Die fehlenden Diversifizierungsvorteile von US-Staatsanleihen im Jahr 2022 waren für viele Multi-Asset-Anleger schmerzhaft. Der Rückgang der US-Treasuries war besonders stark, und die Korrelationen zu Aktien bewegten sich deutlich im positiven Bereich. Doch die hohen Erträge, die Treasuries im Jahr...
05.05.2023 /
» Weiterlesen
Die Krise, welche die US-Regionalbanken Silicon Valley Bank (SVB) und Signature Bank (SB) sowie die Credit Suisse (CS) erfasste, hat die Aktien- und Anleihenkurse der Banken schwer getroffen. Wir sind der Meinung, dass die Ursachen für diese Zusammenbrüche eher spezifisch als systemisch waren.
27.04.2023 /
» Weiterlesen
AllianceBernstein (AB) verstärkt das EMEA-Team in Frankfurt am Main: Bernd Vogel kommt als neuer Director Germany & Austria Institutions, Oliver Kroll wird neuer Director of Insurance. Beide berichten an Willem van Gijzen, Director of CEMEA Institutions.
19.04.2023 /
» Weiterlesen
Anleger weisen in der Regel tief verwurzelte Überzeugungen darüber auf, welche Vermögenswerte sich unter verschiedenen Marktgegebenheiten am besten entwickeln – und das oft aus gutem Grund. Doch manchmal ist die allgemeingültige Meinung auch überholt. Technologie und Gesundheit sind gute Beispiele f...
02.04.2023 /
» Weiterlesen
Chinesische Unternehmen werden von Anlegern, die einen Schwerpunkt auf Klimaschutz legen, häufig übersehen. Wir halten das für einen Fehler.
31.03.2023 /
» Weiterlesen
Anleger in den Emerging Markets (EM) mussten rund ein Jahrzehnt lang eine schwache Wertentwicklung hinnehmen, doch nun könnte eine Trendwende bevorstehen. Denn aktuell bewertet der sogenannte Big-Mac-Index von The Economist die Währungen in EM-Ländern so günstig wie vor Beginn der EM-Aktien- und -An...
23.03.2023 /
» Weiterlesen
Anleger in den Emerging Markets (EM) mussten rund ein Jahrzehnt lang eine schwache Wertentwicklung hinnehmen. Doch nun ändert sich die Situation womöglich. Laut den Vergleichsdaten des Economist zu Burger-Preisen in diversen Ländern sind viele EM-Währungen derzeit günstig – wie vor Beginn der EM-Akt...
18.03.2023 /
» Weiterlesen
US-Wachstumswerte wurden beim letztjährigen Abschwung hart getroffen, wobei die Mega-Caps für fast die Hälfte des Marktrückgangs verantwortlich waren. So haben die sogenannten FAANGM-Aktien – Meta Platforms (Facebook), Apple, Amazon, Netflix, Alphabet Inc. (Google) und Microsoft – die Wertentwicklun...
11.03.2023 /
» Weiterlesen
Der Preisdruck von morgen wird wahrscheinlich ganz anders aussehen als heute. Der Inflationsschutz muss daher nicht nur diversifiziert, sondern auch innovativ sein.
09.03.2023 /
» Weiterlesen
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Anleger daran gewöhnt, dass steigende Zinsen größere Finanzmarktkrisen in den USA auslösen.
08.03.2023 /
» Weiterlesen
US-Wachstumswerte wurden vom letztjährigen Kurseinbruch hart getroffen, wobei die Mega-Caps fast die Hälfte des Marktrückgangs ausmachten. Die veränderten Marktstrukturen bedeuten nun, dass Anleger ein breiteres Spektrum an Erholungskandidaten abdecken können, und das bei geringerem Benchmark-Risiko...
05.03.2023 /
» Weiterlesen
Seit November letzten Jahres ist künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Die Einführung von ChatGPT durch OpenAI, einem Chatbot, der auf der neuesten Generation von groß angelegten Sprachmodellen (GPT-3) basiert, bedeutete einen großen Sprung nach vorn bei der Anwendung von KI in der realen Welt...
03.03.2023 /
» Weiterlesen
Die anhaltende Inflation und die Aussicht auf eine weltweite Konjunkturabschwächung beherrschen weiterhin die Anleihenmärkte. Die Zentralbanken versuchen, die Inflation zu bekämpfen, und auch wenn das Tempo der geldpolitischen Straffung angesichts des nachlassenden globalen Wirtschaftswachstums sich...
28.02.2023 /
» Weiterlesen
Unternehmen und Märkte sind immer noch damit beschäftigt, die Herausforderungen des Jahres 2022 zu verarbeiten. Wir sind der Meinung, dass diese Veränderungen ein Überdenken passiver Investitionen rechtfertigen, die im vergangenen Jahr weiterhin Nettozuflüsse verzeichneten.
26.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Märkte haben positiv auf die Lockerung der chinesischen Nullzins-Politik reagiert, obwohl noch nicht klar ist, wie schnell und reibungslos sich die Wirtschaft des Landes erholen wird.
24.02.2023 /
» Weiterlesen
Nach einem Börsenjahr geprägt von geopolitischen Krisen und einer geldpolitischen Zeitenwende streben viele Investoren nach Sicherheit. Doch auch 2023 wird kein einfaches Jahr. So müssen Anleger auf eine potenziell anhaltende Inflation und steigende Zinsen achten. Selbst wenn sich die Inflation schl...
20.02.2023 /
» Weiterlesen
In den Jahren 2021 und 2022 schnitten Schwellenländeraktien (Emerging Markets, EM) schlechter ab als Aktien aus Industrieländern (Developed Markets, DM). Doch im vergangenen Oktober wurden unsere quantitativen Signale deutlich positiver, was vor allem auf den Bewertungen und der Wettbewerbsfähigkeit...
18.02.2023 /
» Weiterlesen
Das Bewusstsein, dass moderne Sklaverei ein soziales Übel und ein Anlagerisiko ist, wächst weiter und versetzt die Anleger in eine entscheidende Position, um dieses Risiko branchenübergreifend zu erkennen und auszumerzen.
16.02.2023 /
» Weiterlesen