Welche Fondskategorien zeigten im vergangenen Kalendermonat Juli die stärkste Performance-Entwicklung? Welche Kategorien liegen auf Sicht seit Jahresbeginn an der Spitze? Wie konnten sich die wichtigsten Mainstream-Kategorien bislang behaupten? Antworten im e-fundresearch.com Asset Allocation Rennen...
02.08.2019 /
» Weiterlesen
Dass der ETF-Markt von nicht einmal einer Hand voll an Anbietern dominiert wird, dürfte den meisten LeserInnen bekannt sein. In welchen Produkten sich jedoch konkret die meisten Investorengelder befinden, ist weitaus weniger bekannt. e-fundresearch.com begab sich deshalb auf die Suche nach den derze...
26.07.2019 /
» Weiterlesen
In welchen Assetklassen sind Fonds mit Umweltzeichen am häufigsten anzutreffen? Welche Gesellschaften verfügen über die umfangreichste Palette? e-fundresearch.com nahm das Universum an Publikumsfonds mit österreichischem Umweltzeichen unter die Lupe:
25.07.2019 /
» Weiterlesen
Auf welchem Niveau befinden sich Marktstimmungen im langfristigen Vergleich und welche regionalen Trends sind derzeit zu beobachten? In Kooperation mit der Wissenschaftlichen Leitung der Spängler IQAM Invest analysiert e-fundresearch.com im vierteljährlichen Intervall die Stimmungslage an den Aktien...
23.07.2019 /
» Weiterlesen
Der norwegische Staatsfonds verliert laut Recherchen seinen Platz an der Spitze der weltweit größten Sovereign Wealth Funds. Die Nr. 1 ist nunmehr in Fernost zu finden.
19.07.2019 /
» Weiterlesen
Die geographische Diversifikations-Strategie, einen gewöhnlichen Developed Markets Aktien Index mit dem MSCI Emerging Markets zu kombinieren, ist im aktuellen Umfeld nur begrenzt empfehlenswert, wie e-fundresearch.com in einem Gespräch mit TOBAM-Experten und Deputy-CEO Christophe Roehri erfahren kon...
17.07.2019 /
» Weiterlesen
Ein Drittel der mehr als 6.000 vom Researchhaus "Scope" bewerteten Fonds halten aktuell ein Top-Rating. Diese verteilen sich jedoch nicht gleichmäßig über alle Fondsgesellschaften. Das Asset Manager Ranking weist jene Fondsanbieter mit der höchsten Top-Ratingquote aus.
15.07.2019 /
» Weiterlesen
Nach einem äußerst herausfordernden Jahr 2018 fanden Multi-Asset-Fondsmanager 2019 bislang ein deutlich dankbareres Umfeld vor. Von Allianz, Flossbach von Storch, Ethenea und Carmignac bis JP Morgan und Nordea: Wie sich die größten Mischfonds-Flaggschiffe schlagen konnten, hat e-fundresearch.com fü...
12.07.2019 /
» Weiterlesen
Dank eines durchaus erfreulichen Junis sowie einem in den letzten Monaten besonders stark abschneidenden Spezialfonds-Segment ist es dem österreichischen Fondsdomizil gerade noch gelungen, das erste Halbjahr 2019 mit leicht positiven Nettomittelzuflüssen abzuschließen.
11.07.2019 /
» Weiterlesen
Morningstar gab heute bekannt, dass es zwei seiner zukunftsorientierten Fonds-Ratingsysteme, das Morningstar Analyst Rating und das Morningstar Quantitative Rating, weiterentwickelt hat. Die überarbeiteten Ratings, die auf einer aktualisierten Bewertungsmethodologie basieren, werden ab dem 31. Oktob...
09.07.2019 /
» Weiterlesen
Eine antizyklische Gelegenheit bei Value-Aktien? Laut Norbert Keimling, Head of Research bei StarCapital, würde eine Outperformance von Substanzwerten mit Blick auf die Historie nicht gerade überraschend kommen.
05.07.2019 /
» Weiterlesen
Sich zu Jahresbeginn 2019 aufgrund von Handelskrieg-Ängsten aus den Aktienmärkten der Weltmächte Russland, China und USA zurückzuziehen ist mit Blick in den Rückspiegel alles andere als eine intelligente Idee gewesen: Ausgerechnet jene Fondskategorien bescherten Investoren laut e-fundresearch.com As...
04.07.2019 /
» Weiterlesen
Das CFA Institute hat die 2020-Ausgabe der Global Investment Performance Standards (GIPS®) veröffentlicht, die am 1. Januar 2020 in Kraft treten sollen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der GIPS-Standards, um deren Relevanz für alle Anlageklassen und Vermögensverwalter sicherzus...
04.07.2019 /
» Weiterlesen
Die Fondsgebühren, die für Anleger bei österreichischen Publikumsfonds anfallen, haben sich zum Stichtag 31.12.2018 verglichen mit dem Jahresultimo 2017 nicht signifikant verändert. So betragen die maximalen jährlichen Verwaltungsgebühren laut neuer FMA-Studie im Schnitt 1,21%, die laufenden jährlic...
12.06.2019 /
» Weiterlesen
Das von den österreichischen Pensionskassen (PK) verwaltete Vermögen betrug zum Ende des 1. Quartals 2019 € 22,6 Mrd., ein Plus von 5,7% zum Vorquartal.Laut FMA ensptricht das einem neuen Volumenrekord.
11.06.2019 /
» Weiterlesen
Zumindest in diesem Jahr wäre es bis dato nicht verkehrt gewesen, der alten Börsenweisheit „Sell in May and go away“ zu folgen: Laut e-fundresearch.com Asset Allocation Rennen 05/2019 mussten mehr als drei Viertel der Morningstar Fondskategorien im Mai einen Verlust hinnehmen. Auf Sicht seit Jahresb...
04.06.2019 /
» Weiterlesen
Noch nie zuvor wurde im deutschsprachigen Raum so viel Vermögen unter Nutzung von nachhaltigen Anlagestrategien und Kriterien verwaltet: Mit insgesamt knapp 2,9 Billionen Euro erreichten die verantwortlichen Investments per Ende 2018 ein neues Rekordniveau. Davon entfiel rund jeder sechste Euro bzw....
04.06.2019 /
» Weiterlesen
5*-Segment musste in den letzten 10 Jahren lediglich ein einziges Quartal mit Nettomittelabflüssen verzeichnen: Eine aktuelle e-fundresearch.com Kurzanalyse zeigt, dass 5-Morningstar-Sterne nicht nur eine schöne Auszeichnung für die bisherige Leistung eines Fondsmanagements, sondern auch ein relativ...
30.05.2019 /
» Weiterlesen
Insgesamt 32 Gesellschaften ist laut aktueller e-fundresearch.com Analyse das Kunststück gelungen, innerhalb der ersten vier Kalendermonate 2019 mehr als 1 Milliarde EUR an europaweiten Nettozuflüssen verbuchen zu können.
28.05.2019 /
» Weiterlesen
Auf welche Faktoren fokussieren sich Privatpersonen bei der Fondsselektion? Während hierzulande überhaupt nur eine Minderheit der Bevölkerung (bewusst) in Fondsstrategien investiert ist, verfügt der US-Markt traditionell über ein weitverbreitetes Finanzwissen. Der US-Fondsverband „Investment Company...
23.05.2019 /
» Weiterlesen