AllianceBernstein Meldungen im Überblick (Artikel 261 bis 280 von 668)

Indiens neues Profil: Auf dem Weg zu mehr Effizienz und Investitionen

Indiens Fähigkeit, ausländische Investitionen anzuziehen, wurde lange Zeit durch schlechte Infrastruktur und übermäßige Bürokratie beeinträchtigt. Inzwischen hat sich jedoch vieles verändert. 02.06.2023 / » Weiterlesen

Konjunktur-Gegenwind erschwert Gewinnwachstum

Die Märkte werden von unterschiedlichen Trends geprägt, darunter sinkende Energiepreise und steigende Zinsen. 30.05.2023 / » Weiterlesen

Qualität im Fokus für Klima-Investmentstrategien

Die Titelauswahl im Rahmen einer Klima-Investitionsstrategie umfasst mehr als nur die Vermeidung von Unternehmen, die den Risiken der globalen Erwärmung ausgesetzt sind. Der Prozess sollte sich mit einer aktiven Suche nach verschiedenen Chancen bei Unternehmen überschneiden, die zur Bekämpfung des K... 27.05.2023 / » Weiterlesen

Wie 10.000 Praktikanten: So kann ChatGPT Investmentanalysten entlasten

ChatGPT sorgt derzeit für Debatten darüber, wie künstliche Intelligenz (KI), die Geschäftswelt verändern wird. Investmentgesellschaften kann KI bei der Ausführung untergeordneter Aufgaben unterstützen. Auf diese Weise kann Sie Entlastung schaffen und tiefergehende Analysen auf breiterer Informations... 26.05.2023 / » Weiterlesen

Investments in Wasserinfrastruktur: Superzyklus steht bevor

Der 22. Mai ist der internationale Tag der Biodiversität. Dieses Thema ist aktueller denn je, denn vor allem die Wasserknappheit bedroht weltweit die Artenvielfalt, die genetische Vielfalt und die Vielfalt unserer Ökosysteme. Kaum ein Ökosystem leidet mehr unter dem Einfluss der Menschen und des Kli... 17.05.2023 / » Weiterlesen

Anleiheninvestoren können in Europa das größte Zinspotenzial finden

Während die Verbraucher den größten Inflationsschub seit fünfzig Jahren erleiden, stehen die Anleger von Anleihen vor der Frage, wie schnell sich die Preise stabilisieren werden, wann die Zinsen sinken und welche Märkte für festverzinsliche Wertpapiere die besten Ergebnisse liefern können. 15.05.2023 / » Weiterlesen

AB Low Volatility Equity Portfolio: Kurzinterview zum zehnjährigen Bestehen

Das AB Low Volatility Equity Portfolio feierte kürzlich sein 10-jähriges Bestehen. In diesem Kurzinterview erläutert Portfoliomanager Kent Hargis die Anlagephilosophie des Fonds und wie eine konsequente Ausrichtung auf Qualität, Stabilität und Bewertung dem Portfolio geholfen hat, durch verschiedene... 12.05.2023 / » Weiterlesen

Aktienindizes unterschätzen die Rolle der Schwellenländer

Anleger in Emerging-Markets-Aktien suchen nach dem Licht am Ende eines langen Tunnels. Nach dem Boom der Jahre 2001 bis 2010 erzielte der MSCI Emerging Markets von 2011 bis 2022 einen annualisierten Ertrag von nur 0,9 Prozent auf US-Dollar-Basis. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit verdeckt jed... 10.05.2023 / » Weiterlesen

Die Rolle von US-Staatsanleihen als Diversifizierer verbessert sich

Die fehlenden Diversifizierungsvorteile von US-Staatsanleihen im Jahr 2022 waren für viele Multi-Asset-Anleger schmerzhaft. Der Rückgang der US-Treasuries war besonders stark, und die Korrelationen zu Aktien bewegten sich deutlich im positiven Bereich. Doch die hohen Erträge, die Treasuries im Jahr... 05.05.2023 / » Weiterlesen

Wie wird die Bankenkrise den Finanzanleihenmarkt verändern?

