Nach der US-Notenbank FED und der Bank of England war nun die Europäische Zentralbank am Zug, ihre Reaktion auf die ökonomischen Auswirkungen des Coronavirus zu präsentieren.
13.03.2020 /
» Weiterlesen
Als das Coronavirus erstmals für Spannung sorgte, gingen die Investoren vielleicht zu schnell davon aus, dass es auf China und Asien beschränkt sein würde, fasst Norman Villamin, CIO Wealth Management der Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée (UBP) rückblickend zusammen. „Viele Investoren schöp...
06.03.2020 /
» Weiterlesen
Warum sich das gängige Denken über eine adäquate Schuldendynamik in den vergangenen Jahren signifikant geändert hat und ein konsistentes Haushaltsdefizit mittlerweile sogar als langfristig nachhaltig erachtet werden kann, analysiert das Insight Global Macro Research Team in einem Gastbeitrag für e-f...
30.01.2020 /
» Weiterlesen
Der Brexit steht vor der Tür. Die Parlamentswahlen vom Dezember 2019 gaben der Konservativen Partei die nötige Mehrheit, um ihr Austrittsabkommen durch das britische Parlament zu bringen und den Weg für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) am 31. Januar zu ebnen. Doch vorbei...
30.01.2020 /
» Weiterlesen
Entgegen dem um sich greifenden Konjunkturpessimismus ist der Chefökonom von Invesco, John Greenwood, zuversichtlich, dass die schwelenden geopolitischen Krisen und sonstigen globalen Störfaktoren die Wirtschaft im kommenden Jahr nicht in die Rezession stürzen werden.
13.12.2019 /
» Weiterlesen
Es müssen nicht immer geopolitische Spannungen à la Brexit oder Handelskrieg sein, die sich negativ auf Wachstumsaussichten und potenzielle Marktrenditen auswirken. Schon ein Blick auf demografische Trends sollte Anlegern langfristig zu denken geben, wie e-fundresearch.com in einem Gespräch mit Olaf...
27.09.2019 /
» Weiterlesen
Allgemeine Zunahme der globalen Konjunktur-Risiken sowie eine deutsche Wirtschaft, die unter dem Handelskonflikt besonders leidet. Dr. Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz SE, präsentierte heute Vormittag seinen Wirtschaftsausblick vor Journalisten in Wien.
25.09.2019 /
» Weiterlesen
Wiederaufnahme des Anleihekaufprogramms sowie weitere Senkung des ohnehin bereits negativen Leitzinses: e-fundresearch.com fasst zusammen, wie Experten unterschiedlicher Asset Manager auf den letzten EZB-Entscheid unter Mario Draghi reagierten.
13.09.2019 /
» Weiterlesen
Zum ersten Mal seit über 10 Jahren: Wie vom Konsensus erwartet, senkt die US-Notenbank Federal Reserve den Leitzins um 25 Basispunkte. e-fundresearch.com fasst zusammen, wie ExpertInnen aus der Asset Management Industrie & Forschung auf diese Wende in der US-Geldpolitik reagieren:
31.07.2019 /
» Weiterlesen
Während noch vor ein paar Monaten fest damit gerechnet wurde, dass Mario Draghi seine Amtszeit mit einem Zinsschritt nach oben beenden könnte, wird nun wohl doch alles anders kommen. | e-fundresearch.com fasst die ersten Reaktionen von Asset Management Unternehmen auf die heutige EZB-Sitzung zusamme...
25.07.2019 /
» Weiterlesen
Boris Johnson folgt auf Theresa May und soll Großbritannien als neuer Premierminister aus dem Brexit-Chaos führen: Wie Anlageexperten aus der Fondsbranche auf diese Entwicklung reagieren, hat e-fundresearch.com für Sie zusammengefasst:
23.07.2019 /
» Weiterlesen
Anlässlich des Brexit-Votums, welches sich kürzlich zum dritten mal gejährt hat: Jean-François Jolivalt, Multi Asset Fund Manager, La Française AM zur Brexit-Reise und was sich seitdem an den Märkten getan hat.
25.06.2019 /
» Weiterlesen
Von der Ankündigung, dass der Leitzins bis mindestens Juni 2020 auf der 0%-Marke verharren wird bis hin zu den vorgestellten Details des TLTRO-III-Programms | Experten unterschiedlicher Asset Management Gesellschaften kommentieren die jüngste EZB-Entscheidung:
06.06.2019 /
» Weiterlesen
Da immer weniger Menschen in den Arbeitsprozess eintreten, die Babyboomer aber gleichzeitig nach wie vor viel zu früh in Pension gehen, ist es unvermeidlich, dass die Leistungskraft des staatlichen Pensionssystems immer mehr zurückgeht. Dazu kommen noch Auswirkungen der Digitalisierung, die Arbeitsp...
05.06.2019 /
» Weiterlesen
Aktuell ist in Finanzmedien immer wieder über das historisch hohe Ausmaß an Triple-B-Anleihen im US-Investment-Grade-Markt und die damit verbundenen potenziellen Folgen im Falle weiterer Downgrades zu lesen. Im Gegensatz zu vielen anderen Marktbeobachtern ist die aktuelle Entwicklung für Fidelity Ök...
28.05.2019 /
» Weiterlesen
Obwohl sich die Aktienmärkte in den USA und andernorts in diesem Jahr kräftig erholt haben, sind die Rezessionsängste, die Ende 2018 aufgekommen sind, noch nicht gebannt. Unterdessen nähert sich die US-Wirtschaft einer neuen Rekordmarke, die im Juni erreicht wäre: der mit zehn Jahren längste Aufschw...
16.05.2019 /
» Weiterlesen
Verhalten optimistisch zeigen sich die Allianz Investmentexperten in ihrer Vorschau auf das kommende Anlagejahr. „Das Umfeld für risikoreiche Assets hat sich in den letzten Monaten zusehendes eingetrübt“, erklärte Martin Bruckner, Chief Investment Officer der Allianz Gruppe in Österreich und Vorstan...
17.01.2019 /
» Weiterlesen
Welche Erkenntnisse Karen Ward, EMEA Chefstrategin bei J.P. Morgan AM, aus den für viele Investoren überraschend enttäuschenden Kapitalmarktentwicklungen 2018 zieht und worauf sie mit Blick auf 2019 achtet, konnte e-fundresearch.com am Rande der traditionellen J.P. Morgan Asset Management – Neujahrs...
15.01.2019 /
» Weiterlesen
Für den britischen Vermögensverwalter Fulcrum hat Federal-Reserve-Chef Jerome Powell einen Fehler gemacht, als er nicht bereits zusammen mit der jüngsten geldpolitischen Straffung im Dezember eine folgende Zinsanhebungspause signalisierte. Diesen habe der oberste US-Währungshüter unter massivem Druc...
08.01.2019 /
» Weiterlesen
Im aktuellen Secular Outlook – dem langfristigen Ausblick über die kommenden drei bis fünf Jahre – warnen PIMCOs Experten davor, dass Anlegern, die sich auf eine Fortsetzung der lang andauernden Phase geringer Volatilität und steigender Bewertungen seit der globalen Finanzkrise einstellen, ein unsan...
04.07.2018 /
» Weiterlesen