Die lang anhaltenden Niedrigzinsen hinterlassen mittlerweile deutliche Spuren bei deutschen Anlegern. 60 Prozent der Befragten zeigen sich frustriert mit Blick auf die magere Verzinsung ihrer Ersparnisse. Aufgrund der fehlenden Aussicht auf höhere Zinsen verfallen immer mehr Sparer in Lethargie und...
20.03.2019 /
» Weiterlesen
Union Investment hat von Forsa 500 Finanzentscheider in deutschen Haushalten im Zeitraum vom 1. bis 11. Februar 2019 zu den Auswirkungen des Brexit befragen lassen. Die Ergebnisse der repäsentativen Befragung der 20- bis 59-Jährigen sind:
12.03.2019 /
» Weiterlesen
Die Schlagzeilen der vergangenen Monate lassen mit Blick auf den deutschen Automobilsektor nur wenig Raum für Optimismus. Wo man auch hinschaut, überall besteht Anlass für Zweifel. Dieselgate? Noch immer nicht ausgestanden. Autonomes Fahren? Die Innovationstreiber sitzen im Silicon Valley oder an de...
12.03.2019 /
» Weiterlesen
Jörn Stobbe (53) wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2020 vom Aufsichtsrat der Gesellschaft zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Union Investment Real Estate GmbH bestellt. Er übernimmt die Funktion von Dr. Reinhard Kutscher, der Ende 2019 mit dann 65 Jahren in den Ruhestand geht.
01.03.2019 /
» Weiterlesen
Union Investment hat in einem sehr herausfordernden Anlagejahr mit einem Neugeschäft von 15,3 Mrd. Euro netto (2017: 25,1 Mrd. Euro) zwei Drittel des Branchenabsatzes nach gemanagter Sicht im deutschen Markt auf sich vereint. „Das Absatzergebnis liegt über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. So...
18.02.2019 /
» Weiterlesen
Weltweit hat die Wachstumsdynamik zuletzt nachgelassen. „Deutschland ist von der Verlangsamung besonders betroffen, denn hier kommen fast alle Belastungsfaktoren zusammen“, sagt Jens Wilhelm, Vorstand bei Union Investment und zuständig für Portfoliomanagement sowie Immobilien. Zwar rechnet er nicht...
15.02.2019 /
» Weiterlesen
Die BGP Gruppe befindet sich in exklusiven Verhandlungen mit einem Konsortium aus ZBI Zentral Boden Immobilien Gruppe und Union Investment über den Verkauf der Unternehmensgruppe einschließlich des Immobilienportfolios. „Die BGP Gruppe verfügt über eine hervorragend aufgestellte Plattform zur effizi...
14.02.2019 /
» Weiterlesen
Union Investment hat einen institutionellen Publikumsfonds für kommunale Anleger aufgelegt. Der UniInstitutional Kommunalfonds Nachhaltig ist ein auf die Ansprüche von Kommunen abgestimmter Mischfonds, der Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt und überwiegend sicherheitsorientiert investiert.
04.02.2019 /
» Weiterlesen
Für die Schwellenländer war 2018 ein herausforderndes Jahr. In diesem Jahr besteht nun die Aussicht, dass Belastungsfaktoren wie die restriktivere US-Geldpolitik, die Aufwertung des US-Dollars, der Handelskonflikt sowie hausgemachte Probleme der Emerging Markets etwas abklingen. In Kombination mit d...
30.01.2019 /
» Weiterlesen
Griechenland wird heute eine neue fünfjährige Staatsanleihe begeben und sich damit erstmals seit Beendigung des ESM-Programms (Europäischer Stabilitätsmechanismus) wieder selbst am Kapitalmarkt finanzieren. Neun Jahre nach dem Ausbruch der griechischen Finanzkrise ist das ein wichtiger Schritt bei d...
