Premium Selection UCITS ICAV - BlackRock Future Technology

Three Rock Capital Management Limited

Sonstige Aktien

ISIN: IE000XK45T46

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BlackRock Future Technology Ih acc EUR (IE000XK45T46) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 28.01.2022 (3,51 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Three Rock Capital Management Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Blackrock Financial Management, Inc".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Bla... acc EUR EUR 0,02
23 weitere Tranchen
Bla... acc EUR EUR 0,15
Bla... acc USD USD 6,38
Bla... acc CHF CHF 0,44
Bla... acc EUR EUR 0,60
Bla... acc GBP GBP 0,02
Bla... acc EUR EUR 0,00
Bla... acc USD USD 0,08
Bla... acc USD USD 2,21
Bla... acc CHF CHF 0,61
Bla... acc EUR EUR 0,07
Bla... acc EUR EUR 0,03
Bla... acc USD USD 0,45
Bla... acc GBP GBP 1,53
Bla... acc CHF CHF 0,00
Bla... acc EUR EUR 0,03
Bla... acc USD USD 2,80
Bla... acc CHF CHF 0,43
Bla... acc EUR EUR 0,11
Bla... acc CHF CHF 0,03
Bla... acc EUR EUR 0,13
Bla... acc USD USD 2,23
Bla... acc CHF CHF 0,80
Bla... acc EUR EUR 0,00
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 19,16 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 10 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.06.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Paolo Zanghieri, Senior Economist bei Generali Investments
Generali Investments

US-Notenbank vor Zinsentscheid: Warten auf klare Signale

Die Fed dürfte den Leitzins vorerst unverändert lassen – ohne eine deutliche Zinssenkungsperspektive für September. Warum der Fokus nun stärker auf Arbeitsmarkt, Inflation und geopolitischen Unsicherheiten liegt und was ein seltener Doppel-Dissens im Gremium bedeuten könnte, erklärt Paolo Zanghieri, Senior Economist bei Generali Investments im Kommentar.

28.07.2025 12:03 Uhr / » Weiterlesen

Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Investments
Natixis Investment Managers

DNCA-Stratege: Die Inflation als Schiedsrichter

Zwischen US-Notenbank und Regierung tobt ein Machtkampf um die Zinsen – mit Auswirkungen auf Inflation, Staatsfinanzen und Märkte. Warum der politische Druck auf Jay Powell wächst und was das für Anleger bedeutet, analysiert Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Investments.

30.07.2025 16:18 Uhr / » Weiterlesen

Christian Janas wird neues Vorstandsmitglied bei DJE, Lutz Knop übernimmt Vorsitz des Aufsichtsrats
DJE Kapital AG

DJE erweitert Vorstand und beruft neuen Aufsichtsrat

Die DJE Kapital AG nimmt bedeutende Veränderungen in ihrer Führungsebene vor: Christian Janas wird ab 1. August 2025 neues Vorstandsmitglied und bleibt zugleich verantwortlich für die individuelle und digitale Vermögensverwaltung. Zugleich übernimmt Lutz Knop den Vorsitz des neu bestellten Aufsichtsrats. Welche Hintergründe und Stimmen es zur Neubesetzung gibt, lesen Sie im vollständigen Beitrag.

30.07.2025 09:01 Uhr / » Weiterlesen

Fondsmanager Mark Brennan & Edward Guinness, CEO von Guinness Global Investors
Guinness Global Investors

Neue Strategie: Guinness startet Global Real Assets Fund

Mit dem „Guinness Global Real Assets Fund“ bringt Guinness Global Investors eine neue Strategie an den Start. Der Fonds investiert global in börsennotierte Infrastruktur- und Immobilienunternehmen – und soll laut Fondsmanager Mark Brennan stabile Einkommen und Inflationsschutz bieten.

28.07.2025 09:28 Uhr / » Weiterlesen

Michael Metcalfe, Head of Macro Strategy bei State Street Global Markets
State Street Investment Management

EU/US-Handelsabkommen: Ein großer Deal für den Euro?

Die Einigung auf einen 15-Prozent-Zollsatz für EU-Waren in die USA entschärft die Gefahr eines Handelskriegs und könnte Europas Wachstumsperspektiven stärken - ein Signal für Investoren umzudenken argumentiert Michael Metcalfe, Head of Macro Strategy bei State Street Global Markets.

29.07.2025 07:35 Uhr / » Weiterlesen

Joseph V. Amato, President und Chief Investment Officer – Equities, Keita Kubota, Portfolio Manager, Kei Okamura, Portfolio Manager, NeubergerBerman
Neuberger Berman

Japan: Chancen trotz Trump

Die Handelsvereinbarung mit den USA wird Japans Wirtschaft weiter stärken. Auch deshalb sind wir für japanische Aktien optimistisch. Die jüngsten politischen Entwicklungen und die höheren Staatsanleiherenditen dürften nichts an unserer Einschätzung ändern.

