Barings Global Investment Funds plc - Barings European Loan Fund

Baring International Fund Managers ltd

Sonstige Anleihen

ISIN: IE00B6YX5012

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Barings European Loan Trnh B GBP Inc (IE00B6YX5012) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 22.10.2015 (8,13 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Baring International Fund Managers ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "Barings LLC;Baring Asset Management Ltd;".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Bar... GBP Inc GBP 33,38
49 weitere Tranchen
Bar... AUD Acc AUD 0,19
Bar... CHF Acc CHF 23,59
Bar... CHF Inc CHF 0,80
Bar... DKK Inc DKK 0,12
Bar... EUR Acc EUR 221,70
Bar... EUR Inc EUR 139,57
Bar... GBP Acc GBP 4,61
Bar... GBP Inc GBP 0,71
Bar... SGD Acc SGD 0,42
Bar... SGD Inc SGD 0,30
Bar... USD Acc USD 54,60
Bar... USD Inc USD 4,20
Bar... CHF Acc CHF 76,63
Bar... EUR Acc EUR 1.876,30
Bar... EUR Inc EUR 514,73
Bar... GBP Acc GBP 6,04
Bar... JPY Inc JPY 139,88
Bar... NOK Acc NOK 20,98
Bar... NOK Inc NOK 7,67
Bar... USD Acc USD 59,38
Bar... USD Inc USD 149,88
Bar... AUD Inc AUD 1,94
Bar... CAD Acc CAD 1,59
Bar... CAD Inc CAD 0,34
Bar... CHF Acc CHF 3,08
Bar... CHF Inc CHF 1,72
Bar... DKK Acc DKK 2,63
Bar... DKK Dis DKK 0,26
Bar... EUR Acc EUR 118,82
Bar... EUR Inc EUR 16,15
Bar... GBP Acc GBP 0,78
Bar... NOK Acc NOK 3,78
Bar... SEK Acc SEK 0,13
Bar... USD Acc USD 11,07
Bar... USD Inc USD 8,78
Bar... AUD Acc AUD 0,74
Bar... AUD Inc AUD 1,80
Bar... CAD Acc CAD 0,55
Bar... CAD Inc CAD 1,36
Bar... CHF Acc CHF 0,22
Bar... CHF Inc CHF 0,68
Bar... DKK Inc DKK 0,19
Bar... EUR Acc EUR 22,32
Bar... EUR Inc EUR 10,69
Bar... GBP Acc GBP 1,06
Bar... SGD Acc SGD 0,27
Bar... SGD Inc SGD 1,16
Bar... USD Acc USD 20,95
Bar... USD Inc USD 22,11
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 3.601,11 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 14 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.10.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Dr. Harald Preißler, Kapitalmarktstratege, BANTLEON
BANTLEON

Deutschland braucht eine schwere Krise

»Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.« So lässt Heinrich Heine seine berühmten Nachtgedanken aus dem Jahr 1844 beginnen. Anders als es der allgemeine Sprachgebrauch vermuten lässt, lag der Schlaflosigkeit des Romantikers keine politische Analyse der Situation in Deutschland zugrunde, sie war vielmehr Ausdruck einer herzzerreißenden Sehnsucht des ins französische Exil geflüchteten Dichters nach seiner Mutter. Nur an einer Stelle streift Heine die allgemeine Lage in seinem Heimatland: »Deutschland ist von ewigem Bestand, es ist ein kerngesundes Land!«

05.12.2023 10:41 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Olga Nayda auf Unsplash
AXA Investment Managers

Nachrichten aus aller Welt | Abwärtskorrektur für Weltwirtschaftswachstum 2024

2024 erwarten uns ein weiterer Rückgang der Inflation, nur kleinere Zinssenkungen und ein nachlassendes Weltwirtschaftswachstum, so der Ausblick auf das Jahr 2024 von AXA IM. Insgesamt gehen wir von einem BIP-Wachstum um 2,8% aus. Das ist weniger als die für das laufende Jahr erwarteten 3,0%. 2025 dürften unserer Ansicht wieder 3,0% erreicht werden. In unserem Ausblick erläutern wir, warum für Anleger trotz der vielfältigen Herausforderungen Grund zu Optimismus besteht. Der Anstieg der Anleiherenditen auf Mehrjahreshochs spricht für mögliche hohe Gesamtrenditen in dieser Anlageklasse.

