MFS Meridian Funds - U.S. Government Bond Fund

MFS Investment Management Company (Lux) S.à.r.l

Sonstige Anleihen

ISIN: LU1868531309

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim MFS Meridian US Government Bond IH2 EUR (LU1868531309) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 13.09.2018 (6,40 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "MFS Investment Management Company (Lux) S.à.r.l" administriert - als Fondsberater fungiert die "Massachusetts Financial Services Company".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
MFS... IH2 EUR EUR 25,35
11 weitere Tranchen
MFS...d A1 EUR EUR 30,22
MFS...d A1 USD USD 107,24
MFS...d A2 USD USD 18,62
MFS... AH1 EUR EUR 51,43
MFS...d C1 USD USD 8,01
MFS...d C2 USD USD 1,25
MFS...d I1 USD USD 25,23
MFS...d N1 USD USD 5,59
MFS...d N2 USD USD 0,72
MFS...d W1 USD USD 22,13
MFS...d W2 USD USD 3,14
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 305,89 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 11 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.01.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Josef Stadler, Portfoliomanager, Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Deutschland: Wirtschaft flop - Börse top?

Die jüngsten Turbuluenzen an den Börsen haben uns wieder einmal vor Augen geführt, wie wichtig Diversifizierung beim Investieren ist. Daher blicken wir zu unserem nördlichen Nachbarn Deutschland: Angesichts der schwachen Konjunkturlage und der bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahl am 23.2.2025 wundern sich so manche Marktteilnehmer, warum der DAX (Deutscher Aktien Index) zu Jahresbeginn wieder die 20.000er Marke überschritten hat und im Jänner bis zuletzt von einem Allzeithoch zum nächsten kletterte.

28.01.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen

Union Investment

Start der Dividendensaison im DAX: 6 Mythen und Fakten für Anleger

Mit dem Start der Dividendensaison im DAX rücken dividendenstarke Aktien in den Fokus. Doch nicht jede hohe Ausschüttung bedeutet automatisch Stabilität und Ertrag. Warum Dividendenstrategien nicht risikofrei sind, welche Sektoren aktuell attraktiv erscheinen und welche Mythen Anleger kennen sollten.

03.02.2025 12:17 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Eyb & Wallwitz

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: FED positioniert sich für längere Zinspause

Auf ihrer Januarsitzung hat die FED die Zinsen wie erwartet unverändert gehalten. Die Obergrenze für die Federal Funds Rate liegt weiter bei 4,5%. Vor einer weiteren Zinssenkung will die FED klare Belege sehen, dass sich der Rückgang der Inflation fortsetzt. Das Fenster hierfür könnte sich bereits zur Jahresmitte schließen. Denn die angekündigten Maßnahmen der Trump-Administration dürften sich dann konkretisieren und die Unsicherheit über einen weiteren Rückgang der Inflation steigern. Und auch ohne Impulse der neuen Administration dürfte die Landezone für die Zinsen bei 3,5–4% erreicht sein. Die Hürde für Zinsanhebungen liegt aber ebenso hoch, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

30.01.2025 08:04 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.01.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
MFS Meridian US Government Bond IH2 EUR +0,39% -0,48% -12,16% -13,35%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,79% +4,65% +1,64% +2,87%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
MFS Meridian US Government Bond IH2 EUR -4,23% -2,83% -1,35%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,46% +0,45% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.01.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
MFS Meridian US Government Bond IH2 EUR negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
MFS Meridian US Government Bond IH2 EUR +5,93% +7,34% +5,92%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,72% +6,84% +7,50%

Bert Flossbach über Donald Trumps Grenzen

Donald Trump verspricht den USA ein „Goldenes Zeitalter“ – doch wie realistisch sind seine wirtschafts- und finanzpolitischen Pläne? Bert Flossbach analysiert in einer aktuellen Aussendung Trumps Agenda und identifiziert klare Grenzen. Besonders die hohen US-Schulden, mögliche Inflationsrisiken und die Abhängigkeit vom Kapitalmarkt könnten seine Vorhaben ausbremsen. Auch die enge Verbindung von „Big Tech“ und „Big Government“ birgt Risiken für den Wirtschaftsstandort USA.

» Weiterlesen

Europäischer ETF-Markt startet stark ins neue Jahr

Der europäische Markt für UCITS-ETFs verzeichnete im Januar Nettomittelzuflüsse von 32,8 Milliarden US-Dollar und setzte damit das Wachstumstrend des Vorjahres fort. Besonders die Nachfrage nach kostengünstigen und liquiden Produkten bleibt hoch. Gleichzeitig sorgten Kursverluste im US-Tech-Sektor für Turbulenzen bei ETF-Anlegern, wie Fidelity International berichtet.

» Weiterlesen

US-Wirtschaft vor sanfter Landung: Wachstumsverlangsamung auf hohem Niveau

Die US-Wirtschaft verliert zwar an Dynamik, bleibt aber robust. "Ja, das Wachstum der US-Wirtschaft wird sich verlangsamen – aber von einem überdurchschnittlichen Niveau ausgehend. Dies schafft Puffer für eine sanfte Landung. Die Inflation wird sich voraussichtlich weiter dem 2 %-Ziel annähern, während die Fed im Verlauf des Jahres 2025 mehrere Zinssenkungen vornehmen dürfte und damit mehr, als der Markt aktuell einpreist. Der Schlüssel bleibt der Arbeitsmarkt und der bestätigt aktuell unser Basisszenario: Die US-Wirtschaft bleibt robust und weiterhin das Zugpferd unter den entwickelten Volkswirtschaften", so Jack Janasiewicz, Portfoliomanager bei Natixis IM Solutions.

» Weiterlesen

Gold: Glänzende Zukunft?

Die Dynamik am Goldmarkt ist im Wandel. Faktoren, die das gelbe Metall früher gestützt haben, rücken in den Hintergrund. Gleichzeitig treten neue Einflüsse zutage. Eines hat sich aus unserer Sicht aber nicht geändert: Der strategische Wert, den Gold in einem Portfolio haben kann.

» Weiterlesen

Goldman Sachs AM startet erste aktive ETFs in EMEA

Goldman Sachs Asset Management bringt zwei aktiv gemanagte Anleihe-ETFs für die EMEA-Region auf den Markt. Die neuen Strategien investieren in Investment-Grade-Unternehmensanleihen und kombinieren aktives Management mit den Vorteilen eines ETF-Mantels. Die ETFs sind an der London Stock Exchange und der Deutschen Börse notiert.

» Weiterlesen