die großen Volkswirtschaften momentan im Abschwung oder sogar in einer leichten Rezession zu befinden.

05.10.2023 12:28 Uhr / » Weiterlesen

Florian Förster wird Head of Digital Distribution Platforms für Invesco EMEA

Florian Förster wird Head of Digital Distribution Platforms für Invesco EMEA

Florian Förster (39) wurde zum Head of Digital Clients EMEA bei Invesco ernannt und übernimmt damit die Leitung des Vertriebs von Invesco-Produkten & -Lösungen über digitale Kanäle in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). In seiner neuen Funktion wird er eng mit den Vertriebsteams von Invesco in der gesamten EMEA-Region zusammenarbeiten und die bestehende Zusammenarbeit und Koordination mit diesen ausbauen.

21.09.2023 08:44 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Invesco Cnttl Eur Sm Cp Eq C USD AD -6,90% +1,03% +22,90% +21,78%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -6,90% +1,03% +22,90% +21,78%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Invesco Cnttl Eur Sm Cp Eq C USD AD +7,12% +4,02% +7,93%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,12% +4,02% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Invesco Cnttl Eur Sm Cp Eq C USD AD 0,16 0,07 0,03
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,16 0,07 0,03
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Invesco Cnttl Eur Sm Cp Eq C USD AD +16,28% +22,18% +24,95%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,28% +22,18% +24,95%

abrdn-Expertin Cadix über Frontier Markets Anleihen: Verstecktes Potenzial für Rendite?

Im aktuellen Video-Interview mit Pascale Cadix, Head of Wholesale Germany & Austria, abrdn, dreht sich alles um Frontier Markets Fixed Income. Cadix diskutiert detailliert die Definition, Herausforderungen und Zukunftsaussichten dieser speziellen Asset-Klasse. Mit besonderem Fokus auf die aktuelle Situation in Ländern wie Nigeria und Sambia sowie der bevorstehenden wirtschaftlichen Entwicklungen in Argentinien, gibt das Interview Einblicke in die Dynamik und die potenziellen Investitionschancen dieser Märkte für das Jahr 2024.

» Weiterlesen

Top-25: Das waren unsere beliebtesten Artikel im November

Eine exklusive Umfrage zur Zinspolitik 2024, erste Jahresrückblicke und -ausblicke sowie eine Analyse des Dauerthemas Gold. Erfahren Sie, welche Ereignisse die Fondsbranche im letzten Monat besonders bewegt haben, anhand unserer Top-25-Artikel. Haben Sie eine Karrieremeldung verpasst oder möchten Sie wissen, warum McDonald's und Biodiversität durchaus zusammenpassen? Im November hatten wir für jeden Geschmack etwas dabei.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus: Blickpunkte und Chancen für 2024

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu – und aus Anlegersicht ist es zumindest bis Stand Ende November ertragreicher verlaufen, als zu erwarten gewesen wäre. Einige Fragestellungen hinterlässt das Jahr 2023 dem nachfolgenden Jahr, einige neue kommen hinzu. Worauf schauen wir im nächsten Jahr und welche Chancen könnten sich ergeben?

» Weiterlesen