07.12.2023 08:32 Uhr / » Weiterlesen

Tomasz Wieladek, Chef-Volkswirt für Europa bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Rückgang der Auftragseingänge: EZB-Politik könnte Rezession beschleunigen

Die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland sind im Oktober gegenüber dem Vormonat um 3,7% gesunken. Dies ist ein historisch gesehen sehr starker Rückgang und liegt weit über dem in den Konsensprognosen erwarteten Anstieg von 0,2%. Der größte Teil war auf einen Rückgang bei den Investitionsgütern und den Auslandsaufträgen zurückzuführen - normalerweise ein Signal für einen deutlichen Rückgang der Auslandsnachfrage. Der Rückgang war jedoch ausschließlich auf einen Rückgang bei den Großaufträgen zurückzuführen, wodurch die Aussagen dieses Indikators häufig verzerrt werden. Werden die Großaufträge ausgeklammert, stiegen die Auftragseingänge im Oktober gegenüber dem Vormonat sogar um 0,7%.

06.12.2023 11:24 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Kevin Lanceplaine auf Unsplash
Goldman Sachs Asset Management

Fixed Income Update | Zinserwartungen und Renditekurven: Fed-Prognosen und Anlegerverhalten im Fokus

Eine stärkere Überzeugung, dass die Fed als nächste Maßnahme die Zinssätze senken wird, führte zu einem Rückgang der Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen um 60 Basispunkte im November. Inzwischen ist die Renditekurve der 2- bis 10-jährigen US-Staatsanleihen um 19 Basispunkte steiler geworden. Aufgrund von Fortschritten bei der Desinflation und Äußerungen von Fed-Gouverneur Waller ziehen Anleger den erwarteten Zeitpunkt für Zinssenkungen der Zentralbank vor, mit Prognosen für die erste Senkung im März 2024 sowohl in den USA als auch in Europa.

05.12.2023 10:15 Uhr / » Weiterlesen

Patrick Sobotta, Geschäftsführer und Leiter der Region Zentral- und Osteuropa Natixis IM
Natixis Investment Managers

Institutionelle Investoren Umfrage: Geopolitik das größte wirtschaftliche Risiko 2024, Appetit auf Private Assets bleibt hoch

Den zahlreichen Outlooks dieser Tage möchten wir heute zwar einen weiteren an die Seite stellen, jedoch einen aus Sicht der Anleger selbst. Natixis IM hat weltweit 500 institutionelle Investoren zu ihrem Blick auf die Wirtschaft, die Entwicklung der Märkte und zu ihrer Anlagestrategie befragt. Hier die Ergebnisse:

07.12.2023 15:00 Uhr / » Weiterlesen

3 Banken-Generali Investment

Börsenradio | Anlagestrategien in turbulenten Zeiten

Die aktuelle Krise ist ja immer die größte: Der Krieg im Nahen Osten hat dem Krieg in der Ukraine medial den Rang abgelaufen. Was bedeutet das für die Anlagestrategie? "Es ist selten klar möglich, aus geopolitischen Krisen nachhaltige Anlagestrategien abzuleiten. Die Börse lernt ganz gut damit umzugehen", sagt Alois Wögerbauer.

06.11.2023 14:47 Uhr / » Weiterlesen

Thomas Romig, Head of Multi Asset Portfolio Management, Assenagon Asset Manager
Assenagon Asset Management

Scope Award 2024: Assenagon I Multi Asset Conservative ausgezeichnet

Der Assenagon I Multi Asset Conservative erhält den Scope Award 2024 als bester "Mischfonds Global Konservativ in Deutschland, Österreich und der Schweiz". Bei der Award-Verleihung vom 16. November 2023 in Frankfurt stellte die renommierte Ratingagentur Scope heraus, dass sich der Fonds "kurz- wie langfristig deutlich besser" als seine Vergleichsgruppe entwickelt habe.

