Natixis Investment Managers Meldungen im Überblick (Artikel 61 bis 80 von 892)

Trumps Politik erweist sich als schädlich für die US-Wirtschaft

„Die Politik der Trump-Regierung erweist sich nun als schädlich für die US-Wirtschaft“, stellt Axel Botte, Chefstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, im aktuellen MyStratWeekly der Natixis-Tochter fest. Das nachlassende Verbrauchervertrauen sei schon das zweite Alarmsig... 06.03.2025 / » Weiterlesen

Ostrum AM Analystin: Trump treibt Renditen europäischer Staatsanleihen

Die Abkehr der Trump-Regierung von der Unterstützung der Ukraine und die harschen Aussagen zur Verteidigung Europas sieht Aline Goupil-Raguénès, Analystin beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, als Ursache für den scharfen Anstieg der Renditen europäischer Staatsanleihen. Die Aus... 25.02.2025 / » Weiterlesen

Gold: Die Summe aller Ängste

Das Kürzel ATH (All Time High) war in den letzten Quartalen vor allem mit Nvidia verbunden. Doch mit dem Aufstieg der chinesischen „kleinen blauen Wale“ von DeepSeek hat sich das Blatt gewendet – und nun rückt das gelbe Metall wieder in den Fokus. Gold verzeichnet seit Jahresbeginn eine Performance... 24.02.2025 / » Weiterlesen

Märkte mit Teflonbeschichtung - Zentralbanken kaufen Gold

Ob nicht die Fed ihre im letzten Jahr beschleunigte Lockerungspolitik bereits bedauere, räsoniert Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, in seinem aktuellen MyStratWeekly. Zwar habe Fed-Präsident Jerome Powell vor dem Kongress bekräftigt, dass die Inflation weiterhin... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: DeepSeek, Schumpeter und Jevons

Der Höhepunkt des US-amerikanischen KI-Ökosystems schien am 21. Januar erreicht zu sein, als Donald Trump sein 500-Milliarden-Dollar-Projekt „Stargate“ unter großem PR-Aufwand und mit Unterstützung von CEOs wie jenen von Oracle, Softbank und OpenAI präsentierte. Das Ziel: die technologische Vorherrs... 18.02.2025 / » Weiterlesen

Öl: Eine Gleichung mit vielen Unbekannten

„Vorhersehbares Erstaunen“ – dieser scheinbare Widerspruch beschreibt treffend die Haltung von Donald Trump gegenüber der OPEC*, wenn man die jüngste Meldung liest: „Tump sagt, er wird die OPEC auffordern, die Ölpreise zu senken“. Manche mögen dies gar als Provokation werten, denn schließlich hat da... 10.02.2025 / » Weiterlesen

CEO von Natixis IM wird in Vorstand der Groupe BPCE aufgenommen

Philippe Setbon, CEO von Natixis Investment Managers und seit Jahresbeginn auch stellvertretender CEO von Natixis mit Zuständigkeit für das Asset Management, tritt in den Vorstand der Groupe BPCE ein. 06.02.2025 / » Weiterlesen

US-Wirtschaft steuert auf sanfte Landung zu – Zinssenkungen zahlreicher als erwartet

Die US-Wirtschaft verliert zwar an Dynamik, bleibt aber robust. "Ja, das Wachstum der US-Wirtschaft wird sich verlangsamen – aber von einem überdurchschnittlichen Niveau ausgehend. Dies schafft Puffer für eine sanfte Landung. Die Inflation wird sich voraussichtlich weiter dem 2 %-Ziel annähern, währ... 04.02.2025 / » Weiterlesen

Kupfer: Indikator für die Weltwirtschaft und Schlüsselrohstoff der Energiewende

Was haben die chinesische Immobilienkrise, der gescheiterte Übernahmeversuch von BHP bei Anglo American und das exponentielle Wachstum von Rechenzentren gemeinsam? Die Antwort ist das rote Metall – Kupfer, das in Rohrleitungen, elektrischen Kabeln und Mikrochips unverzichtbar ist. 03.02.2025 / » Weiterlesen

Einladung zum Private Asset Day am 29. Januar in Mannheim

Herzlich laden wir Sie ein, sich mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Private Assets zu begeben. Machen Sie sich bereit für den "Private Asset Day", der dieses Mal am 29. Januar 2025 in Mannheim stattfindet. Als Ihr Gastgeber, freue ich mich, dieses Event in Zusammenarbeit mit führenden... 28.01.2025 / » Weiterlesen

