Asien-Pazifik-Aktien zeigten im dritten Quartal 2025 starke Kursgewinne: Der MSCI Asia Pacific ex Japan legte rund 9% zu. Getrieben wurde die Rally von KI-Hype, steigender Halbleiternachfrage und Zinssenkungserwartungen. Doch M&G warnt: Bei vielen Tech-Titeln könnten die Bewertungen bereits ambition...
21.10.2025 /
» Weiterlesen
Geopolitische Unsicherheiten, volatile US-Daten und hartnäckige Inflation prägen die Märkte. Doch Anleihen profitieren: Der Trend „Yield is Destiny“ signalisiert einen anhaltenden Carry-Markt mit attraktiven Renditen und könnte durch sinkende Zinsen zusätzlichen Auftrieb erhalten.
21.10.2025 /
» Weiterlesen
Der US-Dollar hat nach 16 Jahren Aufwertung deutlich an Stärke verloren. Der DXY-Index liegt über 10% unter dem Stand von Januar. Divergierende Geldpolitik, hohe Defizite und politische Unsicherheiten belasten die Währung. Anleger könnten von Nicht-US-Anleihen und EM-Lokalwährungen profitieren.
21.10.2025 /
» Weiterlesen
Das globale Wachstum zieht an, doch klassische Faktorenanalysen zeigen: Value schlägt weiterhin Growth. Wie passt das zusammen und warum profitieren gerade Banken, Energie- und Industrieunternehmen? Ein Blick auf das dritte Quartal 2025 und die neuen Treiber wachstumsorientierter Märkte.
21.10.2025 /
» Weiterlesen
Podcast-Host Michael-Philip Müller ordnet zusammen mit Mark Heinrichs, Analyst bei der DJE Kapital AG, die Lage der Autoindustrie ein.
21.10.2025 /
» Weiterlesen
Staatsanleihen gelten als sicher, doch steigende Schulden und Zinsen stellen diese Annahme infrage. Dr. Karsten Junius, Chief Economist bei J. Safra Sarasin, analysiert, warum selbst „risikofreie“ Zinsen Risiken bergen, welche Länder besonders betroffen sind und welche Folgen das für Euro, Dollar un...
21.10.2025 /
» Weiterlesen
Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zinsstrukturkurven steiler geworden sind, bieten Langläufer jetzt höhere Renditen. Ob das Umschichtungen rechtfertigt, bleibt abzuwarten. Falls ja, dann sicherlich auch ganz wesentlich wegen der wachsenden...
21.10.2025 /
» Weiterlesen
Neue Wettbewerber im Cloud-Markt sorgen für Bewegung: Neo-Cloud-Anbieter wie Nebius und CoreWeave bieten leistungsstarke Rechenkapazitäten für Künstliche Intelligenz (KI) zu günstigeren Konditionen als die etablierten Unternehmen, erläutert Yan Taw Boon, Head of Thematic Asia bei Neuberger Berman.
20.10.2025 /
» Weiterlesen
Der diesjährige Wirtschaftsnobelpreis ehrt drei Forscher, die Schumpeters Vision vom Kapitalismus als Motor kreativer Zerstörung neu beleben. Ihre Arbeiten zeigen: Echter Fortschritt entsteht durch Innovation, Wettbewerb und Wandel – nicht durch Stillstand. Ein Weckruf für Europa, ein Spiegel für di...
20.10.2025 /
» Weiterlesen
In einem neuen Bericht fasst Van Lanschot Kempen die zentralen Ergebnisse einer im ersten Halbjahr 2025 durchgeführten, umfassenden Studie mit globalen Fondsselektoren zusammen. Ziel der Untersuchung war es, zu verstehen, wie „Natural Capital“ in Portfolios eingeordnet wird, welche Rolle landwirtsch...
20.10.2025 /
» Weiterlesen
Edouard Carmignac greift zur Feder und kommentiert aktuelle wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Herausforderungen.
20.10.2025 /
» Weiterlesen
Nach dem neuen Haushalt 2026 reagierten die Märkte erleichtert, doch Frankreichs Schuldenquote dürfte weiter steigen. Fitch, S&P und Moody’s sehen anhaltende Risiken. Laut Generali Investments bleibt das Vertrauen in französische Staatsanleihen fragil.
20.10.2025 /
» Weiterlesen
Da sich die Märkte zunehmend mit der Frage einer möglichen Künstliche-Intelligenz-(KI)-Blase beschäftigen, gibt es einen klareren und zugleich praktischeren Ansatz: Investitionen in Unternehmen, die potenziell vom Fortschritt der KI-Technologie profitieren könnten. Wir sehen KI in einer klaren Entwi...
20.10.2025 /
» Weiterlesen
Mit „heute morgen“ startet in Österreich ein neues digitales Konzept für die betriebliche Altersvorsorge, das nachhaltige Geldanlage mit messbarem Umweltbeitrag verbindet. Unternehmen können über die Plattform individuelle Vorsorgemodelle gestalten und gleichzeitig in Biodiversität und Klimaschutz i...
20.10.2025 /
» Weiterlesen
Steigende langfristige Anleiherenditen und die Rekordjagd des Goldpreises senden ein klares Signal: Anleger verlieren zunehmend das Vertrauen in die Tragfähigkeit staatlicher Finanzen. Der weltweite Schuldenberg wächst weiter – und das in einer Zeit, in der ein schwächeres Bevölkerungswachstum und a...
20.10.2025 /
» Weiterlesen
Gold hat seinen Wert seit Jahrtausenden bewahrt, und wie bei allen Wertgegenständen haben diejenigen, die es besitzen, versucht, es sicher und geschützt aufzubewahren.
20.10.2025 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Meldungen über Betrugsfälle der Zions Bank und der Western Alliance machen die Kreditqualität im gesamten Regionalbankensektor wieder zum Thema. In diesem Zusammenhang eine Analyse von Garret Melson, Portfoliostratege bei Natixis Investment Managers, über die ansteigenden Ausfälle in de...
20.10.2025 /
» Weiterlesen
Ned Naylor-Leyland erläutert die Gründe für die jüngsten Zugewinne für Gold, Silber und Minenaktien, die steigenden Zuflüsse in ETFs – und seine Zuversicht, dass es immer noch Luft nach oben gibt.
20.10.2025 /
» Weiterlesen
Der KI-Hype ist groß, und erste Anzeichen sprechen für Produktivitätsgewinne durch künstliche Intelligenz. Das kann Wachstum, Inflation, Arbeitsmärkte und Assetpreise stark verändern.
20.10.2025 /
» Weiterlesen