
Distressed Debt-Podcast: Die Chancen nach der Coronakrise
Stuart Mathieson und Bryan High von Barings geben einen Einblick in den heutigen Markt für notleidende Kredite.
24.03.2021 15:04 Uhr / » Weiterlesen
Daten und Cookie-Einwilligung
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen. Diese können auch personenbezogene Daten umfassen (z. B. Wiedererkennungsmerkmale, IP-Adressen, Profildaten), die in den Bereichen personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung verwendet werden. Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse, was Sie jederzeit widerrufen können.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten sowie zu unseren Partnern finden Sie unter „Einstellungen“ oder in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind nicht verpflichtet, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um unser Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen bestimmte Inhalte aber nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung am Seitenende widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird ausschließlich auf dieses Angebot angewendet.
Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
FunktionalFunktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können. Dabei könnte es sich um Ihre bevorzugte Sprache oder Region handeln.
StatistikStatistische Cookies helfen dem Websitebetreiber dabei zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen gesammelt und Berichte erstellt werden.
WerbungWerbe-Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren. Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant ist, und damit wertvoller für Herausgeber und Drittinserenten.
Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
ISIN: IE00B8W6PM89
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Barings European Loan Trnh C CHF Acc (IE00B8W6PM89) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Bond" (Sonstige Anleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.01.2014 (7,26 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Baring International Fund Managers ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "Barings LLC;Baring Asset Management Ltd;".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bar... CHF Acc | CHF | 6,49 |
EUR 4.279,17 Mio.
+ 13 weitere
Stuart Mathieson und Bryan High von Barings geben einen Einblick in den heutigen Markt für notleidende Kredite.
24.03.2021 15:04 Uhr / » Weiterlesen
Die ÖGVS (Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien) hat aktuell die Kundenzufriedenheit in verschiedenen Dienstleistungssegmenten abgefragt. Bei den Fondsgesellschaften wurde die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft als Branchen-Champion 2021 ausgezeichnet.
07.04.2021 14:30 Uhr / » Weiterlesen
Aktienanleger konnten sich in den letzten Wochen und Monaten freuen: Die meisten Börsen-Indizes konnten neue Allzeithochs verbuchen. Das gilt aber auch für unsere Mandate wie den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen! Auch der notiert auf einem All-Time-High! Da können auch alle Inflationsängste nichts daran ändern, wie wir in unserer neuen Ausgabe von Value Kompakt zeigen. Und die Zukunft bleibt rosig, wie zwei Renditeperlen aus unserem Portfolio beweisen! Durch die Sendung führt Endrit Cela.
13.04.2021 18:00 Uhr / » Weiterlesen
“Da die Virusfälle in Europa wieder zunehmen und möglicherweise die Sommertourismus-Saison bedrohen, beobachten wir genau das Risiko, dass das BIP-Wachstum im Euroraum bis Ende 2022 nicht zu seinem Trend vor der Pandemie zurückkehrt. Dies deutet nicht nur auf eine sich vergrößernde Lücke zwischen den Wachstumsschätzungen der USA und des Euroraums hin, sondern auch auf das Potenzial einer sich vergrößernden Lücke zum Wachstumstrend des Euroraums vor der Pandemie.
08.04.2021 10:17 Uhr / » Weiterlesen
Um bis zum Jahr 2050 ihre Netto-Null-Verpflichtungen einzuhalten, müssen EU-Länder Investitionen in Höhe von zehn Billionen Euro tätigen. Die Internationale Energieagentur prognostiziert für dieses Jahrzehnt jährliche Investitionen von 38 Milliarden USD allein in Wasserstoff. Randeep Somel, Manager des M&G (Lux) Climate Solutions Fund, erläutert, warum Wasserstoff einer der größten Wachstumsmärkte und ein sehr entscheidender Faktor für die Energiewende ist:
13.04.2021 10:30 Uhr / » Weiterlesen
Anleger, die in den nächsten Jahren mit steigender Inflation rechnen, können ihr Portfolio gut mit Infrastruktur-Aktien vor der schleichenden Geldentwertung schützen. Im langfristigen Vergleich erzielte börsennotierte Infrastruktur nämlich eine Rendite, die deutlich über der Inflationsrate lag. In den vergangenen 20 Jahren beispielsweise kamen globale Infrastruktur-Aktien gemessen am GLIO Index auf annualisierte Renditen von über 10% und schlugen damit sogar den MSCI World um über 2%-Punkte p.a. Besonders stark war der Kurszuwachs von Infrastruktur-Aktien bei Inflationsraten über 3%.
15.04.2021 20:57 Uhr / » Weiterlesen
Mit einem Plus von 12% hat der Europe ex UK Small Cap Index den Stoxx 50 im vergangenen Jahr deutlich hinter sich gelassen. Beim Marktbarometer der größten börsengelisteten Unternehmen Europas kam es 2020 sogar zu einem Verlust von 6%. Ein Novum, denn üblicherweise performen Nebenwerte aufgrund ihrer geringeren Liquidität und des dadurch erhöhten Anlagerisikos in Krisenzeiten schlechter als die Börsenschwergewichte.
25.03.2021 13:55 Uhr / » Weiterlesen
Inflationsängste, turbulente Aktienmärkte und der Renditeanstieg bei langlaufenden Anleihen bewegen derzeit Anleger. Relativ unberührt davon entwickelt sich der nordische Markt für Hochzinsanleihen. Dies wird begünstigt von einem Mix aus gutem Wirtschaftswachstum und geringerer Volatilität. „Selbst eine für dieses Jahr in Aussicht gestellte Zinserhöhung der norwegischen Zentralbank kann als positives Signal gewertet werden“, erläutert Svein Aage Aanes, Leiter Fixed Income bei DNB AM. „Denn dies würde bedeuten, dass sich die Konjunktur gut entwickelt.“
13.04.2021 12:16 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Barings European Loan Trnh C CHF Acc | +1,67% | +21,35% | +16,04% | +18,17% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -3,36% | +8,77% | +10,42% | +8,52% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Barings European Loan Trnh C CHF Acc | +5,08% | +3,39% | +5,12% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,31% | +1,59% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Barings European Loan Trnh C CHF Acc | 5,24 | 0,20 | 0,32 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 2,36 | 0,05 | 0,12 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Barings European Loan Trnh C CHF Acc | +5,33% | +11,03% | +8,94% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +6,59% | +8,93% | +7,54% |
{{ contact.phonenumber }}
{{ contact.secondary_phonenumber }}
{{ contact.address }}
Weitere Informationen im {{ contact.newscenter.title }} Newscenter