Wachsende regulatorische Anforderungen sind für Großanleger in Österreich der wichtigste Grund, sich intensiver mit nachhaltigen Kapitalanlagen auseinanderzusetzen. Das geht aus einer Befragung von 102 institutionellen Investoren wie Vorsorgekassen, Pensionskassen, Versicherungen, Banken, Unternehme...
23.08.2018 /
» Weiterlesen
Union Investment ist weiter auf Wachstumskurs. Die Assets under Management der genossenschaftlichen Fondsgesellschaft stiegen im Vergleich zur Jahresmitte 2017 um 7,5 Prozent von 309,6 Mrd. Euro auf 332,7 Mrd. Euro auf einen neuen Höchststand. Mit 11,3 Mrd. Euro lag der Nettoabsatz in den ersten sec...
24.07.2018 /
» Weiterlesen
Der Handelsstreit zwischen den USA und dem Rest der Welt schaukelt sich immer weiter hoch. Bereits jetzt wirkt der Konflikt schädlich. Er belastet die Zukunftserwartungen der Unternehmenslenker und Marktteilnehmer. Aber welche Volkswirtschaften und Branchen träfe eine Eskalation des Handelskonflikts...
18.07.2018 /
» Weiterlesen
Mit dem UniInstitutional Structured Credit hat Union Investment einen Verbriefungsfonds für institutionelle Anleger mit Fokus auf Collateralized Loan Obligations (CLO) und Investment-Grade-Durchschnittsrating aufgelegt. Der neue institutionelle Publikumsfonds komplettiert das Produktangebot in diese...
17.07.2018 /
» Weiterlesen
Neuer Anlauf aus London: In ihrem White Paper hat die britische Regierung ausformuliert, wie sie sich eine künftige Regelung nach dem Austritt aus der Europäischen Union (EU) vorstellen kann. Vorgesehen ist de facto der Verbleib im Binnenmarkt für Güter und in der Zollunion. Premierministerin Theres...
16.07.2018 /
» Weiterlesen
Am Kapitalmarkt wächst die Unsicherheit. Jens Wilhelm, bei Union Investment für das Portfoliomanagement zuständiger Vorstand, führt dies unter anderem auf das Ende des synchronen Konjunkturverlaufs zurück: „Wir kommen aus einer Phase des langanhaltenden, über alle Weltregionen relativ gleichmäßig ve...
11.07.2018 /
» Weiterlesen
Nach wie vor entwickelt sich das globale Wirtschaftswachstum ausreichend kräftig, um die Kapitalmärkte auf Kurs zu halten. Allerdings überlagern populistische Entwicklungen immer stärker das positive Fundamentalbild. Das Union Investment Committee (UIC) hat auf seiner regulären Sitzung am 25. und 26...
27.06.2018 /
» Weiterlesen
Obwohl sie sich nur ungern mit Geldanlagen beschäftigen, gehen acht von zehn Sparern (79 Prozent) mit ihrem Vermögen sorgsam um. Immerhin 70 Prozent haben den Anspruch, auf dem neuesten Stand zu sein, was ihre finanzielle Lage angeht. Trotzdem macht sich Frust breit: 40 Prozent haben angesichts der...
19.06.2018 /
» Weiterlesen
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) trifft sich am morgigen Donnerstag im lettischen Riga, um die künftige Strategie festzulegen. Dabei dürfte eine weitere Entscheidung auf dem Weg hin zu einer geldpolitischen Normalisierung getroffen werden, erwartet David F. Milleker, Chefvolkswirt bei Unio...
13.06.2018 /
» Weiterlesen
65 Prozent der institutionellen Anleger in Deutschland berücksichtigen bereits Nachhaltigkeitskriterien bei der Kapitalanlage. Dabei stehen für sie ökonomische Aspekte im Vordergrund. Gleichzeitig spielt für die Investoren die Messung der Nachhaltigkeitswirkung ihrer Geldanlagen eine wichtige Rolle....
04.06.2018 /
» Weiterlesen
„Die finanzielle Bildung in der Bevölkerung zu fördern, ist ein wichtiges Ziel und gleichzeitig eine gesellschaftspolitische Herausforderung mit großem Einfluss auf den Wohlstand in unserem Land“, sagte Hans Joachim Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment auf der Konferenz „Finanzbildung...
30.05.2018 /
» Weiterlesen
Die EU-Kommission hat zwei Monate nach Verabschiedung ihres Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums in Europa nun die ersten Legislativvorschläge vorgelegt. „Das ist ein klares Signal für die Finanzwirtschaft, dem Thema Nachhaltigkeit noch mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Der Zug in Richt...
25.05.2018 /
» Weiterlesen
Union Investment hat als Leitkläger in einem Vergleich über eine Sammelklage gegen Wells Fargo & Co. (“Wells Fargo”) eine Schadensersatzzahlung von 480 Millionen US-Dollar zugunsten der Aktionäre erreicht. Die Vergleichssumme liegt deutlich über der Summe, die bei Fortsetzung des Gerichtsverfahrens...
07.05.2018 /
» Weiterlesen
Die Gruppe der Anleger, die regelbasierten Strategien folgen, wächst und damit ihr Einfluss auf Marktbewegungen. Im Februar verstärkten diese Kapitalmarktakteure den Kursrutsch an den Märkten. Kritiker sprachen gar von einem Quantbeben. Zu Recht? Was verbirgt sich hinter diesen Strategien?
19.04.2018 /
» Weiterlesen
Vor dem Hintergrund der gegenwärtig guten Konjunktur, des robusten Wirtschaftswachstums und der im Zuge dessen zuletzt überraschenden Inflationsindikatoren, rückt das Thema Inflation bei vielen Anlegern wieder verstärkt in den Fokus.
28.03.2018 /
» Weiterlesen
Die insgesamt 17 SDG decken Themen wie nachhaltiges Wachstum, nachhaltigen Konsum oder auch nachhaltiges Management natürlicher Ressourcen ab. Welche Entwicklungsziele sich konkret hinter den SDG verbergen und welche Handlungsmöglichkeiten sich daraus für institutionelle Anleger ergeben, hat Union I...
28.03.2018 /
» Weiterlesen
Deutsche Anleger blicken entspannt in die Zukunft – sowohl was die eigene finanzielle Situation als auch die allgemeine Wirtschaftslage anbelangt. Auf kurze und mittlere Sicht beurteilen die Befragten die konjunkturelle Lage weiter positiv. Die Mehrheit rechnet daher auch mit leicht steigenden Preis...
13.03.2018 /
» Weiterlesen
Union Investment bietet ab dem 28. Februar 2018 den internationalen Aktienfonds „UniIndustrie 4.0“ an. Mit dem Fonds haben Anleger die Möglichkeit, von den Chancen der Digitalisierung und Automatisierung der Wirtschaft zu profitieren.
28.02.2018 /
» Weiterlesen
Ganz Europa schaut gebannt nach Italien, wo am 4. März ein neues Parlament gewählt wird. Der Urnengang fällt in eine kritische Zeit, denn ab Herbst 2018 wird die Europäische Zentralbank (EZB) ihr Anleiheankaufprogramm auslaufen lassen.
27.02.2018 /
» Weiterlesen
Das Kapitalmarktjahr war bislang von scharfen Bewegungen geprägt – einem fulminanten Start folgte eine kräftige Korrektur. „Es zeichnet sich ein grundlegender Paradigmenwechsel ab“, kommentiert Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für Portfoliomanagement, Immobilien und Infrastru...
22.02.2018 /
» Weiterlesen