Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Jupiter EM Mkt Dbt Inc L GBP Inc (IE00B50X2M99) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Corporate Bond" (Globale Schwellenländer / Emerging Markets Unternehmensanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 19.01.2011 (14,42 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Jupiter Asset Management (Europe) Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Jupiter Investment Management Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Jup... GBP Inc GBP 0,58
9 weitere Tranchen
Jup... USD Acc USD 0,01
Jup... USD Inc USD 0,18
Jup... USD Acc USD 0,04
Jup... EUR Acc EUR 0,41
Jup... USD Acc USD 0,49
Jup... USD Inc USD 16,81
Jup... Inc (F) USD 4,05
Jup... Inc (F) AUD 2,36
Jup... Inc (F) AUD 0,01
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 32,07 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Invest
Natixis Investment Managers

Kupfer: Übernahmen, Elektrifizierung und Dislokation

60 Jahre nach der Übernahme von Berkshire Hathaway zieht Warren Buffett sich mit einer außergewöhnlichen Bilanz zurück: +5.502.284% Wertzuwachs für sein Investmentvehikel seit 1965 – das entspricht einer annualisierten Rendite von 19,9%, verglichen mit 10,4% für den S&P 500. Heute hält seine Gesellschaft allein 4,6% des Marktes für US-Staatsanleihen und einen Rekordbestand an Liquidität von 348 Milliarden Dollar – ein Traum für jeden Finanzchef.

17.06.2025 08:20 Uhr / » Weiterlesen

Sebastian Hasenack übernimmt Leitung des erweiterten Marketingteams bei der DJE Kapital AG
DJE Kapital AG

DJE stärkt integrierte Kommunikation durch Zusammenführung der Marketingbereiche

Die DJE Kapital AG stellt ihr Marketing personell und strukturell neu auf. Durch die Zusammenführung der Marketingbereiche von DJE und Solidvest setzt das Unternehmen konsequent auf eine integrierte Kommunikation und ein einheitliches Kommunikationskonzept über alle Kanäle hinweg. Mit der Bündelung der B2B- und B2C-Aktivitäten entsteht ein erweitertes Marketingteam unter der Leitung von Sebastian Hasenack. Ziel ist es, alle vertriebsrelevanten Einheiten – von Publikumsfonds über die individuelle und online Vermögensverwaltung, ETF-Angebote bis hin zu institutionellen Lösungen – konsistent unter der Marke DJE zu positionieren.

16.06.2025 09:46 Uhr / » Weiterlesen

Blerina Uruci, Chief U.S. Economist bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

FED in einer schwierigen Lage: Weniger Wachstum, mehr Unsicherheit

Es scheint mittlerweile sicher, dass die beiden größten Volkswirtschaften der Welt, China und die USA, ein geringeres Wirtschaftswachstum verzeichnen werden als zu Beginn des Jahres prognostiziert – und die Folgen davon werden unabhängig von einzelnen Handelsabkommen weltweit zu spüren sein. Die Wachstumsaussichten für die USA sind trotz der Aussetzung der gegenseitigen Zollerhöhungen mit China und anderen Handelspartnern mit Abwärtsrisiken behaftet. Die Unternehmen sehen sich mit steigenden Inputkosten konfrontiert, die die Gewinnmargen schmälern und einige Firmen zu Investitionskürzungen zwingen dürften. Zölle auf Konsumgüter werden wahrscheinlich die reale Kaufkraft verringern und den Konsum bremsen, der mehr als 70% des US-Bruttoinlandsprodukts ausmacht.

17.06.2025 09:34 Uhr / » Weiterlesen

Harald Besser, Leiter Portfolio Management bei der Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Wenn die Saudis den Hahn aufdrehen – Ölpreise rutschen auf Vierjahrestief

Der Ölmarkt steht Kopf: Während Saudi-Arabien das Angebot erhöht und die Preise auf ein Vierjahrestief drückt, geraten Russland und Iran unter massiven Druck. Seit der OPEC+-Videokonferenz am 31. Mai ist klar: Riad setzt den Preisdruck fort, denn gemeinsam mit den Partnern wird die Förderung ab Juli um täglich 411.000 Barrel erhöht. Doch warum hat Saudi-Arabien Interesse an einer gesteigerten Produktion, und wie wirkt sich diese auf Wirtschaft und Kapitalmärkte aus?

