Archiv (Artikel 201 bis 220 von 568)

Barings-Strategin Belaisch: "Nur wenige sehen, wie gut Europa in dieser Phase aufgestellt ist"

„Diese Woche werden die USA ein Mega-Ausgabenpaket verabschieden, das fünfte seit Beginn der Pandemie, das wahrscheinlich knapp unter 10 Prozent des BIP liegen wird. Die am vergangenen Freitag veröffentlichten Arbeitslosenzahlen gaben den Politikern sicherlich einen Tritt in den Hintern, um für das... 11.02.2021 / » Weiterlesen

US-Inflation: Totgesagte leben länger

Ähnlich wie bei den US-Wachstumsprognosen herrscht auch beim Inflationsausblick derzeit weitgehend Einigkeit. Es wird 2021 mit einer dynamischen Erholung der Wirtschaft gerechnet, die allerdings kaum Teuerungsdruck erzeugt. Während wir die Zuversicht beim Konjunkturausblick teilen – wir liegen hier... 04.02.2021 / » Weiterlesen

Die GameStop-Aktie und die vermeintliche Effizienz der Märkte | Fondsmanager Frank Fischer im Interview

Frank Fischer, Fondsmanager des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen sowie CEO & CIO der Shareholder Value Management AG, erklärt im Interview, was der aktuelle Hype um die Aktien von GameStop, Nokia, Blackberry und AMC Entertainment über die Effizienz der Kapitalmärkte aussagt. 29.01.2021 / » Weiterlesen

Barings-Strategin Belaisch erkennt erste Anzeichen eines "Double Dips"

Die Finanzmärkte haben bereits das Ende des Corona-Tunnels eingepreist, während die Menschen noch darin feststecken und beispielsweise versuchen, einen Impftermin zu bekommen. Es ist normal, dass die Märkte nach vorne blicken, aber sie haben die Risiken unterschätzt. 25.01.2021 / » Weiterlesen

Invesco-Chefökonom: Hat der Buffett-Indikator ausgedient?

Anfang Januar 2021 erreichte der Lieblingsindikator von Star-Investor Warren Buffett, der die Marktkapitalisierung des US-Aktienmarktes der US-Wirtschaftsleistung gegenüberstellt, den höchsten Stand seit 13 Jahren. Einige Beobachter sprechen daher bereits von der höchsten Überbewertung von US-Aktien... 25.01.2021 / » Weiterlesen

Union Investment Kapitalmarktausblick 2021: Auf die Wiederöffnung setzen!

Das Jahr 2021 wird ein Jahr der Kapitalmarktchancen. Damit rechnet Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für Portfoliomanagement und Immobilien. Er sieht die Aussichten geprägt von negativen Realrenditen, einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik und Fortschritten bei der Pandemieb... 30.11.2020 / » Weiterlesen

Invesco-Chefökonom: Kräftige Erholung mit Rückkehr zur Normalität im zweiten Halbjahr 20201 in Sicht

Nachdem das Jahr 2020 ganz im Zeichen der Pandemie, der Lockdowns und der gigantischen Rettungsprogramme der Notenbanken und Regierungen zur Stärkung der Wirtschaft stand, dürften die entscheidenden Fragen mit Blick auf das Jahr 2021 lauten, wie schnell ein wirksamer Impfstoff verteilt werden kann u... 30.11.2020 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Ein Licht am Ende des Tunnels

Chris Iggo, CIO AXA Investment Managers Core Investments, ordnet die jüngsten Ereignisse rund um die US-Wahl und die Entwicklung von Impfstoffen ein. Er sieht ein Licht am Ende des Tunnels, erwartet aber, dass die Euphorie einer nüchternen Analyse weichen wird: 18.11.2020 / » Weiterlesen

Frank Fischer kommentiert | Warum Biden der Börse Flügel verleiht

Na endlich. Nach langem Hin und Her hat Joe Biden die Präsidentschaftswahl gewonnen und zieht im Januar ins als neuer US-Präsident ins Weiße Haus ein. Das gefällt der Börse. | Warum das so ist, lesen Sie in der neuesten Kolumne von Frank Fischer, CEO & CIO der Shareholder Value Management AG. 09.11.2020 / » Weiterlesen

