CS Investment Funds 2 - UBS (Lux) Digital Health Equity Fund

UBS Asset Management (Europe) S.A.

Sonstige Aktien

ISIN: LU2242307887

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UBS Lux Dgtl Hlth Eq Fd EUR H QL acc (LU2242307887) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 12.10.2020 (4,68 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBS Asset Management (Europe) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "UBS Asset Management Switzerland AG".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
UBS...H QL acc EUR 2,41
22 weitere Tranchen
UBS...I A1 acc CHF 2,17
UBS... H P acc CHF 10,34
UBS... H Q acc CHF 27,87
UBS...H QL acc CHF 7,50
UBS...I A1 acc EUR 9,93
UBS... H K1acc EUR 1,45
UBS... H P acc EUR 51,98
UBS... H Q acc EUR 6,52
UBS...K 1 dist EUR 0,26
UBS...R P dist EUR 5,67
UBS...UR Q acc EUR 1,19
UBS... H Q acc GBP 2,27
UBS...H QL acc GBP 1,42
UBS...Fd Q acc USD 49,23
UBS...d QL acc USD 15,63
UBS...ng P acc USD 17,76
UBS...I A1 acc USD 29,77
UBS...I A2 acc USD 90,06
UBS... I B acc USD 49,71
UBS... K 1 acc USD 38,09
UBS...Fd N acc USD 17,62
UBS...Fd P acc USD 174,10
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 616,44 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 12 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Axel Brosey, Senior Fund Manager der LAIQON-Gruppe
LAIQON

„One Big Beautiful Bill“ - US-Gesetzentwurf mit transatlantischem Sprengstoff

Er ist da, „der eine“, „der große“, „der wunderschöne“ Steuerreformvorschlag, den Donald Trump den Amerikanern versprochen hatte. In seinem LAIQON Research Spotlight erläutert Axel Brosey, Senior Fund Manager Aktien der LAIQON-Gruppe das Gesetzespaket und seine Folgen insbesondere für ausländische und deutsche Investoren. Sein Fazit ist eindeutig: Das steuerliche und politische Risiko würde sich für ausländische Investoren massiv erhöhen, wenn dieses Gesetzesvorhaben in seiner jetzigen Form Realität werden würde.

12.06.2025 12:41 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Van Lanschot Kempen
Van Lanschot Kempen

Globale Dividendenrenditen sinken – aber nicht, wenn man weiß, wo man suchen muss

The Global Dividend category, a well-established segment of over 50 funds focused on dividend investing with over €75bn in assets, has seen a notable change recently. Historically, the average dividend yield for this group was around 3.5%. However, over the past five years, this figure has dropped to just 3% (source Van Lanschot Kempen, September 2024).

20.03.2025 13:07 Uhr / » Weiterlesen

Tom Bailey, Head of Research, HanETF
HANetf

Praktische Anwendungsmöglichkeiten von gehebelten und Short-Krypto-ETPs

Kryptowährungen sind für ihre Volatilität bekannt, die für Anleger sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Während traditionelle Long-Only-Investitionen in digitale Vermögenswerte erhebliche Gewinne erzielen können, suchen Anleger oft nach zusätzlichen Instrumenten, um Marktschwankungen zu bewältigen. Hier kommen Exchange Traded Products (ETPs) auf Kryptowährungen mit täglichem Hebel und Short-Positionen ins Spiel. Mit diesen Instrumenten können Anleger ihre Renditen in einer Haussephase steigern oder sich gegen potenzielle Rückgänge in Baissephasen absichern.

03.06.2025 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS Lux Dgtl Hlth Eq Fd EUR H QL acc -4,39% -2,17% -6,25% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,50% +6,64% +20,69% +48,96%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UBS Lux Dgtl Hlth Eq Fd EUR H QL acc -2,13% N/A -12,61%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,05% +7,81% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UBS Lux Dgtl Hlth Eq Fd EUR H QL acc negativ negativ N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,50 0,23 0,35
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UBS Lux Dgtl Hlth Eq Fd EUR H QL acc +23,02% +27,54% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,83% +17,63% +17,24%

AllianzGI Die Woche Voraus | Zentralbanken im Blickfeld

Liebe Leserinnen & Leser, die beiden Amtszeiten von US-Präsident Trump haben eins gemeinsam: Er kritisiert gern den Vorsitzenden der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), wenn er meint, dass die Zinsen zu hoch seien oder dass die Fed mit geldpolitischen Entscheidungen in Verzug sei. Trump hat geäußert, er solle selbst an geldpolitischen Entscheidungen beteiligt sein, und er bemüht sich darum, die Autorität der US-Notenbank zu untergraben. Vor seinem Amtsantritt hat US-Finanzminister Bessent gesagt, die US-Regierung könne den effektiven Einfluss des amtierenden Fed-Vorsitzenden beträchtlich beschneiden, indem sie vorab ankündige, wer sein Nachfolger werden solle.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Das Rätsel um die Inflation in den USA

Es gibt weit verbreitete Befürchtungen, dass die von Präsident Trump verhängten Zölle zu einer höheren Inflation führen könnten, wenn sie sich auf die Wirtschaft auswirken. Die Inflationsdaten in den USA sind jedoch bislang verhalten geblieben, wobei die Preise für Kernwaren im Mai unverändert blieben. Dies ist wahrscheinlich auf eine schwächere Nachfrage, die Absorption der Zollkosten durch die Unternehmen, aber auch auf Handelsumlenkungen zurückzuführen. In einigen von Zöllen betroffenen Kategorien sind zwar deutliche Preisanstiege zu verzeichnen, diese werden jedoch durch sinkende Fahrzeugpreise und geringere Margen im Einzelhandel ausgeglichen. Zollumgehungen und verzögerte Zolldienste haben die Inflation weiter gedämpft. Dies könnte sich jedoch ändern, wenn die im ersten Quartal angehäuften Lagerbestände aufgebraucht sind und die Zollkontrollen in den kommenden Quartalen verschärft werden. Es wird erwartet, dass die Fed die Zinsen nächste Woche unverändert lässt, aber möglicherweise eine ausgewogenere Sichtweise auf die Inflationsrisiken einnimmt, wobei Zinssenkungen wahrscheinlich ab September erfolgen werden.

» Weiterlesen

Investment Perspektiven – Ausblick 2. Halbjahr 2025: Ruhiger Kurs in rauer See

Die Investmentlandschaft befindet sich im Umbruch. Die wirtschaftliche, politische und finanzielle Unsicherheit hat zugenommen, und Anleger reagieren darauf. Was kommt auf Investoren zu? Angesichts des unbeständigen Wirtschaftswachstums und eines möglichen globalen Handelskriegs werden Anleger ihre Anlageentscheidungen neu bewerten. Das Vertrauen in US-Anlagen ist erschüttert, und Investoren sind zunehmend bereit, sich nach Alternativen umzusehen. In unseren Investment Perspektiven zum 2. Halbjahr erläutern unsere CIOs aus den Teams für Aktien, Anleihen und Private Markets, wie sie durch die raue See navigieren und weiterhin überzeugende Anlagemöglichkeiten erschließen wollen.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Julia Babirath

"Eine inklusive Kultur zeigt sich nicht allein in Zahlen, sondern im Alltag: in der Gesprächskultur, in der Fehlerakzeptanz, in der Offenheit für neue Ideen." | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Julia Babirath, Head of Sales Austria bei Edmond de Rothschild Asset Management, zu interviewen.

» Weiterlesen