Archiv (Artikel 1 bis 20 von 549)

Assetklassen Monitor Juni: Halbzeitbilanz - Korea Top, Indonesien Flop

Der Juni brachte kaum Bewegung am Gesamtmarkt – doch einzelne Fondskategorien überraschten mit starken Ausschlägen. Welche Segmente besonders positiv oder negativ auffielen und wie sich über 200 Kategorien im ersten Halbjahr 2025 entwickelt haben, zeigt der aktuelle Assetklassen-Monitor. 04.07.2025 / » Weiterlesen

Geopolitik bremst Investmentbereitschaft – Fidelity-Umfrage zeigt gespaltene Stimmung

Die Märkte schwanken, die Stimmung ist gespalten: Obwohl die Hälfte der deutschen Anleger optimistisch auf Aktien blickt, planen viele, ihre Investments zurückzufahren. Fidelity International hat nachgefragt – und gibt Tipps für den Umgang mit Unsicherheit. 01.07.2025 / » Weiterlesen

Going Green | Neue Index Zusammensetzung zum 20-jährigen VÖNIX Jubiläum

Nach zwei Wiederaufnahmen startet der österreichische Nachhaltigkeitsindex mit 22 Constituents ins Indexjahr 2025/2026 01.07.2025 / » Weiterlesen

Globale Analyse zu Staatsanleihen: Wie Inflationsunterschiede reale Ertragschancen verzerren

HQ Trust vergleicht in einer aktuellen Analyse einjährige Staatsanleihen von 33 Ländern. Trotz ähnlicher Nominalzinsen weichen die realen Renditen teils stark ab – vor allem durch unterschiedliche Inflationsraten. Die Studie von Kapitalmarktanalyst Pascal Kielkopf beleuchtet die Folgen für Investore... 23.06.2025 / » Weiterlesen

Studien zur „Boutiquenprämie“: Wo spezialisierte Manager Vorteile ausspielen

Zwei aktuelle Studien zeigen: Boutique-Asset-Manager erzielen in bestimmten Marktsegmenten risikoadjustierte Mehrrenditen. Neben empirischen Ergebnissen identifizieren die Analysen auch strukturelle Erfolgsfaktoren – etwa schlanke Entscheidungswege, Spezialisierung und ein starkes Kundenalignment. 17.06.2025 / » Weiterlesen

Studie: Vielfalt lohnt sich – aber nur unter klaren Bedingungen

Kognitive Vielfalt kann die Entscheidungsqualität in Investmentteams verbessern – aber nur, wenn sie richtig eingesetzt wird. Eine neue Studie zeigt: Unterschiedliche Denkweisen allein reichen nicht aus. Es braucht gezielte Führung, psychologische Sicherheit und eine klare Strategie. 13.06.2025 / » Weiterlesen

Going Green | Wechseljahre - eine heiße Phase für Unternehmen?

Von wegen. Trotz hoher Erwerbstätigenquote bei Frauen mittleren Alters stellen die Wechseljahre für viele heimische Unternehmen noch immer ein Stakeholderthema knapp unter der Wahrnehmungsschwelle dar. Dies sollte sich aus Nachhaltigkeitssicht und vor dem Hintergrund des Arbeitskräftemangels jedoch... 11.06.2025 / » Weiterlesen

Assetklassen Monitor Mai: Taiwan an der Spitze, Biotech mit Verlusten

92,6 % der Fondskategorien konnten den Mai 2025 im Plus abschließen. Taiwanesische Large-Cap-Fonds erzielten mit +13,3 % die stärkste Monatsperformance, während Biotech-Fonds das Schlusslicht bildeten. Wie sich über 200 Fondskategorien im Monats- und Jahresverlauf entwickelt haben, zeigt der aktuell... 03.06.2025 / » Weiterlesen

Deutschland: BVI gibt neue Einblicke in ETF-Bestand, vermeldet starke Q1-Zuflüsse

Mit Nettozuflüssen von über 42 Milliarden Euro verzeichnete die deutsche Fondsbranche im ersten Quartal 2025 einen dynamischen Start ins neue Jahr. Besonders Publikumsfonds legten deutlich zu – ein Großteil der Mittel floss in ETFs. Eine neue Erhebungsmethodik verleiht dem deutschen ETF-Markt zusätz... 16.05.2025 / » Weiterlesen

Top & Flop ETFs 2025: Diese Produkte ziehen Milliarden an – und verlieren sie

Die e-fundresearch.com Redaktion hat auf Basis von Morningstar-Daten die ETF-Nettomittelbewegungen von Januar bis April 2025 analysiert: Besonders stark gefragt waren breit diversifizierte Aktien-ETFs und erstmals auch Verteidigungs-ETFs wie der VanEck Defense ETF, der knapp 2 Milliarden Euro anzog.... 13.05.2025 / » Weiterlesen

