UniInstitutional Laufzeitfonds 2024

Union Investment Privatfonds GmbH

Anleihen (Fixe-Laufzeiten)

ISIN: DE000A1C81M9

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim UniInstitutional Laufzeitfonds 2024 (DE000A1C81M9) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Fixed Term Bond" (Anleihen (Fixe-Laufzeiten)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 17.10.2016 (6,45 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Union Investment Privatfonds GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Union Investment Privatfonds GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Uni...nds 2024 EUR 277,68
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 277,68 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle Union Investment Meldungen » zum Union Investment NewsCenter
Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt und Leiter Research & Investment Strategy sowie Mitglied des Union Investment Committee

China: Deutschlands Abhängigkeit unter der Lupe

Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner in Asien ist China. Doch die Beziehung wandelt sich. Mehr Skepsis ist angebracht. Das Reich der Mitte ist nicht mehr das Land der scheinbar unbegrenzten Wachstumsmöglichkeiten. Das zeigen auch die Prognosen von Union Investment. Wird zudem die ökonomische Abkoppelung vom Westen verstärkt, bringt dies zusätzliche Unsicherheiten mit sich. Darauf sollten sich auch Anleger einstellen.

28.03.2023 12:29 Uhr / » Weiterlesen

Felix Schröder, Portfoliomanager & Nadine Göhmann, Portfoliomanagerin, Union Investment

Union Investment erweitert nachhaltige Produktpalette

Union Investment bietet seit Neuestem die nachhaltigen Aktienfonds „UniNachhaltig Aktien Wasser“ und „UniNachhaltig Aktien Dividende“ an. Mit dem „UniNachhaltig Aktien Wasser“ können sich Anlegerinnen und Anleger weltweit an Unternehmen aus der Wasserwirtschaft beteiligen und damit auf ein strukturelles Wachstumsfeld setzen. Der „UniNachhaltig Aktien Dividende“ investiert weltweit in Aktientitel dividendenstarker Unternehmen. Darunter fallen Emittenten mit attraktiver Dividendenrendite und langfristig überzeugenden Gewinnperspektiven.

22.03.2023 11:40 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt und Leiter Research & Investment Strategy sowie Mitglied des Union Investment Committee

Sinkflug beim Einzelhandel setzt sich fort

Der reale Umsatz im deutschen Einzelhandel ist im Januar erneut um 0,3 Prozent gesunken. Die erhoffte Erholung blieb damit aus. Viele Verbraucher mussten zuletzt den Gürtel enger schnallen. Die jüngsten Lohnabschlüsse zeigen zwar vergleichsweise hohe Zuwächse, reichen aber nicht aus, um die Belastungen aus der gestiegenen Teuerung abzufedern.

08.03.2023 10:08 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Alessio Lin auf Unsplash

Inflation treibt Anleihe-Renditen hoch

Die überraschend robuste Konjunkturentwicklung führt zu weiter steigenden Zinserwartungen der Marktteilnehmer. Auch die Volkswirte von Union Investment erhöhen ihre Prognosen für den Zinsgipfel in den USA und im Euroraum. Welche Opportunitäten ergeben sich daraus am Rentenmarkt?

06.03.2023 19:00 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt und Leiter Research & Investment Strategy sowie Mitglied des Union Investment Committee

Hohe Inflation erhöht geldpolitischen Druck

Der Inflationsdruck in Deutschland bleibt hoch. Im Februar sind die Preise laut Statistischem Bundesamt im Monatsvergleich um 0,8 Prozent gestiegen. Der Jahresvergleich fiel mit 8,7 Prozent unverändert aus. Der erwartete Rückgang blieb somit aus.