29.01.2019 /
» Weiterlesen
Die Deutschen sind insgesamt ein Volk zufriedener Menschen. Jeder Zweite (52 Prozent) sagt, dass er mit seinem Leben zufrieden ist. Nur ein verschwindend geringer Anteil von drei Prozent ist unzufrieden. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von mehr als 3.000 Erwachsenen durch Kan...
28.01.2019 /
» Weiterlesen
Das Union Investment Committee (UIC) hat auf der ersten Sitzung 2019 seine neutrale Risikoausrichtung bestätigt und das RoRo-Meter auf Stufe 3 belassen. Grund dafür ist das aktuell schwache Konjunkturmomentum, gepaart mit moderateren Tönen von Fed und EZB. Politische Unwägbarkeiten wie der Handelsst...
24.01.2019 /
» Weiterlesen
Die gestrige Abstimmung im britischen Unterhaus über den Scheidungsvertrag mit der EU brachte den erwarteten Ausgang: Die „May-loyalen Tories“ stimmten dafür, während die Tory-Brexiteers sowie die Opposition das Abkommen geschlossen ablehnten. Für Premierministerin May ist die Entscheidung eine krac...
16.01.2019 /
» Weiterlesen
Union Investment bietet ab dem 2. Januar 2019 die Multi-Asset-Lösung PrivatFonds: Nachhaltig an. Damit erweitert die Fondsgesellschaft die bestehende PrivatFonds-Reihe um eine nachhaltige Variante, die das sicherheitsorientierte und flexible Vermögensmanagement von PrivatFonds: Kontrolliert mit eine...
02.01.2019 /
» Weiterlesen
Die Konjunkturdaten haben es bereits seit einigen Monaten angedeutet: Die Frühindikatoren geben nach und das Wirtschaftswachstum schwächt sich langsam ab. Der Zyklus neigt sich dem Ende zu. Gleichzeitig erhöhen der Handelskonflikt, der Brexit und die italienische Schuldenmisere das Risiko für Invest...
20.12.2018 /
» Weiterlesen
Die Auszeichnung erhielt Union Investment bei der Preisverleihung am Donnerstag, 22. November, in Berlin. Die Jury hob in ihrer Urteilsbegründung hervor, dass das Nachhaltigkeitsteam des Unternehmens mit seinem unternehmenseigenen ESG-Research den globalen Marktindex MSCI All Country World vollständ...
19.12.2018 /
» Weiterlesen
Spätestens zum 1. Juli 2019 wird Dr. Jörg Zeuner die Führungsmannschaft im Portfoliomanagement verstärken. Der 47-jährige promovierte Ökonom übernimmt als Managing Director den neu gegründeten Bereich „Research & Investment Strategy“. Er wird zudem Chefvolkswirt und stimmberechtigtes Mitglied im Uni...
13.12.2018 /
» Weiterlesen
Die Stimmung unter deutschen Anlegern hat sich in diesem Quartal deutlich verschlechtert. Sorgen bereiten ihnen unter anderem der geplante Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sowie der hohe Schuldenberg der italienischen Regierung. Die Mehrheit der Befragten geht davon aus, dass sich...
05.12.2018 /
» Weiterlesen
Das Börsenjahr 2019 wird maßgeblich durch die spätzyklische Konjunkturphase geprägt. „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verändern sich. Wir erwarten zwar keine Rezession, aber es wird volatiler an den Börsen“, sagt Jens Wilhelm, Vorstand bei Union Investment und zuständig für Portfoliomanagemen...
29.11.2018 /
» Weiterlesen
Die Risiken für die Kapitalmärkte sind in den vergangenen Wochen nicht kleiner geworden: Die Mischung aus gestiegenen (Brexit, Handelsstreit) bzw. gleichbleibenden (Italien) Eventrisiken und schwächeren konjunkturellen Frühindikatoren belastet. Das Union Investment Committee (UIC) hat auf seiner reg...
21.11.2018 /
» Weiterlesen