Natixis Investment Managers Meldungen im Überblick (Artikel 41 bis 60 von 892)

Europas Autobauer im Gegenwind: Handelskrieg, BYD-Offensive und neue Inflationsrisiken

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke G... 29.04.2025 / » Weiterlesen

Bonds sind kein sicherer Hafen mehr – außer sie werden aktiv gemanagt

Ein Umfeld, das aktives, selektives und flexibles Management verlangt: Qualitätstitel, anpassungsfähige Duration, kontrollierte Volatilität 22.04.2025 / » Weiterlesen

Handelskrieg USA–China: Fronten verhärten sich – Wie lange hält die globale Wirtschaft durch?

Seit mehreren Monaten beobachten wir eine klare Zunahme sogenannter „Tarif-Vorzieheffekte“. Und das gilt nicht nur für China – auch andere exportorientierte Länder verzeichnen ähnliche Ausschläge. Irlands Exporte zum Beispiel sind bis Februar im Jahresvergleich um beeindruckende 210 Prozent gestiege... 17.04.2025 / » Weiterlesen

Das Risiko eines "Donald Truss"-Moments für US-Staatsanleihen

In Anlehnung an die Reaktion der Rentenmärkte auf die Budgetpläne der damaligen britischen Premierministerin Liz Truss befürchtet Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, einen „Donald Truss“-Moment für die Staatsanleihen der USA. Schon heute würde die Ren... 15.04.2025 / » Weiterlesen

Loomis-Sayles-Experte: „US-Treasuries könnten selbst zur Gefahr werden“

Matt Eagan, Portfoliomanager und Leiter des Full-Discretion-Teams bei der Natixis-Tochter Loomis Sayles (Boston), rät Anleiheinvestoren wachsam zu bleiben. Der Schutz, den Staatsanleihen im Portfolio bieten würden, werde schwächer, wenn die Inflation steige oder die Glaubwürdigkeit der Finanzpolitik... 14.04.2025 / » Weiterlesen

2. April: Befreiung – und … Stagflation?

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke G... 11.04.2025 / » Weiterlesen

Natixis-Boutique gewinnt Auszeichnung als beste grenzüberschreitende Fondsgesellschaft

Bei den European Funds Trophy Awards 2025 wurde Ostrum AM, eine Investment-Boutique der Natixis Investment Managers, als beste Multi-Country Asset Management Gesellschaft ausgezeichnet – in der Größenkategorie für Gesellschaften mit 26 bis 40 bewerteten Fonds. 10.04.2025 / » Weiterlesen

In den USA droht Kreditklemme - Märkte erwarten stärkere Lockerung durch Fed

„Werden die Eskalation des Zollkrieges und ihre Folgen auf den Finanzmärkten Donald Trump zum Einlenken zwingen?“ – das ist die Frage, die Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“ aufwirft. 09.04.2025 / » Weiterlesen

Luxusgüter: Wieder ein Übergangsjahr?

Wenn man dem Sprichwort glaubt, ist alles, was selten ist, auch teuer. Im Jahr 2024 wurde diese Weisheit eindrucksvoll bestätigt: Die Performance-Differenz zwischen Hermès (+2%) – weiterhin mit beeindruckender operativer Entwicklung – und Kering (–40%), belastet durch die Schwäche seiner Kernmarke G... 07.04.2025 / » Weiterlesen

Natixis IM startet Evergreen-ELTIF 2.0 „Natixis Multi Private Assets Navigator“

Natixis Investment Managers startet mit dem „Natixis Multi Private Assets Navigator“ einen Evergreen-Fonds für Private Markets. Basierend auf der neuen ELTIF-2.0-Regulierung erhalten institutionelle und private Anleger Zugang zu Private Equity, Private Debt, Immobilien und Infrastruktur – mit flexib... 01.04.2025 / » Weiterlesen

