Natixis Investment Managers Meldungen im Überblick (Artikel 81 bis 100 von 892)

Natixis Investment Managers holt Christina Weiss als Leiterin für Liquidity Solutions

Natixis Investment Managers (NIM) verstärkt sein Vertriebsteam in Frankfurt und ernennt Christina Weiss mit Wirkung vom 1. Januar 2025 zur Leiterin Liquidity Solutions. In dieser Schlüsselrolle wird Frau Weiss insbesondere die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionellen Kunden wie Banken, Versi... 07.01.2025 / » Weiterlesen

Geteiltes Schicksal: Künstliche Intelligenz & Elektrifizierung

Der 2. Oktober 2024 markiert einen Meilenstein für die Venture-Capital-Branche: OpenAI, das Unternehmen hinter dem KI-Sprachmodell ChatGPT, sammelte in einer Finanzierungsrunde beeindruckende 6,6 Milliarden US-Dollar ein. Unter den Investoren waren bekannte Namen wie Nvidia, Microsoft, SoftBank und... 16.12.2024 / » Weiterlesen

Aussicht auf Verabschiedung des Haushalts drückt Spreads für französische Staatsanleihen

Auch der Sturz der französischen Regierung konnte die Weihnachtsstimmung an den Märkten nicht lange trüben. In seinem aktuellen MyStratWeekly rechnet Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, damit, dass Frankreich noch vor Jahresende einen Haushalt verabschieden werde,... 11.12.2024 / » Weiterlesen

Natixis-Umfrage: 65% der Investoren skeptisch gegenüber Krypto

Während der Bitcoin-Preis die 100.000er Marke geknackt hat und der Hype um Kryptowährungen neue Höhen zu erreichen scheint, bleiben institutionelle Investoren verhalten. Laut einer aktuellen Umfrage von Natixis Investment Managers unter 500 Versicherungen, Pensionskassen und anderen großen Kapitalsa... 10.12.2024 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Renditen und soft landings

Noch vor Jahresende steht fest: Unternehmensanleihen gehören zu den großen Gewinnern 2024. Mit Rekordzuflüssen von 357 Milliarden US-Dollar bis Ende November hat diese Anlageklasse eine beeindruckende Performance hingelegt. 09.12.2024 / » Weiterlesen

Indien vs. China: Wo liegen die besseren Chancen in Schwellenländern?

Was treibt Indien an die Spitze der Schwellenländer? Ashish Chugh von Loomis Sayles teilt im Interview seine Einschätzungen zu China, Indien und der Zukunft der Emerging Markets. Welche Sektoren der Experte besonders spannend findet, sehen Sie im Video. 05.12.2024 / » Weiterlesen

Natixis-Umfrage: Optimismus wächst bei Institutionellen Investoren trotz geopolitischer Sorgen

Weniger als ein Drittel (29 Prozent) der institutionellen Investoren weltweit erwarten für das nächste Jahr einen wirtschaftlichen Abschwung; im Vorjahr waren es noch 51 Prozent 05.12.2024 / » Weiterlesen

Mirova bündelt Know-how im Bereich Real Assets auf einer neuen Plattform

Mirova, die auf nachhaltige Investments spezialisierte Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, bündelt ihr Know-how im Bereich Real Assets auf einer integrierten Plattform und ernennt Raphaël Lance zum Leiter. Für die künftige Plattform zu Sachwerten werden die Geschäftsbereiche „Energy... 04.12.2024 / » Weiterlesen

Öl: Eine Gleichung mit vielen Unbekannten

Vor dem nächsten OPEC*-Treffen am 1. Dezember in Wien zeigt sich der Ölpreis so volatil wie selten. Die zahlreichen widersprüchlichen Einflüsse erschweren eine stabile Preiskalkulation für Rohöl. 26.11.2024 / » Weiterlesen

Volatilität, Reformen und neue Allianzen: Wie Schwellenländer sich behaupten

Welche Auswirkungen haben ein starker Dollar, globale Allianzen wie die BRICS und geopolitische Spannungen auf Schwellenländer? Elisabeth Colleran von Loomis Sayles erklärt, wie sich diese Herausforderungen auf Märkte wie Mexiko, Indien und Indonesien auswirken – und warum die Region Asien besonders... 25.11.2024 / » Weiterlesen

Loomis Sayles Macro Stratege Burelle: Berichtssaison der US-Unternehmen bestätigt Widerstandsfähigkeit

In seiner Analyse der zu Ende gehenden Berichtssaison in den USA betont Craig Burelle, Global Macro Strategist beim US-amerikanischen Vermögensverwalter Loomis Sayles, die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen. Die Ergebnisse des dritten Quartals würden eine Verbesserung gegenüber den Prognosen aus d... 21.11.2024 / » Weiterlesen

