Archiv (Artikel 1741 bis 1760 von 20179)

Baromater: Aktive Positionen in Schwellenländeranleihen

Schwellenländeranleihen, die sich über weite Strecken des Jahres 2024 gut entwickelt hatten, verloren im vierten Quartal aufgrund der Ungewissheit über die politische Agenda der neuen US-Regierung, der Inflationssorgen und der Neubewertung der Geldpolitik an Dynamik. 11.02.2025 / » Weiterlesen

Steigende Kupons sorgen für höhere Einkommensrenditen

Viele Anleger konnten sich über höhere Einkommensrenditen freuen, da der durchschnittliche marktgewichtete Kupon auf Anleiheindizes seit 2021 steigt – und wahrscheinlich auch weiterhin zulegen dürfte, da vor 2021 begebene Papiere mit niedrigerem Kupon ihre Fälligkeit erreichen. In den letzten zehn J... 11.02.2025 / » Weiterlesen

Acht Gründe, warum Investment-Grade-Anleihen im Jahr 2025 attraktiv sein werden

Felix Freund skizziert acht Schlüsselfaktoren, die seiner Meinung nach Investment-Grade-Anleihen im Jahr 2025 attraktiv machen sollten. 10.02.2025 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: USA sind ein Lichtblick – Erholung immer mehr in Gefahr

Die Risiken für die Weltwirtschaft nehmen zu, daher haben wir die Aktiengewichtung auf „neutral“ herabgestuft. Wir gehen jedoch weiter davon aus, dass sich US-Aktien besser entwickeln werden als die meisten anderen Märkte. 10.02.2025 / » Weiterlesen

Gesamtwirtschaftliches Umfeld in Asien steht vor Herausforderungen

Das gesamtwirtschaftliche Umfeld in Asien wird im Hinblick auf Wachstum, Geldpolitik und Währungen zunehmend zur Herausforderung. Für die stärksten Gegenwinde sorgen Handelszölle, der Zinspfad der US-Notenbank „Fed“ und die Stärke des US-Dollars. 10.02.2025 / » Weiterlesen

Öl: Eine Gleichung mit vielen Unbekannten

„Vorhersehbares Erstaunen“ – dieser scheinbare Widerspruch beschreibt treffend die Haltung von Donald Trump gegenüber der OPEC*, wenn man die jüngste Meldung liest: „Tump sagt, er wird die OPEC auffordern, die Ölpreise zu senken“. Manche mögen dies gar als Provokation werten, denn schließlich hat da... 10.02.2025 / » Weiterlesen

Ist der US-Dollar tatsächlich überbewertet?

Im Schatten der erratischen US-Zollpolitik droht der US-Dollar massiv überbewertet zu werden. Im Endeffekt sind Zollpolitik und der starke US-Dollar aber zwei Seiten derselben Medaille. Denn das Handelsbilanzdefizit, welches Präsident Trump mittels Zollschranken bekämpfen möchte, ließe sich auch mit... 10.02.2025 / » Weiterlesen

Generali Investments Strategin Belgacem: Anhaltend starke Kreditnachfrage

In den vergangenen Wochen haben sich die Credit Spreads aufgrund des unerwartet geringen Angebots deutlich eingeengt. Die Nachfrage ist jedoch weiterhin hoch, da die Anleger von der attraktiven Gesamtrendite angezogen werden, insbesondere angesichts des erwarteten Rückgangs der Renditen für Geldmark... 10.02.2025 / » Weiterlesen

Von Amundi: Raiffeisen Capital Management kauft digitale Vermögensverwaltung Savity

Raiffeisen Capital Management, eine der führenden Fondsgesellschaften Österreichs, hat im Dezember 2024 den Kauf der mehrfach ausgezeichneten digitalen Vermögensverwaltung Savity von Amundi Austria vereinbart (Signing) und die Transaktion im Jänner 2025 abgeschlossen (Closing). Ziel des Erwerbs ist... 10.02.2025 / » Weiterlesen

5 Themen, die bei Unternehmensanleihen aus Schwellenländern zu beachten sind

Unternehmensanleihen aus Schwellenländern (EM) zeigten im Jahr 2024 eine robuste Performance mit einer Indexrendite von über 7,6%. Diese starke Leistung übertraf die Renditen von EM- und DM-Krediten in allen Rating-Kategorien, mit Ausnahme von CCC-gerateten Anleihen. 10.02.2025 / » Weiterlesen

European Green Bond Standard: Neue Ära für nachhaltige Anleihen oder ein erster Test?