US-Verbraucher droht als Wachstumsmotor auszufallen - Schwaches Q1 erwartet

Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, befürchtet, dass die Eskalation des Handelskrieges unvermeidlich ist; sie markiere einen entscheidenden Moment in der Weltwirtschaft. „Wenn der amerikanische Verbraucher, der durch Zölle belastet ist, nicht mehr der... 01.04.2025 / » Weiterlesen

Natixis Investment Managers ernennt Head of Research & Relationship Management für Zentral- und Osteuropa

Natixis Investment Managers befördert mit sofortiger Wirkung Anastasia Eckel zur Head of Research & Relationship Management für Zentral- und Osteuropa (CEE). In ihrer neuen Rolle verantwortet sie die Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie die strategische Beziehungspflege mit institutionellen Partnern... 27.03.2025 / » Weiterlesen

In USA bleibt Unsicherheit über Wachstum und Inflation -Fed baut derweil Anleihebestände ab

Nach der Reduzierung der quantitativen Straffung (QT) habe die gemäßigte Haltung der US-Notenbank Fed bekräftigt und die Renditen der US-Staatsanleihen stabilisiert, schreibt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“. Den... 25.03.2025 / » Weiterlesen

Politische Unsicherheit: US-Wirtschaft im Stresstest

Das Kürzel ATH (All Time High) war in den letzten Quartalen vor allem mit Nvidia verbunden. Doch mit dem Aufstieg der chinesischen „kleinen blauen Wale“ von DeepSeek hat sich das Blatt gewendet – und nun rückt das gelbe Metall wieder in den Fokus. Gold verzeichnet seit Jahresbeginn eine Performance... 24.03.2025 / » Weiterlesen

"Tödliche Eskalation" des Zollkriegs befürchtet - Kapitalabflüsse aus US-Aktienmarkt gehen weiter

Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, befürchtet eine „tödliche Eskalation“ im Zuge der von US-Präsident Trump verfolgten Zollpolitik. Es scheine, als hätte die US-Regierung aus den Erfahrungen nach COVID wenig über die entscheidende Bedeutung der Zuver... 18.03.2025 / » Weiterlesen

Europas Banken schlagen zurück – Value-Trap war gestern

Das Kürzel ATH (All Time High) war in den letzten Quartalen vor allem mit Nvidia verbunden. Doch mit dem Aufstieg der chinesischen „kleinen blauen Wale“ von DeepSeek hat sich das Blatt gewendet – und nun rückt das gelbe Metall wieder in den Fokus. Gold verzeichnet seit Jahresbeginn eine Performance... 18.03.2025 / » Weiterlesen

Die Aufregung um Zölle verdeckt den wahren Grund für den Einbruch des US-Aktienmarktes

„Eigentlich spielen die Zölle in den aktuellen Marktverwerfungen eine Nebenrolle“, meint Garrett Melson, Portfoliostratege bei Natixis Investment Managers. Würde man nämlich nur auf die unmittelbaren Auswirkungen auf die Unternehmen schauen, würde sich zeigen, dass seit dem Peak des S&P 500 am 19. F... 13.03.2025 / » Weiterlesen

Wendepunkt in deutscher Fiskalpolitik treibt Anleiherenditen

„Steht Deutschland vor einer Kulturrevolution?“, fragt Axel Botte, Chefstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“ angesichts der in den Sondierungsgesprächen zwischen CDU/CSU und SPD angekündigten „Sondervermögen“. Er hält sie für eine übe... 11.03.2025 / » Weiterlesen

EZB sollte Leitzins bis 2 Prozent senken: "Keine Angst vor Decoupling und Euro-Abertung"

Die EZB sollte sich durch eine zunehmende Abkopplung von der Geldpolitik der US-Notenbank Fed nicht von ihrem Zinssenkungspfad abbringen lassen, kommentiert Francois Collet, Deputy CIO und Portfoliomanager bei der Natixis-Tochter DNCA Investments, die heutige Zinsentscheidung. Erst mit einem Leitzin... 07.03.2025 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 44 45