02.03.2023 09:08 Uhr / » Weiterlesen

Giovanni Gay, Vorstand Privatkundengeschäft und Infrastruktur, Union Investment

Studie: Altersvorsorge bleibt bei vielen derzeit auf der Strecke

Weder die aktuelle Zinssituation noch die Inflation sorgen dafür, dass sich die Sparerinnen und Sparer in Deutschland verstärkt mit ihrer privaten Altersvorsorge auseinandersetzen, auch wenn vielen durchaus bewusst ist, dass es eigentlich nötig ist. Insbesondere jüngere Menschen zwischen 20 und 29 Jahren beschäftigen sich derzeit nur wenig mit diesem Thema. In dieser Altersgruppe besitzen auch nur 45 Prozent ein entsprechendes Produkt, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Unter denen, die für später Geld zurücklegen, sparen die meisten zwischen 100 und 200 Euro pro Monat. Dies sind die Ergebnisse aus dem aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment, einer repräsentativen Online-Befragung von gut 1.000 Menschen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.

01.03.2023 16:00 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UniInstitutional Laufzeitfonds 2024 +0,46% -2,64% -3,41% +3,50%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,39% -3,21% +0,12% +4,01%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
UniInstitutional Laufzeitfonds 2024 -1,15% +0,69% +0,48%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,01% +0,78% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
UniInstitutional Laufzeitfonds 2024 negativ negativ negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
UniInstitutional Laufzeitfonds 2024 +3,29% +6,11% +5,08%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,53% +9,14% +6,74%

China: Deutschlands Abhängigkeit unter der Lupe

Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner in Asien ist China. Doch die Beziehung wandelt sich. Mehr Skepsis ist angebracht. Das Reich der Mitte ist nicht mehr das Land der scheinbar unbegrenzten Wachstumsmöglichkeiten. Das zeigen auch die Prognosen von Union Investment. Wird zudem die ökonomische Abkoppelung vom Westen verstärkt, bringt dies zusätzliche Unsicherheiten mit sich. Darauf sollten sich auch Anleger einstellen.

» Weiterlesen

Berenberg legt Anleihen-Laufzeitfonds auf

Die Privatbank Berenberg startet einen neuen Anleihe-Laufzeitfonds mit Anlagehorizont bis Mitte 2028. Der Berenberg Euro Target 2028 verknüpft das Auszahlungsprofil einer Anleihe mit den Diversifikationsvorteilen eines Investmentfonds. Zum Fondsstart wird eine Zielrendite zwischen 4,5 und 5 Prozent per annum vor Kosten angestrebt. Felix Stern, Leiter Fixed Income Euro Ausgewogen und Portfolio-Manager des Berenberg Euro Enhanced Liquidity, wird den Fonds verantworten.

» Weiterlesen

Turbulenzen im Bankensektor: Ausblick und Folgen für Investoren

Am 22. März erhöhte die US-Notenbank (Fed) den Leitzins um 25 Basispunkte, um die Inflation trotz der Turbulenzen im Bankensektor einzudämmen. Sie stellte fest, dass "das US-Bankensystem solide und widerstandsfähig ist", dass aber "die jüngsten Entwicklungen wahrscheinlich zu einer Verschärfung der Kreditbedingungen für Haushalte und Unternehmen führen und die Wirtschaftstätigkeit, die Neueinstellungen und die Inflation belasten werden. Das Ausmaß dieser Auswirkungen ist ungewiss".

» Weiterlesen

Ein Blick hinter die angebliche „Bankenkrise“

Die Achterbahnfahrt der Finanzmärkte in der vergangenen Woche wurde von der Sorge um die Banken beherrscht, nachdem zwei Banken in den USA zusammengebrochen waren und die Credit Suisse von der UBS übernommen wurde. Diese Woche geht Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, der Frage nach, was das alles für die Zinssätze und die Finanzmärkte bedeutet.

» Weiterlesen

AllianzGI's globaler Infrastruktur- und Energiewende-Kreditfonds hält erstes Closing bei 220 Mio. EUR

Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute das erste Closing des Allianz Global Infrastructure and Energy Transition Debt Fonds (AGIETD) bei 220 Mio. EUR bekannt gegeben. Der Fonds ist der erste explizit auf Infrastruktur und Energiewende ausgerichtete Kreditfonds von AllianzGI, nachdem bereits mehrere Milliarden Euro für erneuerbare Energien und Impact-Investing-Strategien eingeworben wurden.

» Weiterlesen