Die EZB hat sich bei ihrer heutigen Entscheidung voll und ganz auf die Forward Guidance der Leitzinsen fokussiert. Die Voraussetzungen, um die Leitzinssätze von ihrem aktuellen Niveau anzuheben, wurden nochmals erheblich verschärft. Die Inflation soll nicht nur dem Zielwert von 2% zustreben, sondern...
23.07.2021 /
» Weiterlesen
Ein digitaler Euro und andere innovative Zentralbankwährungen scheinen nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Sie sind eine Antwort auf private Geldformen und bieten eine Reihe von Vorteilen – allerdings bergen sie auch Risiken, etwa für Kreditinstitute und die Notenbanken selbst.
23.07.2021 /
» Weiterlesen
Der Inhalt der Erklärung steht für lockere Geldpolitik und ist in Einklang mit unseren Erwartungen: Nämlich einer Verlagerung von einem "ausblicksbasierten" Ansatz (früher kam es darauf an, was die EZB prognostizierte) zu einem "ergebnisbasierten" Ansatz (die Inflation muss "deutlich vor dem Ende de...
23.07.2021 /
» Weiterlesen
Der unabhängige US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman sichert sich ein Ausnahme-Mandat von über einer Milliarde Euro. Seine Klimawandel-Multi-Asset-Kreditstrategie konnte Brunel Pension Partnerships überzeugen.
23.07.2021 /
» Weiterlesen
Die Schwellenmärkte haben sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt. Sie verzeichneten in den Jahren 2011 bis 2020 ein gesundes Wachstum. Dies spiegelt sich jedoch nicht in den Aktienerträgen wieder. Was hinter der Entkopplung zwischen Wirtschaftswachstum und Aktienbewertungen steckt, erläuter...
23.07.2021 /
» Weiterlesen
Rohstoffe können einen wichtigen Beitrag zur Diversifikation eines Portfolios liefern. Gerade in Zeiten steigender Inflationsraten bieten Rohstoffe zudem einen gewissen Inflationsschutz. Mit Commodities-Invest eröffnet Union Investment institutionellen Investoren den Zugang zum breiten Rohstoffmarkt...
22.07.2021 /
» Weiterlesen
PGIM Fixed Income, ein globaler Vermögensverwalter, der mit einem verwalteten Vermögen von 919 Milliarden US-Dollar* aktiv gemanagte Strategien für alle Anleihenmärkte anbietet, hat Magdalena Polan mit sofortiger Wirkung für die neu geschaffene Position als Principal Economist eingestellt, welche di...
22.07.2021 /
» Weiterlesen
Die Finanzmärkte haben fast ein Jahr lang von den Hilfsprogrammen profitiert. Nun müssen sie sich auf die Auswirkungen einer schrittweisen Rücknahme der Unterstützungsmaßnahmen und Konjunkturprogramme einstellen, die ursprünglich zur Bewältigung der Krise ergriffen wurden, so Kevin Thozet Mitglied d...
22.07.2021 /
» Weiterlesen
Der Value-Stil steht wieder höher in der Gunst der Anleger. Was hat die Rotation angetrieben? Lesen Sie die Einschätzungen unseres Value Equity-Teams und warum es der Meinung ist, dass die Aussichten für Value weiterhin attraktiv sind.
22.07.2021 /
» Weiterlesen
Die USA sind eine der größten Volkswirtschaften weltweit und stehen somit im besonderen Blickpunkt der Anleger. Alle Länder bemühen sich, nach der Corona-Pandemie wieder zur Normalität zurückzufinden, und wir beobachten, wann die US-Konjunktur wieder an Fahrt aufnehmen könnte. Darüber hinaus verfolg...
22.07.2021 /
» Weiterlesen
Lassen Sie uns einen Denkansatz erarbeiten, um über die aktuellen Bewertungen in den verschiedenen Anlageklassen an den Finanzmärkten nachzudenken. Bei der langfristigen Betrachtung geht es um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Geld- und Fiskalpolitik, während der mittelfristige Blickwinkel d...
22.07.2021 /
» Weiterlesen
Was können wir von einem Cellovirtuosen, einer Pionierin des Konzepts „vom Erzeuger zum Verbraucher“ und einer Basketball-Legende über Outperformance lernen?
22.07.2021 /
» Weiterlesen
In dem Ausblick auf das 3. Quartal erklärt QMA wie eine boomende Wirtschaft zu einem neuen Inflationsumfeld führen kann und wie Anleger ihre Portfolios auf eine höhere Inflation ausrichten können.
21.07.2021 /
» Weiterlesen
Über Jahrzehnte hinweg waren die Aktienmärkte die Performancetreiber einer jeden Asset Allocation. Kaum verwunderlich also, dass auch künftig die Aktienquote für viele Investoren der Schlüssel zum Erreichen ihrer Renditeziele ist. Doch was genau können wir langfristig noch von den Aktienmärkten erwa...
21.07.2021 /
» Weiterlesen
Die Europäische Union (EU) legt ein umfassendes Gesetzpaket an Klima-Maßnahmen vor. Noch sind die Vorschläge der Kommission lediglich Vorschläge, auch wenn sie Vorboten der Veränderung sind, die der Klimawandel von uns fordert. Ein langwieriger und schwieriger Ratifizierungsprozess ist zu erwarten.
21.07.2021 /
» Weiterlesen
Als die US-Notenbank Federal Reserve am 16. Juni 2021 eine Zinserhöhung ab 2023 in Aussicht stellte, lag ein Ende des Reflationsszenarios in der Luft und Staatsanleihen zogen an. „Aber die Hartnäckigkeit der Rallye deutet darauf hin, dass mehr dahintersteckt als eine bloße Portfoliobereinigung”, ist...
21.07.2021 /
» Weiterlesen
Die EZB-Ratssitzung am kommenden Donnerstag wird sich wohl mit einem umfassenden Abgleich der Forward Guidance als Instrument und einer Strategieüberprüfung der letzten Woche befassen. Hierbei kann ein Wechsel des Ansatzes der Forward Guidance erwartet werden – von einem bisherigen prognosebasierten...
21.07.2021 /
» Weiterlesen
Für die beste Pensionspolitik Österreichs 2021 wurde bereits zum vierten Mal NEOS-Sozialsprecher Gerald Loacker mit dem BARBARA BERTOLINI-AWARD geehrt.
21.07.2021 /
» Weiterlesen
Laut einer Mitte des Jahres durchgeführten Umfrage unter 42 Portfoliomanagern, Marktstrategen und Ökonomen könnte Selbstgefälligkeit das größte Risiko für Investoren sein. Die Befragten repräsentieren die Expertise von Natixis Investment Managers, 16 seiner angeschlossenen Vermögensverwalter und Nat...
21.07.2021 /
» Weiterlesen
Wenn bei einem Kartenspiel das ursprüngliche Blatt behalten wird, ohne weitere Karten zu ziehen, so bezeichnet man dies als „Standing Pat“. Dieser Begriff beschreibt auch gut, wie wir unsere Vermögensallokation in den letzten Monaten gesteuert und dabei nur wenige Änderungen an unseren übergeordnete...
20.07.2021 /
» Weiterlesen