03.06.2025 12:24 Uhr / » Weiterlesen

Gerald Pistracher, Leiter Investor Relations Österreich bei Comgest
Comgest

Comgest erweitert Plus-Reihe mit Comgest Growth America ESG Plus

Im Rahmen der neuen Richtlinien für Fondsnamen mit ESG- oder Nachhaltigkeitsbezug hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) die Bedingungen festgelegt, unter denen ein Fonds entsprechende Begriffe in seinem Namen führen darf. Die Fondsboutique Comgest bringt nun eine Variante ihres Comgest Growth America Fonds auf den Markt, die den ESMA-Leitlinien für Fondsnamen entspricht, dabei die Ausschlüsse der Paris-Aligned Benchmark (PAB) anwendet und auch die Anforderungen wichtiger europäischer Nachhaltigkeitslabels – darunter des deutschen FNG-Siegels und des belgischen "Towards Sustainability"-Labels – erfüllen soll.

16.06.2025 12:50 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Jupiter EM Mkt Dbt Inc L GBP Inc -8,26% +0,90% +12,32% +0,46%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -6,80% +2,43% +6,47% +6,25%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Jupiter EM Mkt Dbt Inc L GBP Inc +3,95% +0,09% +0,36%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,10% +1,20% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Jupiter EM Mkt Dbt Inc L GBP Inc 0,06 0,13 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,25 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Jupiter EM Mkt Dbt Inc L GBP Inc +10,92% +8,92% +8,35%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,01% +7,25% +7,59%

Die Sicht des CIO | Es wird heißer

Weltpolitik und Weltwirtschaft sind konfrontativ geworden. Anleger verunsichert das, und ihre Stimmung schwankt stark. Bis auf die Kursausschläge sind die Markterträge recht normal. Wie immer sich der Handelskrieg entwickelt – er ist weniger schlimm als die Rhetorik. Aktien liegen seit Jahresbeginn im Plus, bisweilen deutlich. Trotz mancher Panikmache kann man mit Staatsanleihen weiterhin verdienen. Mischportfolios halten sich ordentlich. Bleiben Sie ruhig, und nehmen Sie die Turbulenzen nicht so ernst.

» Weiterlesen

Chancen in unruhigen Märkten: Zölle, Zinsen, Zuversicht?

Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco, hat seine jährliche Zusammenstellung von zehn konträren Anlageideen für das bevorstehende Kapitalmarktjahr 2025 veröffentlicht. Damit bringt der Investmentexperte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass sich mit einer erfolgreichen Positionierung gegen den Konsens die höchsten Renditen erzielen – oder die höchsten Verluste vermeiden – lassen.

» Weiterlesen

FED in einer schwierigen Lage: Weniger Wachstum, mehr Unsicherheit

Es scheint mittlerweile sicher, dass die beiden größten Volkswirtschaften der Welt, China und die USA, ein geringeres Wirtschaftswachstum verzeichnen werden als zu Beginn des Jahres prognostiziert – und die Folgen davon werden unabhängig von einzelnen Handelsabkommen weltweit zu spüren sein. Die Wachstumsaussichten für die USA sind trotz der Aussetzung der gegenseitigen Zollerhöhungen mit China und anderen Handelspartnern mit Abwärtsrisiken behaftet. Die Unternehmen sehen sich mit steigenden Inputkosten konfrontiert, die die Gewinnmargen schmälern und einige Firmen zu Investitionskürzungen zwingen dürften. Zölle auf Konsumgüter werden wahrscheinlich die reale Kaufkraft verringern und den Konsum bremsen, der mehr als 70% des US-Bruttoinlandsprodukts ausmacht.

» Weiterlesen

Kupfer: Übernahmen, Elektrifizierung und Dislokation

60 Jahre nach der Übernahme von Berkshire Hathaway zieht Warren Buffett sich mit einer außergewöhnlichen Bilanz zurück: +5.502.284% Wertzuwachs für sein Investmentvehikel seit 1965 – das entspricht einer annualisierten Rendite von 19,9%, verglichen mit 10,4% für den S&P 500. Heute hält seine Gesellschaft allein 4,6% des Marktes für US-Staatsanleihen und einen Rekordbestand an Liquidität von 348 Milliarden Dollar – ein Traum für jeden Finanzchef.

» Weiterlesen