20.11.2023 12:48 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Barings European Loan Trnh B GBP Inc +11,64% +9,21% +20,48% +21,66%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +4,29% +5,16% -1,84% +2,82%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Barings European Loan Trnh B GBP Inc +6,41% +4,00% +1,93%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -0,79% +0,44% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.10.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Barings European Loan Trnh B GBP Inc 1,87 0,11 0,06
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,93 negativ negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Barings European Loan Trnh B GBP Inc +5,79% +7,67% +11,36%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,13% +9,67% +11,56%

UBS–AM Flash Comment – Fixed Income: Reichen Chinas Stimulusmaßnahmen?

Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 blieb hinter den Erwartungen zurück. Inwiefern können die von der Regierung initiierten Stimulusmaßnahmen die Wirtschaft wiederbeleben, und welche Konsequenzen könnte das für Investitionen in chinesische Anleihen bedeuten? Diese Fragestellungen konnten wir im neuesten UBS–AM Flash Comment – Fixed Income mit Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management, diskutieren.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Gute Nachrichten für Anleihen und Aktien

Die Erholung an den Finanzmärkten im November war für die Investoren wie ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk. Kurzfristig könnten sowohl Anleihen wie auch Aktien weiter von der Zinsfantasie profitieren. Im Falle einer Rezession besteht jedoch für Aktien erhebliches RückschlagsPotenzial. Wir bleiben daher mittelfristig vorsichtig, gehen aber kurzfristig keine grösseren aktiven Wetten ein. Eine ausgewogene Positionierung mit guter Diversifikation scheint uns angebracht, um erfolgreich ins Jahr 2024 zu starten.

» Weiterlesen

Zentralbankern gelingt es kaum, Zinserwartungen des Marktes zu managen

Die Desinflation beschleunigt sich und schürt die Erwartungen auf Zinssenkungen ab dem zweiten Quartal 2024. Nach einem Monat, in dem die Aktien- und Anleihenmärkte eine hervorragende Performance gezeigt haben, versuchen die Zentralbanker nun, diese Erwartungen mit Andeutungen und Einschätzungen zu managen. Nach Ansicht von Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, gelingt dies nur mehr schlecht als recht.

» Weiterlesen

Panama: Streit um Kupfermine könnte zu schlechterem Rating führen

Die Spreads der Schwellenländer-Staatsanleihen sind aktuell unverändert. Panamas Dollar-Anleihen fielen, nachdem der Oberste Gerichtshof des Landes ein Gesetz kippte, das einen Vertrag mit First Quantum Minerals genehmigt hatte (eine Minengesellschaft, die für mehr als 1% der weltweiten Kupferproduktion verantwortlich ist). Die mögliche Schließung schürte die Besorgnis über eine künftige Herabstufung des Ratings für Panama, da die Mine einen beträchtlichen Teil der Staatseinnahmen ausmacht.

» Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Abwärtskorrektur für Weltwirtschaftswachstum 2024

2024 erwarten uns ein weiterer Rückgang der Inflation, nur kleinere Zinssenkungen und ein nachlassendes Weltwirtschaftswachstum, so der Ausblick auf das Jahr 2024 von AXA IM. Insgesamt gehen wir von einem BIP-Wachstum um 2,8% aus. Das ist weniger als die für das laufende Jahr erwarteten 3,0%. 2025 dürften unserer Ansicht wieder 3,0% erreicht werden. In unserem Ausblick erläutern wir, warum für Anleger trotz der vielfältigen Herausforderungen Grund zu Optimismus besteht. Der Anstieg der Anleiherenditen auf Mehrjahreshochs spricht für mögliche hohe Gesamtrenditen in dieser Anlageklasse.

» Weiterlesen