Das Federal Open Market Committee (FOMC) der US-Notenbank hat gestern wie erwartet den Leitzins erneut um 25 Basispunkte angehoben. Er liegt nun in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent. Die begleitende Erklärung wurde gegenüber der Fassung vom letzten Monat nur geringfügig geändert und spiegelt die Ä...
27.07.2023 /
» Weiterlesen
Traditionell gelten Branchen wie Konsumgüter und Gesundheit aufgrund einer stabilen Nachfrage als defensiv. Investoren, die ihr Portfolio defensiv ausrichten und breiter diversifizieren wollen, können jedoch auch in anderen Sektoren fündig werden. Besonders der Technologiesektor wird diesbezüglich u...
26.07.2023 /
» Weiterlesen
Künstliche Intelligenz ist schnell zu einem heißen Thema in den Vorstandsetagen von Unternehmen geworden. Es wird jedoch einige Zeit dauern, bis die KI geschäftliche Vorteile bringt. Anleger sollten mit Vorsicht vorgehen.
26.07.2023 /
» Weiterlesen
Um dem übergroßen Einfluss von Schwergewichten entgegenzuwirken, hat die NASDAQ beschlossen, eine „spezielle Neugewichtung“ ihres technologielastigen Leitindex vorzunehmen. Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz (KI) hat zu außergewöhnlichen Kursgewinnen bei den sieben größten Indexmitgliedern...
24.07.2023 /
» Weiterlesen
Das Thema Biodiversität rangiert bei vielen Anlegern noch immer weit unten auf der Agenda. Das könnte sich jedoch bald ändern, denn der Schutz der Artenvielfalt bietet ein enormes wirtschaftliches Potenzial.
24.07.2023 /
» Weiterlesen
Anfang der 2000er Jahre erlebten viele Schwellenländer eine Hochphase. Der MSCI Emerging Markets Index stieg zwischen 2001 und 2010 jährlich um 15,9 Prozent. Der Beitritt Chinas in die Welthandelsorganisation und die gestiegene Nachfrage nach Rohstoffen aus Schwellenländern ließen die Märkte schnell...
18.07.2023 /
» Weiterlesen
Nach den Verwerfungen der letzten Jahre wünschen sich viele von uns eine Rückkehr zur Normalität. Für Anleger in Schwellenländeranleihen würde Normalität eine Welt bedeuten, in der die globale Inflation unter Kontrolle ist, die Zinsen nicht mehr steigen, China stabil ist und die traditionellen Korre...
17.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Begeisterung für KI hat die Aktienkurse in diesem Jahr beflügelt. Anleger sollten jedoch einen disziplinierten, langfristigen Fokus beibehalten.
16.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Weltwirtschaft hat sich im zweiten Quartal als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen. Seitdem haben sich die Aussichten zwar nicht wesentlich verbessert, doch die Abwärtsrisiken in Bezug auf den schleppenden Wachstumspfad, der nach wie vor unser Basisszenario darstellt, haben eindeutig abgenom...
12.07.2023 /
» Weiterlesen
Höhere Renditen und negative Korrelationen sind gute Nachrichten. Wie Anleihenanleger die aktuellen Chancen bestmöglich nutzen können.
09.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Zentralbanken in den Industrieländern haben die Zinsen so kräftig und schnell angehoben wie seit Langem nicht mehr. Solange sich die Arbeitsmärkte nicht abschwächen, werden die Entscheidungsträger wohl kaum auf die Bremse treten. Das könnte weitere Zinserhöhungen bedeuten oder, was vielleicht no...
07.07.2023 /
» Weiterlesen
Die Einstellung von qualifizierten Mitarbeitern ist ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg. Unternehmen, die bei der Rekrutierung integrativer vorgehen, finden besser geeignete Mitarbeiter, was zu Wettbewerbsvorteilen und besseren Ergebnissen für Anleger führen kann.
27.06.2023 /
» Weiterlesen
Bankenkrisen waren in der Vergangenheit einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Erträge der Schwellenländer (Emerging Markets, EM). Die jüngsten Bankenkrisen in den USA und Europa geben natürlich auch Anlass zur Sorge der Ansteckung. Wir haben festgestellt, dass der Finanzsektor der Schwellenlä...
26.06.2023 /
» Weiterlesen
Gesundheitsunternehmen beginnen zu erforschen, wie künstliche Intelligenz (KI) Effizienzgewinne für Patienten und medizinische Systeme erschließen kann. Doch damit aus Science-Fiction Realität wird, müssen KI-Anwendungen in diesem Sektor beweisen, dass sie die Profitabilität des Unternehmens verbess...
17.06.2023 /
» Weiterlesen
Unternehmensanleihen, mit denen Initiativen im Bereich ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) finanziert werden, erobern nach wie vor die Herzen und Köpfe der Anleger. Bei Anleihen mit ESG-Label gibt es jedoch teils erhebliche Unterschiede, weshalb die Anleger die Spreu vom Weizen trennen mü...
16.06.2023 /
» Weiterlesen
Das Federal Open Market Committee (FOMC) sorgte gestern Nachmittag für eine hawkische Überraschung: Es beließ die Zinssätze wie erwartet bei 5,0-5,25 Prozent. Aus dem Dot Plot ging jedoch hervor, dass der Ausschuss davon ausgeht, die Zinssätze in diesem Jahr noch zweimal anzuheben, um das Fed-Fonds-...
15.06.2023 /
» Weiterlesen
Die bisherige Resilienz der Weltwirtschaft ist bemerkenswert. Sie hat dem Krieg in der Ukraine, den steigenden Rohstoffpreisen, den Lockdowns in China und zuletzt den Turbulenzen bei der Credit Suisse standgehalten. Auch die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Schuldenobergrenze in den USA oder d...
12.06.2023 /
» Weiterlesen
Der gesetzliche Auftrag der Bank of Japan (BoJ) ist die Gewährleistung stabiler Preise, und die Zentralbank strebt offiziell eine Inflation von 2% an (gemessen am Verbraucherpreisindex – VPI)*. Doch warum sind Preisschwankungen in Japan dann alles andere als ungewöhnlich? Ein Blick auf den Wechselku...
10.06.2023 /
» Weiterlesen
Im aktuell volatilen Anlageumfeld mögen liquide Mittel als sichere Lösung erscheinen. Doch Vorsicht vor den Risiken! Zu langes Zögern kann sich aus drei Gründen als gefährlich erweisen.
09.06.2023 /
» Weiterlesen