Die Deutschen sind insgesamt ein Volk zufriedener Menschen. Jeder Zweite (52 Prozent) sagt, dass er mit seinem Leben zufrieden ist. Nur ein verschwindend geringer Anteil von drei Prozent ist unzufrieden. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von mehr als 3.000 Erwachsenen durch Kan...
28.01.2019 /
» Weiterlesen
Das Union Investment Committee (UIC) hat auf der ersten Sitzung 2019 seine neutrale Risikoausrichtung bestätigt und das RoRo-Meter auf Stufe 3 belassen. Grund dafür ist das aktuell schwache Konjunkturmomentum, gepaart mit moderateren Tönen von Fed und EZB. Politische Unwägbarkeiten wie der Handelsst...
24.01.2019 /
» Weiterlesen
Die gestrige Abstimmung im britischen Unterhaus über den Scheidungsvertrag mit der EU brachte den erwarteten Ausgang: Die „May-loyalen Tories“ stimmten dafür, während die Tory-Brexiteers sowie die Opposition das Abkommen geschlossen ablehnten. Für Premierministerin May ist die Entscheidung eine krac...
16.01.2019 /
» Weiterlesen
Union Investment bietet ab dem 2. Januar 2019 die Multi-Asset-Lösung PrivatFonds: Nachhaltig an. Damit erweitert die Fondsgesellschaft die bestehende PrivatFonds-Reihe um eine nachhaltige Variante, die das sicherheitsorientierte und flexible Vermögensmanagement von PrivatFonds: Kontrolliert mit eine...
02.01.2019 /
» Weiterlesen
Die Konjunkturdaten haben es bereits seit einigen Monaten angedeutet: Die Frühindikatoren geben nach und das Wirtschaftswachstum schwächt sich langsam ab. Der Zyklus neigt sich dem Ende zu. Gleichzeitig erhöhen der Handelskonflikt, der Brexit und die italienische Schuldenmisere das Risiko für Invest...
20.12.2018 /
» Weiterlesen
Die Auszeichnung erhielt Union Investment bei der Preisverleihung am Donnerstag, 22. November, in Berlin. Die Jury hob in ihrer Urteilsbegründung hervor, dass das Nachhaltigkeitsteam des Unternehmens mit seinem unternehmenseigenen ESG-Research den globalen Marktindex MSCI All Country World vollständ...
19.12.2018 /
» Weiterlesen
Spätestens zum 1. Juli 2019 wird Dr. Jörg Zeuner die Führungsmannschaft im Portfoliomanagement verstärken. Der 47-jährige promovierte Ökonom übernimmt als Managing Director den neu gegründeten Bereich „Research & Investment Strategy“. Er wird zudem Chefvolkswirt und stimmberechtigtes Mitglied im Uni...
13.12.2018 /
» Weiterlesen
Die Stimmung unter deutschen Anlegern hat sich in diesem Quartal deutlich verschlechtert. Sorgen bereiten ihnen unter anderem der geplante Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sowie der hohe Schuldenberg der italienischen Regierung. Die Mehrheit der Befragten geht davon aus, dass sich...
05.12.2018 /
» Weiterlesen
Das Börsenjahr 2019 wird maßgeblich durch die spätzyklische Konjunkturphase geprägt. „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verändern sich. Wir erwarten zwar keine Rezession, aber es wird volatiler an den Börsen“, sagt Jens Wilhelm, Vorstand bei Union Investment und zuständig für Portfoliomanagemen...
29.11.2018 /
» Weiterlesen
Die Risiken für die Kapitalmärkte sind in den vergangenen Wochen nicht kleiner geworden: Die Mischung aus gestiegenen (Brexit, Handelsstreit) bzw. gleichbleibenden (Italien) Eventrisiken und schwächeren konjunkturellen Frühindikatoren belastet. Das Union Investment Committee (UIC) hat auf seiner reg...
21.11.2018 /
» Weiterlesen
Nachhaltige Geldanlagen, die neben klassischen Kriterien wie zum Beispiel Sicherheit und Rendite auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen, werden bei deutschen Sparern immer beliebter: Knapp jeder zweite Befragte (46 Prozent) hält diese Anlageform für attraktiv. Das sind zwölf Prozentpun...
05.11.2018 /
» Weiterlesen
Die Kapitalmärkte hatten in den letzten Wochen mit deutlichen Kursverlusten auf die aufkommenden Konjunktursorgen reagiert. Das UIC hat die leichte Gegenbewegung der vergangenen Tage zum Anlass genommen, die Risikoausrichtung neu zu adjustieren. Lesen Sie die aktuelle Markteinschätzung des Union Inv...
05.11.2018 /
» Weiterlesen
Die Entwicklung an den Kapitalmärkten hat zu deutlich veränderten Anlagepräferenzen bei institutionellen Investoren in Deutschland geführt. Das geht aus der aktuellen Investorenumfrage von Union Investment hervor, für die 107 Großanleger befragt worden sind.
30.10.2018 /
» Weiterlesen
Mehr als 50 Gäste begrüßte Union Investment am Dienstag, 2. Oktober, beim zweiten Nachhaltigkeitsforum in Wien. Die im letzten Jahr eingeführte Veranstaltung sorgte für positive Resonanz innerhalb der Zielgruppe der institutionellen Investoren – und damit für ein positives Fazit der Verantwortlichen...
25.10.2018 /
» Weiterlesen
Regelmäßig zu sparen ist für die Deutschen trotz niedriger Zinsen von großer Bedeutung – und wird es auch in Zukunft sein. Drei Viertel der Sparer (73 Prozent) gehen davon aus, in zehn Jahren entweder mehr oder mindestens gleich viel zu sparen wie derzeit. Nur jeder Fünfte (21 Prozent) glaubt, dass...
23.10.2018 /
» Weiterlesen
Dr. Andreas Zubrod, Mitglied des Vorstands der Union Asset Management Holding AG, hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, das Unternehmen zum Jahresende zu verlassen.
18.10.2018 /
» Weiterlesen
Union Investment plant, im ersten Quartal 2019 erstmals einen weltweit investierenden Infrastrukturfonds für institutionelle Anleger auf den Markt zu bringen. Mit dem neuen Fonds, der in Kooperation mit Mercer Private Markets aufgelegt wird, soll ein ertragsstarkes, breit diversifiziertes, globales...
16.10.2018 /
» Weiterlesen
Es kam fast überraschend: Nach dem dramatischen Wertverlust der Lira in den vergangenen Wochen und Monaten reagierte die türkische Notenbank CBRT letzte Woche entschlossen: Endlich, möchte man meinen. Denn so kräftig wie der Zinsschritt jetzt ausfiel, so dringend wurde er angesichts der ausufernden...
20.09.2018 /
» Weiterlesen
Stabilität, Kontinuität und Berechenbarkeit – nicht immer waren diese Eigenschaften direkt mit der Europäischen Zentralbank (EZB) verknüpft. Lange Zeit war Verschwiegenheit die oberste Leitlinie der Währungshüter. Doch das damit verbundene und für die Kapitalmärkte oftmals schädliche Überraschungsmo...
06.09.2018 /
» Weiterlesen
Lange dümpelte sie vor sich hin; nun hat die Inflationsrate sowohl in den USA als auch in der Eurozone das Notenbankenziel erreicht. Wie die Währungshüter darauf reagieren, wie es mit der Inflationsentwicklung weitergeht und was dies für das Portfolio bedeutet, erläutert Jörg Warncke, Leiter Rates D...
30.08.2018 /
» Weiterlesen