Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim U Asset Allc Sysmc Qul Defesv AC USD Acc (LU2744866604) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "USD Cautious Allocation" (USD Konservative Mischfonds) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 04.03.2024 (0,93 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "UBP Asset Management (Europe) S.A." administriert -
als Fondsberater fungiert die "Union Bancaire Privée, UBP SA".
Die Bellevue Group gründet mit Bellevue Asset Management (Singapore) Pte. Ltd. eine neue Tochtergesellschaft, um mit einer eigenen Niederlassung die Bearbeitung der asiatischen Märkte zu intensivieren.
Die Marktentwicklungen 2024 waren stark heterogen. Aufgrund der hohen Indexkonzentration konnte nur der Momentum-Faktor eine Outperformance erzielen. Portfolios ohne ausreichende Risikokontrolle zahlten hingegen mit geringerer Performance den Preis.
Zu Beginn des Jahres 2025 erläutern die Analysten unseres Capital Strategy Research (CSR), in welchen Punkten wie von den Konsenserwartungen abweichen. Die Volkswirte von Capital Group sind für das Wachstum der USA insgesamt zuversichtlicher als die meisten anderen Marktteilnehmer. Beispielsweise erwarten sie mehr Inflation und höhere Zinsen.
Waldbrände haben in Los Angeles mehr als 10.000 Häuser niedergebrannt. Microsoft will bis 2025 80 Mrd. USD für KI-gestützte Rechenzentren ausgeben. Frankreich meldete für 2024 einen Nachkriegstiefstand bei den Geburten und bestätigte damit den Rückgang der Fruchtbarkeit und die Alterung der Weltbevölkerung. Was verbindet diese drei Ereignisse? Sie fanden alle im Januar 2025 statt und haben nichts mit Donald Trump oder der US-Politik zu tun.
Goldman Sachs Asset Management Goldman Sachs Asset Management kündigte die Einführung von zwei aktiv verwalteten Exchange-Traded Funds (ETFs) in der Region EMEA an.
Die Dynamik am Goldmarkt ist im Wandel. Faktoren, die das gelbe Metall früher gestützt haben, rücken in den Hintergrund. Gleichzeitig treten neue Einflüsse zutage. Eines hat sich aus unserer Sicht aber nicht geändert: Der strategische Wert, den Gold in einem Portfolio haben kann.
US-Präsident Trump hat gestern hohe Zölle für die Handelspartner der Vereinigten Staaten angekündigt. Nun droht uns ein möglicher Handelskrieg, der die etablierte Weltordnung auf den Kopf stellen dürfte. Es wird Gewinner und Verlierer geben, aber wie bei allen Handelskonflikten kommt es zu großen wirtschaftlichen Verlusten.
BANTLEON setzt auf Expansion und ernennt zwei erfahrene Vertriebsexperten in die Geschäftsführung der BANTLEON GmbH, Hannover: Jan Dismer und Christoph Schwarzmann. Mit dieser strategischen Personalentscheidung sollen die Weichen für weiteres Wachstum im Asset Management gestellt werden.
Eine aktuelle Studie von Market Structure Partners (MSP) zeigt: Europäische Börsen gleichen sinkende Handelserlöse durch drastisch steigende Einnahmen aus Marktdaten aus. Dies belastet Asset Manager und letztlich die Anleger. Branchenverbände fordern regulatorische Eingriffe, um den Wettbewerb zu fördern und Innovationen zu sichern.
SMN Investment Services hat Mag. Christian Ramberger zum neuen Ansprechpartner für die Kooperation mit Union Bancaire Privée (UBP) ernannt. Er folgt auf Mag. Andreas Diesner, der das Unternehmen im Januar 2025 verlassen hat.
Der Europäische Fondsverband (EFAMA) hat ein neues Assessment-Tool entwickelt, das Asset Managern hilft, Künstliche Intelligenz (KI) regulatorisch konform in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Das kostenfreie Tool erleichtert die Umsetzung der Anforderungen des EU AI Acts sowie weiterer relevanter Regularien.
In den letzten Monaten hat sich ein alarmierender Trend entwickelt: Die Renditen von US-Staatsanleihen sind trotz anhaltender Zinssenkungen durch die Federal Reserve gestiegen. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe erreichte am 14. Januar 2025 einen Höchststand von 4,79%.
Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Goldstandard“ für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Green Bonds bedeutet, fasst Rentenfondsmanager Ronald Van Steenweghen von DPAM zusammen:
Eyb & Wallwitz hat 2024 einen neuen Höchststand von 3,1 Mrd. Euro an verwaltetem Vermögen erzielt, wie das Unternehmen mitteilte. Wachstumstreiber waren starke Wertentwicklungen und Zuflüsse in Publikumsfonds sowie Mandate. Zudem wurden die Verantwortlichkeiten im Portfoliomanagement neu verteilt, um den Investmentprozess weiter zu stärken.
Ørsted ringt mit Milliardenabschreibungen im US-Offshore-Windgeschäft, Enel profitiert von stabilen Energiemärkten in Europa. Zwei Konzerne, zwei Wege. Christian Rom, Portfoliomanager bei DNB Asset Management, analysiert Chancen und Risiken im dynamischen Sektor der erneuerbaren Energien.
Die deutsche Industrie fasst langsam Tritt. Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe haben im Dezember nach einem äußerst schwachen Vormonat deutlich zugelegt. Die aktuellen Zahlen zeigen Anzeichen für eine echte Stabilisierung. Für einen deutlichen Aufwärtstrend ist der Anstieg im Dezember zu wenig, aber die Talfahrt der deutschen Industrie scheint gestoppt. Die verbesserte Auftragslage sollte in den kommenden Monaten positiv auf die Industrieproduktion durchschlagen. Die Hoffnung auf Besserung hat also Nahrung bekommen. Eine große Unsicherheit bleibt aber nach wie vor die Außen- und Handelspolitik des US-Präsidenten Donald Trump.
Das Strategie-Team von DJE beobachtet und bewertet die Märkte laufend anhand der hauseigenen FMM-Methode nach fundamentalen, monetären und markttechnischen Kriterien
Goldman Sachs Asset Management Goldman Sachs Asset Management gibt die Einführung von zwei aktiv verwalteten Exchange-Traded Funds (ETFs) in der Region EMEA bekannt.
Philippe Setbon, CEO von Natixis Investment Managers und seit Jahresbeginn auch stellvertretender CEO von Natixis mit Zuständigkeit für das Asset Management, tritt in den Vorstand der Groupe BPCE ein.
Dividenden gewinnen an Bedeutung: In einer Phase potenziell niedrigerer Aktienrenditen rücken stabile Erträge in den Fokus. Besonders attraktiv ist Dividendenwachstum – es bietet langfristiges Potenzial und kann Inflationsschutz bieten. Der M&G (Lux) Global Dividend Fund setzt auf einen breit diversifizierten Ansatz und ist damit ideal positioniert, um von diesem Marktumfeld zu profitieren.
Die Marktentwicklungen 2024 waren stark heterogen. Aufgrund der hohen Indexkonzentration konnte nur der Momentum-Faktor eine Outperformance erzielen. Portfolios ohne ausreichende Risikokontrolle zahlten hingegen mit geringerer Performance den Preis.
Franklin Templeton gibt die Ernennung von Christian Machts zum Head of Germany and Austria, mit Wirkung zum 1. Juni 2025 bekannt. Er tritt die Nachfolge von Stefan Bauer an, der derzeit in dieser Position tätig ist und Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird. Machts und Bauer werden eng zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang der Verantwortlichkeiten zu gewährleisten.