30.07.2025 14:49 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BlackRock Future Technology Ih acc EUR +3,11% +8,55% +48,55% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,25% +8,95% +35,45% +50,82%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
BlackRock Future Technology Ih acc EUR +14,10% N/A +3,30%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,14% +8,02% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.06.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
BlackRock Future Technology Ih acc EUR 0,49 0,53 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 1,02 0,61 0,39
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BlackRock Future Technology Ih acc EUR +26,51% +25,04% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,98% +16,91% +17,19%

Politische Reaktionen verringern globale Wachstumsunterschiede

Trotz Zöllen, Kriegen & geopolitischer Unsicherheit überraschten die Aktienmärkte in H1 2025 mit starker Performance – besonders außerhalb der USA. Warum sich das globale Wachstum verschiebt & was das für Anleger bedeutet, analysiert Hugo Scott‐Gall, Leiter des Global-Equity-Teams von William Blair. Mehr dazu im aktuellen Marktkommentar!

» Weiterlesen

Zinspause mit Signalwirkung: Capital Group Experten über Marktreaktionen und geldpolitische Ausblicke

Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, die Zinsen vorerst unverändert zu lassen, reflektiert laut Capital Group ein komplexes Spannungsfeld: Abkühlungstendenzen in der Konjunktur, anhaltende Inflationsrisiken und geopolitische Unsicherheiten fordern flexible Strategien. Warum robuste Portfolios und qualitativ hochwertige Anleihen jetzt besonders gefragt sind – und was das für Aktien, Anleihen und die globale Geldpolitik bedeutet.

» Weiterlesen

US-Wirtschaft im zweiten Quartal: Wachstumszahlen mit Licht und Schatten

Die US-Wirtschaftsleistung hat im zweiten Quartal 2025 – nach dem Rücksetzer zu Jahresbeginn – wie erwartet wieder zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg annualisiert sogar um 3% zum Vorquartal. Verantwortlich für den deutlichen Anstieg war aber ein Rückprall bei den Importen, nachdem diese im Vorquartal – in Erwartung der Zollanhebungen – stark gestiegen waren und das Wachstum damit rechnerisch gebremst hatten. Das für die Konjunkturaussichten relevantere Ergebnis zur inländischen Endnachfrage fiel mit +1,2% verhalten aus. Konsum- und Investitionstätigkeit enttäuschten dabei etwas. Anzeichen für einen wirtschaftlichen Absturz gibt es aber nicht. Der Rückgang der Bauinvestitionen dürfte allerdings den politischen Druck auf die FED erhöhen, die Finanzierungskosten zu senken, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

DNCA-Stratege: Die Inflation als Schiedsrichter

Zwischen US-Notenbank und Regierung tobt ein Machtkampf um die Zinsen – mit Auswirkungen auf Inflation, Staatsfinanzen und Märkte. Warum der politische Druck auf Jay Powell wächst und was das für Anleger bedeutet, analysiert Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Investments.

» Weiterlesen

Japan: Chancen trotz Trump

Die Handelsvereinbarung mit den USA wird Japans Wirtschaft weiter stärken. Auch deshalb sind wir für japanische Aktien optimistisch. Die jüngsten politischen Entwicklungen und die höheren Staatsanleiherenditen dürften nichts an unserer Einschätzung ändern.

» Weiterlesen

Starker Gegenwind für den Greenback: Wie Politik und Märkte den Dollar schwächen

Der US-Dollar steht unter Druck. Während Aktien- und Anleihemärkte die Turbulenzen nach der Zollankündigung der USA im April längst verdaut haben, setzt sich die Schwäche der US-Währung fort. Gründe dafür sind die nach wie vor hohe Bewertung des Dollars und ein zunehmend unberechenbarer politischer Rahmen in den USA. Die Mischung aus wachsenden Defiziten, möglichen Eingriffen in die Unabhängigkeit der Notenbank und globaler Vertrauenserosion könnte den Dollar in den kommenden Quartalen weiter belasten, analysiert Eric Winograd, Director—Developed Market Economic Research und Chef-Volkswirt USA bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

10 Jahre IAIG: Rückblick auf ein Jahrzehnt Austausch, Expertise und Engagement

Die e-fundresearch.com Redaktion war auch 2025 wieder als Medienpartner beim Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfel in Wien vor Ort. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums ziehen wir Bilanz, werfen einen Blick auf die Highlights der diesjährigen Ausgabe und gratulieren Initiatorin Barbara Bertolini zu einer Dekade außergewöhnlichen Engagements für die bAV- und Investoren-Community.

» Weiterlesen

AllianceBernstein Multi-Asset-Ausblick: Warum jetzt die richtige Auswahl zählt

Angesichts zunehmender Wachstumsdämpfer durch die US-Zollpolitik rücken selektive Allokationsentscheidungen ins Zentrum der Multi-Asset-Strategien. Caglasu Altunkopru (Head of Macro Strategy—Multi-Asset Solutions) und Aditya Monappa (Global Head—Multi-Asset Business Development) von AllianceBernstein empfehlen im aktuellen Halbjahresausblick eine gezielte Übergewichtung von Risikoanlagen – mit klaren regionalen und sektoralen Schwerpunkten. Welche Rolle dabei Konsum, KI-Investitionen und geldpolitische Spielräume spielen, lesen Sie im vollständigen Bericht.

» Weiterlesen