Spezialfondsanalyse: IT-Aktien verlieren, Finanzwerte gewinnen

2025 hatte kaum begonnen, da war die Euphorie des Vorjahres erst einmal passé. Geopolitische Spannungen, konjunkturelle Sorgen und politische Konflikte dominieren die Finanzmärkte – auch wenn sich die Börsen seit den Turbulenzen Anfang April (vorläufig) wieder etwas beruhigten. Die Spezialfondsanaly... 13.05.2025 / » Weiterlesen

BVI-Studie: Durch Home Bias entgehen EU-Unternehmen Milliarden-Investitionen

Eine aktuelle Analyse des deutschen Fondsverbands BVI zeigt, dass der Standort von Fondsmanagern messbare Auswirkungen auf die regionale Aktienallokation globaler Fonds hat. Weil viele Manager außerhalb der EU arbeiten, entgehen europäischen Unternehmen potenziell Investitionen in Milliardenhöhe. La... 09.05.2025 / » Weiterlesen

Going Green | Meilenstein erreicht: Österreichische Nachhaltigkeitsfonds erstmals über 50%

Österreich hat mit über 50% ESG-deklarierten Fonds einen wichtigen Meilenstein am Fondsmarkt erreicht. Während das breite ESG-Segment weiter wächst, zeigt sich bei den anspruchsvollen Nachhaltigkeitsfonds erstmals eine Seitwärtsbewegung mit ersten Rücknahmeeffekten nach dem 31.12.2024. 07.05.2025 / » Weiterlesen

Assetklassen Monitor April: Trumps „Liberation Day“ sorgt für Turbulenzen

Im April 2025 verzeichneten nur 26,21 % der Fondskategorien positive Erträge, während der Durchschnitt bei -2,02 % lag. Besonders stark betroffen waren Energie- und US-Aktienfonds. Ein wesentlicher Auslöser war Donald Trumps „Liberation Day“ am 2. April, der mit umfassenden Zollerhöhungen weltweite... 05.05.2025 / » Weiterlesen

Studie zu Impact Investments: Großes Interesse, wenig Wissen

Impact Investments versprechen nicht nur Rendite, sondern auch messbare Wirkung. Eine neue Anlegerstudie zeigt: Trotz geringer Bekanntheit ist das Interesse in der deutschen Bevölkerung groß – doch fehlendes Wissen und Orientierung bremsen das Potenzial. 02.05.2025 / » Weiterlesen

Wiener Börse Aktien-Streubesitz: Weniger als 8% in nationaler Hand

Internationale Großinvestoren halten den Großteil der Aktien an der Wiener Börse. Eine neue Analyse zeigt, wer die größten Anteile besitzt und welche Anlagestrategien derzeit dominieren. 28.04.2025 / » Weiterlesen

Studie: Ausländische Fondsmanager sehen in deutscher Bürokratie und Fragmentierung größte Markthürden

Laut einer Umfrage von Gerle Financial Communications unter internationalen Asset Managern sind Reporting-Anforderungen, Sprachbarrieren und die dezentrale Struktur Deutschlands die größten Herausforderungen für den hiesigen Marktzugang. 25.04.2025 / » Weiterlesen

Fondsverband Umfrage: Fondsinteresse bleibt hoch – Kaufkrafterhalt als zentrales Motiv

Eine aktuelle INTEGRAL-Umfrage im Auftrag des österreichischen Fondsverbands VÖIG zeigt: Das Interesse der Österreicher:innen an Fonds und Wertpapieren bleibt stabil hoch. Besonders im Fokus stehen der Erhalt der Kaufkraft, langfristige Vorsorge und Ertragschancen. Auch Finanzbildung und steuerliche... 22.04.2025 / » Weiterlesen

Studie offenbart Transparenzdefizite bei nachhaltigen Fonds

25 Kapitalanlagegesellschaften im Fragebogenvergleich, 23 Fonds im ESG-Portfolio-Check, ein privater Selbstversuch: Eine neue Studie von Nachhaltigkeitsberater Robert Zepnik zeigt, wie schwierig es für Anleger ist, echte Wirkung von Greenwashing zu unterscheiden. 18.04.2025 / » Weiterlesen

Stabile Zuflüsse trotz Krisen: Österreichs Fondsmarkt zum Weltfondstag 2025

Zum Weltfondstag 2025 ziehen die österreichischen Fondsverbände Bilanz: Trotz erhöhter Volatilität an den Märkten und der unkonventionellen Politik unter Präsident Trump verzeichnete die Branche im ersten Quartal Nettomittelzuflüsse von knapp einer Milliarde Euro. Besonders institutionelle Anleger u... 17.04.2025 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 27 28