Kurz vor Weihnachten 2024 trat der European Green Bond Standard (EuGBS) in Kraft. Dieser „Goldstandard“ für nachhaltige Anleihen soll Greenwashing bekämpfen, Transparenz und Rechenschaftspflichten verbessern und die Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie gewährleisten. Was er für die Anlageklasse Gree... 10.02.2025 / » Weiterlesen

Hantel adé: mehr Erfolg mit aktiverer Diversifizierung

Der 15 Jahre andauernde Bullenmarkt hat die Aktienquote in den USA auf ein Rekordhoch getrieben. Dies schlägt sich in einer weiten Verbreitung von „Barbell"-Portfolios nieder: Dabei steht am einen Ende eine hohe Gewichtung von US-Aktien, am anderen Ende eine hohe Liquiditätsquote. Dazwischen befinde... 10.02.2025 / » Weiterlesen

Europäische Staatsanleihen: Liquiditätsorientierte Bewertungen

Anleiheanleger dürften den recht starken Umschwung bei der Bewertung deutscher Staatsanleihen (Bundesanleihen) im Vergleich zu Zinsswaps im Zeitraum nach der Corona-Pandemie bemerkt haben. In den beiden Jahren bis September 2022 hatten sich Bundesanleihen im Vergleich zur Zinsswapkurve verteuert. Se... 10.02.2025 / » Weiterlesen

Invesco-Meilenstein: Zwei ETFs überschreiten eine Milliarde Fondsvolumen

Die UCITS-Varianten des Invesco IQSA-ETF und des Invesco FTSE All World ETF überschreiten jeweils eine Milliarde Fondsvolumen 10.02.2025 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Trumps riskantes Spiel mit dem Handel

Präsident Donald Trump hat am vergangenen Wochenende für einen Paukenschlag gesorgt, als er effektiv damit drohte, das US-Mexiko-Kanada-Abkommen (USMCA) aufzulösen. Außerdem verhängte er zusätzliche Zölle in Höhe von 10% auf alle Einfuhren aus China. Am Montag entschied er sich jedoch nach Gespräche... 10.02.2025 / » Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt: Auch im Januar keine Schwäche

Der Stellenaufbau am US-Arbeitsmarkt lag im Januar bei 143.000, etwas niedriger als erwartet. Allerdings wurde das Ergebnis der Vormonate nochmals deutlich aufwärts revidiert. Die Nachfrage nach Arbeitskräften war über den Jahreswechsel also insgesamt stark. Auch das Arbeitsangebot hat zu Jahresbegi... 10.02.2025 / » Weiterlesen

Europäischer Anleihenausblick 2025 – Probleme, Unsicherheit, Chancen

Die europäischen Anleihemärkte kämpfen mit einem Berg von Sorgen. Trotz der Risiken deutet die Geschichte auf ein positives Resultat hin. 10.02.2025 / » Weiterlesen

Wachstumsaktien sind bevorzugt, da sich die Konjunktur abschwächt

In seinem Ausblick für das erste Quartal 2025 skizziert Jennison Associates seinen positiven Ausblick auf die langfristigen Aussichten für widerstandsfähige, langlebige Wachstumsaktien. 10.02.2025 / » Weiterlesen

Deborah Zurkow scheidet 2025 als Global Head of Investments von AllianzGI aus

Künftig getrennte Investmentverantwortlichkeiten für Public und Private Markets 09.02.2025 / » Weiterlesen

Börsenbarometer | Zölle, Zinsen und ‚Wenn’s laft, dann laft’s‘

Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln. 07.02.2025 / » Weiterlesen
1 2 ... 87 88 89 ... 1008 1009