Der Streit zwischen den USA und China besitzt das Potenzial, die Kraftverhältnisse in der globalen Tech-Branche dauerhaft zu verschieben. Unter dem Deckmantel der „National Emergency“ erließ US-Präsident Donald Trump Mitte Mai ein Dekret, das vor allem die Geschäftstätigkeit chinesischer Telekommuni...
12.06.2019 /
» Weiterlesen
Nikolaus Sillem, langjähriger Geschäftsführer der Union Investment Institutional GmbH und verantwortlich für das gesamte institutionelle sowie das Auslandsgeschäft der Union Investment Gruppe, verlässt die Union Investment Institutional. Er wechselt zum 1. Juli 2019 als Vorsitzender der Geschäftsfüh...
29.05.2019 /
» Weiterlesen
Europas Populisten sind auf dem Vormarsch – das ist keine gute Nachricht für die Kapitalmärkte. Das Ergebnis der gestrigen Europawahl bestätigt einen anhaltenden Trend: Die etablierten Parteien der Mitte verlieren an Zustimmung, während die Rechtspopulisten an Boden gewinnen. Für die Kapitalmärkte i...
27.05.2019 /
» Weiterlesen
Der Sommer wird heiß – jedenfalls am Ölmarkt. Die Vereinigten Staaten hatten im November 2018 ihre bislang härtesten Wirtschaftssanktionen gegen den Iran in Kraft gesetzt. Jedoch gab es für acht Länder wie beispielsweise China, Indien oder die Türkei eine Ausnahmeregelung. Sie durften bislang weiter...
14.05.2019 /
» Weiterlesen
Union Investment hat für den Infrastrukturfonds „UniInstitutional Sachwerte SCS SICAV-SIF“ 442 Millionen Euro von institutionellen Anlegern eingeworben und damit die Zeichnungsphase erfolgreich abgeschlossen. Die Mittel für den gemeinsam mit Mercer Private Markets aufgelegten Fonds sollen in den Auf...
29.04.2019 /
» Weiterlesen
Die Eurozone steckt im Niedrigzinsumfeld fest. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe ist wieder nahe null Prozent – und damit so niedrig wie zuletzt im Oktober 2016. Manch einer spricht sogar schon von einer „Japanisierung“ der Eurozone. Müssen sich Anleger auf langanhaltende Nullzinsen einstel...
26.04.2019 /
» Weiterlesen
Zum 1. September 2019 wird Jörg Kotzenbauer Vorsitzender der Geschäftsführung der Management Holding der ZBI Gruppe. Er übernimmt damit das operative Geschäft von Firmengründer Peter Groner, der als Aufsichtsratsvorsitzender der Management Holding das Unternehmen weiterhin tatkräftig unterstützen wi...
11.04.2019 /
» Weiterlesen
Europa wählt. Zwischen dem 23. und dem 26. Mai sind die Europäerinnen und Europäer aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Und zum ersten Mal seit der Premiere vor vierzig Jahren schaut die Welt – und auch der Kapitalmarkt – bei einer Europawahl sehr genau hin. Denn: Es geht um viel, auch wenn es nicht u...
09.04.2019 /
» Weiterlesen
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen zwischen der BGP Gruppe und einem Konsortium aus ZBI Gruppe und Union Investment wurde heute der Kaufvertrag unterzeichnet, womit 16.000 Wohneinheiten den Besitzer wechseln werden. Dies ermöglicht es nun Anlegern, wieder in die zwei schnell wachsend...
02.04.2019 /
» Weiterlesen
Union Investment bietet ab dem 1. April 2019 den global investierenden Multi-Asset-Fonds „UniAnlageMix: Konservativ“ an, der hauptsächlich die Chancen der internationalen Anleihemärkte nutzt. Aktien, Aktienfonds, indirekte Investments in Rohstoffe sowie Absolute-Return-Konzepte können beigemischt we...
01.04.2019 /
» Weiterlesen
Die lang anhaltenden Niedrigzinsen hinterlassen mittlerweile deutliche Spuren bei deutschen Anlegern. 60 Prozent der Befragten zeigen sich frustriert mit Blick auf die magere Verzinsung ihrer Ersparnisse. Aufgrund der fehlenden Aussicht auf höhere Zinsen verfallen immer mehr Sparer in Lethargie und...
20.03.2019 /
» Weiterlesen
Union Investment hat von Forsa 500 Finanzentscheider in deutschen Haushalten im Zeitraum vom 1. bis 11. Februar 2019 zu den Auswirkungen des Brexit befragen lassen. Die Ergebnisse der repäsentativen Befragung der 20- bis 59-Jährigen sind:
12.03.2019 /
» Weiterlesen
Die Schlagzeilen der vergangenen Monate lassen mit Blick auf den deutschen Automobilsektor nur wenig Raum für Optimismus. Wo man auch hinschaut, überall besteht Anlass für Zweifel. Dieselgate? Noch immer nicht ausgestanden. Autonomes Fahren? Die Innovationstreiber sitzen im Silicon Valley oder an de...
12.03.2019 /
» Weiterlesen
Jörn Stobbe (53) wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2020 vom Aufsichtsrat der Gesellschaft zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Union Investment Real Estate GmbH bestellt. Er übernimmt die Funktion von Dr. Reinhard Kutscher, der Ende 2019 mit dann 65 Jahren in den Ruhestand geht.
01.03.2019 /
» Weiterlesen
Union Investment hat in einem sehr herausfordernden Anlagejahr mit einem Neugeschäft von 15,3 Mrd. Euro netto (2017: 25,1 Mrd. Euro) zwei Drittel des Branchenabsatzes nach gemanagter Sicht im deutschen Markt auf sich vereint. „Das Absatzergebnis liegt über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. So...
18.02.2019 /
» Weiterlesen
Weltweit hat die Wachstumsdynamik zuletzt nachgelassen. „Deutschland ist von der Verlangsamung besonders betroffen, denn hier kommen fast alle Belastungsfaktoren zusammen“, sagt Jens Wilhelm, Vorstand bei Union Investment und zuständig für Portfoliomanagement sowie Immobilien. Zwar rechnet er nicht...
15.02.2019 /
» Weiterlesen
Die BGP Gruppe befindet sich in exklusiven Verhandlungen mit einem Konsortium aus ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe und Union Investment über den Verkauf der Unternehmensgruppe einschließlich des Immobilienportfolios. „Die BGP Gruppe verfügt über eine hervorragend aufgestellte Plattform zur effizi...
14.02.2019 /
» Weiterlesen
Union Investment hat einen institutionellen Publikumsfonds für kommunale Anleger aufgelegt. Der UniInstitutional Kommunalfonds Nachhaltig ist ein auf die Ansprüche von Kommunen abgestimmter Mischfonds, der Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt und überwiegend sicherheitsorientiert investiert.
04.02.2019 /
» Weiterlesen
Für die Schwellenländer war 2018 ein herausforderndes Jahr. In diesem Jahr besteht nun die Aussicht, dass Belastungsfaktoren wie die restriktivere US-Geldpolitik, die Aufwertung des US-Dollars, der Handelskonflikt sowie hausgemachte Probleme der Emerging Markets etwas abklingen. In Kombination mit d...
30.01.2019 /
» Weiterlesen
Griechenland wird heute eine neue fünfjährige Staatsanleihe begeben und sich damit erstmals seit Beendigung des ESM-Programms (Europäischer Stabilitätsmechanismus) wieder selbst am Kapitalmarkt finanzieren. Neun Jahre nach dem Ausbruch der griechischen Finanzkrise ist das ein wichtiger Schritt bei d...
29.01.2019 /
» Weiterlesen