EZB wird trotz Dienstleistungsinflation weiter lockern

Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, erwartet vom EZB-Rat in dieser Woche nicht, dass er sich von den im Dezember 2024 weiter gestiegenen Dienstleistungspreisen (plus 4 Prozent gegenüber Vorjahr) beeindrucken lässt, sondern seine Geldpolitik weiter lockert. Er geht... 28.01.2025 / » Weiterlesen

DNCA Invest Portfoliomanager Pincemaille: Maganomics und Geldpolitik

Nach den US-Präsidentschaftswahlen stand die Frage im Raum, wie die Federal Reserve auf den neuen US-Präsidenten reagieren würde. Seine ideologische Plattform – geprägt von restriktiver Einwanderungspolitik, höheren Zöllen und Steuersenkungen – wird zu Recht als inflationstreibend angesehen. Jerome... 27.01.2025 / » Weiterlesen

Spannungen am Anleihemarkt lassen nach, aber Unsicherheit über Zinspolitik bleibt

„Die Spannungen an den Anleihemärkten lassen nach“, stellt Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, in seinem aktuellen MyStratWeekly fest. Der jüngste Anstieg der Anleiherenditen sei nach der Veröffentlichung von Wirtschaftsindikatoren, die auf eine Abschwächung der In... 22.01.2025 / » Weiterlesen

Konzentration an den Aktienmärkten: Die dreifache Belastung

Um die aktuelle Polarisierung der Aktienmärkte besser zu verstehen, lohnt ein Blick auf die Kapitalflüsse im Jahr 2024: Die USA haben dank ihres wirtschaftlichen „Ausnahmezustands“ den Löwenanteil der Zuflüsse mit 510 Milliarden US-Dollar für sich verbucht – ein Rekordwert, darunter 82,2 Milliarden... 20.01.2025 / » Weiterlesen

Einmalige Gelegenheit für Value-Investoren durch Konzentration der "teuren" Aktien im S&P 500

Bill Nygren, Chief Investment Office und Portfolio Manager beim US-Investmenthaus Harris Associates (einer Tochter von Natixis IM, sieht im aktuellen Umfeld „einen ungewöhnlich attraktiven Zeitpunkt“ für Value-Investoren. Die große Spreizung in den Bewertungen von US-Aktien – hier die wenigen Large-... 17.01.2025 / » Weiterlesen

Inflationserwartungen erreichen Höhen wie 2008

Vorgezogene Konsumausgaben der US-Verbraucher im Vorgriff auf die zu erwartenden Preiserhöhungen lassen Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, vermuten, dass die Q4-Zahlen zum Wirtschaftswachstum in den USA, die Ende Januar veröffentlicht werden, positiv... 15.01.2025 / » Weiterlesen

Scott Bessent's „Regel der 3“: Wie der neue US-Finanzminister die Wirtschaft prägen könnte

Nach der US-Präsidentschaftswahl stand eine von vielen Fragen im Raum: Wer wird die erfahrene Janet Yellen als Finanzministerin ablösen? Diese Rolle ist von großer strategischer Bedeutung, da sie die Hauptberaterin des Präsidenten in wirtschaftlichen und haushaltspolitischen Fragen ist. Donald Trump... 14.01.2025 / » Weiterlesen

Natixis IM-Tochter Flexstone Partners sammelt 200 Mio. Euro für Mid-Market Secondaries Fund ein

Flexstone Partners, die auf Private Asset Investments im Sekundärmarkt spezialisierte Tochtergesellschaft von Natixis IM, hat das Fundraising für Private-Equity-Sekundärmarktfonds, Mid Market Secondaries III (MMS III), erfolgreich abgeschlossen. Zum Closing im Dezember 2024 erreichte der Fonds das a... 10.01.2025 / » Weiterlesen

Index-Konzentration lockert sich: Chancen für aktive Manager im Jahr 2025?

Julien Dauchez, Head of Portfolio Consulting & Advisory bei Natixis Investment Managers, spricht über die drängendsten Sorgen der Anleger für 2025. Von geopolitischen Unsicherheiten über die Rolle der Künstlichen Intelligenz bis hin zur Rückkehr der aktiven Anlagestrategien – was erwartet uns im kom... 08.01.2025 / » Weiterlesen

Loomis Sayles Macro Stratege Burelle: Noch mehr Aufwärtspotenzial an US-Aktienmärkten

Trotz der signifikanten Outperformance von US-Aktien in den letzten Jahren und deren hohen Bewertungen sieht Craig Burelle Global Macro Strategist beim US-Investmenthaus Loomis Sayles, weiteres Kurspotential an den US-Aktienmärken – nun allerdings eher in den Sektoren, die zuvor zurücklagen. 07.01.2025 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 44 45