"Decoupling" zwischen US-amerikanischen und europäischen Anleihemärkten

Das erneute „Decoupling“ zwischen den US-amerikanischen und den europäischen Anleihemärkten – ein Spread von 210bp zwischen 10jährigen US Treasuries und der deutschen Bundesanleihe – wird sich nach Ansicht von Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, eher verstärken, we... 19.11.2024 / » Weiterlesen

Unabhängigkeit der Fed in Gefahr - Allein schon höhere Staatsverschuldung übt Druck auf Geldpolitik aus

Die Märkte haben wie vorhergesagt auf den „Red Sweep“ – Weißes Haus, Repräsentantenhaus und Senat in der Hand der Republikaner – reagiert: US-Aktien übertrafen die europäischen Aktienmärkte letzte Woche um 5 bis 7% und verzeichneten einen starken Rückgang der Volatilitätsindizes. An den Rentenmärkt... 14.11.2024 / » Weiterlesen

Natixis Investment Managers ernennt neuen Global Head of Communications, Brand und CSR

Natixis Investment Managers hat die Ernennung von Benoît Gausseron zum Global Head of Communications, Brand and Corporate Social Responsibility (CSR) bekannt gegeben. Er berichtet direkt an Philippe Setbon, Chief Executive Officer von Natixis Investment Managers, und wird Mitglied des Executive Team... 13.11.2024 / » Weiterlesen

Die Märkte setzen auf Reflation, aber die Inflation ist noch nicht besiegt

Egal wie morgen die Wahl in den USA ausgeht – die meisten Beobachter sind sich darin einig, dass unter beiden Kandidaten für die Präsidentschaft das Haushaltsdefizit steigen wird. Dies ist für Axel Botte, Chefstratege von Ostrum Asset Management, auch einer der Hauptgründe dafür, seine Zweifel am be... 05.11.2024 / » Weiterlesen

Handelskrieg 2.0: 60%-Zoll auf Exporte in die USA würde Chinas BIP-Wachstum um 1,5 Prozentpunkte senken

„China ist heute viel anfälliger für hohe Zölle ist als während des Handelskrieges 2018“, schreibt Bho Zhuang, Global Macro Strategist beim US-Vermögensverwalter Loomis Sayles, in seinem Kommentar vor dem Hintergrund der jetzt in Kraft getretenen Zölle auf die Einfuhr von chinesischen Elektroautos i... 30.10.2024 / » Weiterlesen

Die Ruhe vor dem Sturm: US-Wahlen üben Druck auf Anleihemärkte aus - Notenbanken steuern gegen

Die jüngsten Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung wurden von den Finanzmärkten weitgehend ignoriert. Stattdessen schauen sie gebannt auf die bevorstehenden US-Wahlen, stellt Axel Botte, Chefstratege des französischen Asset Managers Ostrum AM, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“ fest. Der Anlagehor... 29.10.2024 / » Weiterlesen

Bringt die Schuldenlast der USA das Dollar-System ins Wanken – und wird Gold zur sicheren Alternative?

Russland stärkt die „BRICS“-Allianz und sucht – ebenso wie China und andere Schwellenländer – nach Alternativen zum Dollar. Der Yuan wird zunehmend als Zahlungsmittel genutzt und machte im Juli 2024 die Hälfte der russischen Außenhandelsgeschäfte aus. Der Yuan, inzwischen die viertwichtigste Währung... 28.10.2024 / » Weiterlesen

Loomis Sayles Macro Stratege Burelle: Noch mehr Aufwärtspotenzial an Aktienmärkten

Dank solider Fundamentaldaten sieht Craig Burelle, Global Macro Stratege beim US-Investmenthaus Loomis Sayles, eine weiter positive Entwicklung der Kredit- und Aktienmärkte bis ins nächste Jahr hinein. Vor allem in der US-Wirtschaft beobachtet er eine Ausweitung des Gewinnwachstums in immer mehr Sek... 22.10.2024 / » Weiterlesen

Finanzberater unter Druck - Vermögensübertragung auf nächste Generation größte Herausforderung

84 Billionen US-Dollar werden laut dem „High-Net-Worth and Ultra-High-Net-Worth Markets 2021“-Bericht von Cerulli Associates in den nächsten 20 Jahren von einer Generation an die nächste weitergegeben werden. In diesem Transfer von Vermögen ihre Kundenbeziehungen zu behalten, sehen die 2.700 weltwei... 18.10.2024 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 44 45