Die Krise, welche die US-Regionalbanken Silicon Valley Bank (SVB) und Signature Bank (SB) sowie die Credit Suisse (CS) erfasste, hat die Aktien- und Anleihenkurse der Banken schwer getroffen. Wir sind der Meinung, dass die Ursachen für diese Zusammenbrüche eher spezifisch als systemisch waren. 27.04.2023 / » Weiterlesen

Bernd Vogel und Oliver Kroll wechseln zu AllianceBernstein

AllianceBernstein (AB) verstärkt das EMEA-Team in Frankfurt am Main: Bernd Vogel kommt als neuer Director Germany & Austria Institutions, Oliver Kroll wird neuer Director of Insurance. Beide berichten an Willem van Gijzen, Director of CEMEA Institutions. 19.04.2023 / » Weiterlesen

Neue Strategie mit Fokus auf ESG Alpha Opportunities

AllianceBernstein: Neuer Fonds Global ESG Improvers Portfolio investiert in unterschätzte Zulieferer und unterbewertete ESG-Performer 18.04.2023 / » Weiterlesen

Von der Anomalie zur Chance: Hohe Renditen auf kurz laufende Anleihen

Die Aktien- und Anleihenmärkte wurden durch die jüngste Bankenkrise in den USA und Europa erschüttert. 03.04.2023 / » Weiterlesen

Risiko und Schutz neu definiert: Technologie und Gesundheit im Wandel

Anleger weisen in der Regel tief verwurzelte Überzeugungen darüber auf, welche Vermögenswerte sich unter verschiedenen Marktgegebenheiten am besten entwickeln – und das oft aus gutem Grund. Doch manchmal ist die allgemeingültige Meinung auch überholt. Technologie und Gesundheit sind gute Beispiele f... 02.04.2023 / » Weiterlesen

Chinas Wegbereiter für eine grüne Zukunft gehören in jeden Aktienfonds

Chinesische Unternehmen werden von Anlegern, die einen Schwerpunkt auf Klimaschutz legen, häufig übersehen. Wir halten das für einen Fehler. 31.03.2023 / » Weiterlesen

Währungsbewertungen in den Emerging Markets: Big-Mac-Index deutet auf günstigen Einstiegszeitpunkt hin

Anleger in den Emerging Markets (EM) mussten rund ein Jahrzehnt lang eine schwache Wertentwicklung hinnehmen, doch nun könnte eine Trendwende bevorstehen. Denn aktuell bewertet der sogenannte Big-Mac-Index von The Economist die Währungen in EM-Ländern so günstig wie vor Beginn der EM-Aktien- und -An... 23.03.2023 / » Weiterlesen

Günstige Burger in den Schwellenländern: Ein gutes Zeichen für Anleger?

Anleger in den Emerging Markets (EM) mussten rund ein Jahrzehnt lang eine schwache Wertentwicklung hinnehmen. Doch nun ändert sich die Situation womöglich. Laut den Vergleichsdaten des Economist zu Burger-Preisen in diversen Ländern sind viele EM-Währungen derzeit günstig – wie vor Beginn der EM-Akt... 18.03.2023 / » Weiterlesen

US-Wachstumswerte: Für die Erträge von morgen nicht auf die Gewinner von gestern verlassen

US-Wachstumswerte wurden beim letztjährigen Abschwung hart getroffen, wobei die Mega-Caps für fast die Hälfte des Marktrückgangs verantwortlich waren. So haben die sogenannten FAANGM-Aktien – Meta Platforms (Facebook), Apple, Amazon, Netflix, Alphabet Inc. (Google) und Microsoft – die Wertentwicklun... 11.03.2023 / » Weiterlesen

Inflationsresistenz der nächsten Generation in Multi-Asset-Strategien

Der Preisdruck von morgen wird wahrscheinlich ganz anders aussehen als heute. Der Inflationsschutz muss daher nicht nur diversifiziert, sondern auch innovativ sein. 09.03.2023 / » Weiterlesen

Warum steigende US-Zinsen das System nicht zwingend „kaputt“ machen

In den letzten Jahrzehnten haben sich die Anleger daran gewöhnt, dass steigende Zinsen größere Finanzmarktkrisen in den USA auslösen. 08.03.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 13 14 15 ... 33 34