Frank Fischer: “Value”-Optimismus und das stumpfe Schwert über Alphabet

Geduld ist wohl eine der größten Herausforderungen für jeden Value-Investoren. Es zählen halt die drei Hauptkriterien von Value-Vater Benjamin Graham. Erstens: Die Märkte sind nicht immer effizient, sondern von Gier und Angst getrieben. Zweitens: Anstatt die Marktentwicklung zu prognostizieren, gilt... 26.10.2020 / » Weiterlesen

Zinsen rauf oder runter? Die Signale sind unterschiedlich

Bei der Beurteilung der weiteren Zinsentwicklung, also der Frage, ob die Zinsen tendenziell steigen werden oder weiter an der unteren Nullgrenze verankert bleiben, gibt es einen Gegensatz zwischen dem, was konjunkturelle Marktindikatoren signalisieren und den Ankündigungen bzw. dem implizierten Will... 22.10.2020 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Unterschiedliche Vorzeichen für Amerika, Europa und Großbritannien

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, richtet seinen Blick auf die Märkte und sieht unterschiedliche Vorzeichen für Amerika, Europa und Großbritannien. 21.10.2020 / » Weiterlesen

Sind Technologie-Aktien zu teuer? Auf diese Bewertungskriterien achtet DNB Asset Management

Einige Technologiefirmen punkten aktuell mit schnell steigenden Umsätzen, erwirtschaften allerdings nur geringe oder keine Gewinne. Sind sie daher zu teuer? Hagen-Holger Apel, Head of Wholesale D/A/CH & Alexander Krebs, Director International Sales, DNB Asset Management, erklären in einem neuen Gast... 19.10.2020 / » Weiterlesen

Union Investment Chefökonom: Chinesische Wirtschaft schafft das „V“

Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt, Union Investment, kommentiert die aktuelle Lage der chinesischen Volkswirtschaft: 19.10.2020 / » Weiterlesen

"Keine Bagatelle" | Gastkommentar zur US-Geldpolitik: Die Konsequenzen der neuen strategischen Ausrichtung

Im Sommer noch hatte US-Notenbankpräsident, Jerome Powell, erklärt, dass er „noch nicht einmal daran denke, über eine Zinserhöhung nachzudenken“. Anlässlich des berühmten jährlichen Notenbankertreffens in Jackson Hole, das im August aus gegebenem Anlass lediglich als virtuelle Veranstaltung stattfan... 14.10.2020 / » Weiterlesen

Fundamentaldaten vor Politik: US-Wahl und die Märkte

Konzentration auf längerfristige Faktoren ratsam: Die Janus Henderson Investors Portfoliomanager Jeremiah Buckley und Mike Keough analysieren, warum sich Investoren von den US-Wahlen nicht aus der Bahn bringen lassen sollten. 14.10.2020 / » Weiterlesen

Anleger blenden Risiken aus: Renditeaufschläge für Peripherie- und High Yield-Anleihen auf Tiefstständen

In der Eurozone preisen die Anleihemärkte nach Ansicht von Axel Botte, Marktstratege beim französischen Vermögensverwalter Ostrum Asset Management, bereits eine Verlängerung des Corona-Notfall-Ankaufprogramms der EZB (PEPP) über den Juni 2021 hinaus ein. Und selbst Bundesbankpräsident Jens Weidmann... 14.10.2020 / » Weiterlesen

AllianceBernstein Chefökonom: „Europas Wirtschaft überrascht positiv“

„Die Weltwirtschaft hat sich im dritten Quartal 2020 erholt – doch nun kommt eine schwierigere Phase: Ein erneuter Anstieg der Covid-19-Ansteckungszahlen und der allmähliche Entzug von Stützmaßnahmen könnten die Lage wieder verschlimmern“, sagt Darren Williams, Chefvolkswirt beim Asset Manager Allia... 13.10.2020 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Ein echter Aufschwung ist noch nicht da

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers, sieht die Zeit für einen fundamentalen Wirtschaftsaufschwung noch nicht gekommen. 13.10.2020 / » Weiterlesen

Covid-19: Unsichere Brücke zwischen Winter und Frühling

Die Corona-Krise hat die Welt in eine deutliche, aber kurze Rezession gestürzt und Menschen sowie Wirtschaft erheblichen Schaden zugefügt. Darauf haben Regierungen und Zentralbanken resolut mit Überbrückungshilfen reagiert, damit Bürger und Unternehmen besser durch die Krise kommen. Auf der Nordhalb... 13.10.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 10 11 12 ... 28 29